Klima Streik 2023
Um 12 Uhr am Brandenburger Tor
Um 12 Uhr am Brandenburger Tor
Wir lesen jeden Freitag von 15.00 – 16.00 Uhr für Kinder im Alter von 4-8 Jahren vor. Stadtteilbibliothek Frohnau Eine Einrichtung des Bezirksamt Reinickendorf Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management Öffnungszeiten: Mo: 13 – 19 Uhr Di: 13 – 17 Uhr Mi: geschlossen Do: 13- 19 Uhr Fr: 11 – 17 Uhr Die Öffnungszeiten...
Jeden zweiten Freitag im Monat findet bei uns der inklusive Strandtag statt, an dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam essen, feiern und schwimmen.
Die Interkulturelle Wochen in Reinickendorf werden mit dem Begegnungsfest (in Kooperation mit der Gesobau) am 16. September feierlich eröffnet werden und enden dann am 3. Oktober mit dem Tag der offenen Moschee und dem Tag der deutschen Einheit. Die Pressemitteilung der Bezirksbürgermeisterin, Frau Demirbüken-Wegner, finden Sie HIER Neue Räume! Interkulturelle Woche – das heißt schon...
Familienausflug September Familienzentrum Letteallee Wann? am 16. September 10 - 14 Uhr am 24. September 10 - 14 Uhr Wer? Erwachsene + Familien mit Kindern Wie? anmelden + Fragen an: nzwnewz@gmail.com Treffpunkt: am Familienzentrum Letteallee Letteallee 82
Workshop für Ehrenamtliche: "DU verstehst mich nicht!", und schon wird aus dem Miteinander ein Gegeneinander Kurs kann auch als Bildungszeit belegt werden Der Workshop setzt an den Alltagserfahrungen der Teilnehmer:innen an und öffnet den Raum für den Austausch der eigenen Erfahrungen. Mit Hilfe eines Inputs zu den Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshal B....
Das Begegnungsfest zählt zu den Herbst-Highlights im Märkischen Viertel und verwandelt die Festwiese am Seggeluchbecken in einen interkulturellen Treffpunkt für Jung und Alt. Das Begegnungsfest findet 2023 als Auftakt der Interkulturellen Woche unter dem Motto „Neue Räume" statt: am 16. September von 14:00 - 19:30 Uhr auf der Festwiese am Seggeluchbecken. Hier mischt sich das Beste aus VIERTEL...
Historischer Ort Krumpuhler Weg Führung mit Dr. Gertraud Schrage 17.09.2023 14 Uhr In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit einer Kapazität von 1500 Insassen zu den großen Lagern in Berlin. Gebäude aus der...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Vorlesenachmittag von Lesewelt Berlin e.V. jeden Montag, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Ziel ist es, ihre Freude am Lesen zu wecken, die Sprachkenntnisse zu verbessern und damit auch das Lernen zu erleichtern. In Kooperation mit dem Verein “Lesewelt Berlin e.V.” erwartet ein Team von Vorleserinnen und Vorlesern zu festen Zeiten einmal wöchentlich die interessierten...
Gedenkort Eichborndamm 238 Führung mit Florina Limberg 18.09.2023 17 Uhr Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele Kinder starben...
Jährlicher Aktionstag am 19. September An diesem Tag werden in Deutschland bundesweit Aktionen durchgeführt, die Menschen ermutigen sollen, sich in der Öffentlichkeit für den Schutz ihrer Mitmenschen gegen Beleidigung, Diskriminierung, Bedrohung, Rassismus, Kriminalität, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt und für unsere demokratischen Werte einzusetzen. An diesem Aktionstag nehmen Initiativen, Kommunen, Vereine und Personen teilnehmen, die sich auf...
Liebe Zivilcourage-Akteur_innen in Berlin! Am Dienstag, den 19. September 2023, ist wieder Tag der Zivilcourage auf dem Leopoldplatz (Berlin-Wedding), ab 12 Uhr bis 18 Uhr. Wir wollen Euch einladen, Euch an diesem Aktionstag zu beteiligen! Es gibt vonseiten der Organisation: Eine Bühne mit Verstärker-Anlage (Mikrophon) für Rede- und Musikbeiträge Marktstände für Infostände Tische für Mitmach-Aktionen,...
Programm am 19.9. im Rahmen der Interkulturellen Woche Reinickendorf.
Sehnsuchtsorte 19.09.2023 18 Uhr Der Wunsch nach Veränderung, Neuem und Zufriedenheit steckt in jedem von uns und ist so alt wie der Mensch selbst. Der Begriff Sehnsuchtsort beschreibt im Rahmen der Ausstellung ebenso zukunftsorientierte Utopien wie auch vergangene Ereignisse - Innere Orte des Friedens treffen auf bereits existierende Orte in Berlin. In der Ausstellung sind...
Liebe Nachbar:innen, sehr werte Damen, sehr werte Herren, aus dem Märkischen Viertel zu Reinickendorf senden wir Ihnen namens unseres Senior:innen- "NachbarschaftsTREFF" ein frohgemutes Lächeln. Herzlich laden wir Sie hiermit zu unserer nächsten Veranstaltung ein. Unser Thema lautet: "Die geheime Welt des Kaffees" Lassen wir uns gemeinsam von unserem Experten Herrn Arno Schwenk mit Bild und...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg. Denn am 22. Oktober 2014 hat im Familienzentrum Letteallee das Repair Café eröffnet, das jeden dritten Mittwoch im Monat stattfindet. Dort können Sie gemeinsam mit...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Dream on Traumfänger herstellen mit Stefanie Erdenberger 21.09.2023 bis 28.09.2023 donnerstags, 16-18 Uhr Traumfänger sind im Ursprung Kultobjekte der indigenen Bevölkerung Nordamerikas und fanden als Talisman Verwendung. Durch das Netz des Traumfängers werden nur die guten Träume hindurch gelassen und die schlechten werden im Netz festgehalten. Anfangs bestanden sie aus einem Weidenreifen, um den ein...
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31, 13403 Berlin) statt. Wir freuen uns auf euch! Deutsch-Polnisches Hilfswerk e.V. Polsko-Niemieckie Dzieło Pomocy
Wir lesen jeden Freitag von 15.00 – 16.00 Uhr für Kinder im Alter von 4-8 Jahren vor. Stadtteilbibliothek Frohnau Eine Einrichtung des Bezirksamt Reinickendorf Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management Öffnungszeiten: Mo: 13 – 19 Uhr Di: 13 – 17 Uhr Mi: geschlossen Do: 13- 19 Uhr Fr: 11 – 17 Uhr Die Öffnungszeiten...
Das 2. Jugend Festival Reinickendorf geht am 23./24. September 2023 an dem Start! Nach dem großen Erfolg in 2022 bringen wir, Jugendliche aus Reinickendorf, auch dieses Jahr unser eigenes Festival an den Start – ganz nach unseren Wünschen und Vorstellungen und mit unseren Botschaften. Festival Reinickendorf Berlin Projekt @kulturcoaching.berlin 23. & 24.09. Samstag: 12-23 Uhr,...
Auch in diesem Jahr haben die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger die besondere Gelegenheit das Rathaus an einem Samstag kennenzulernen. Führungen und Info-Veranstaltungen bieten Einblicke in viele Bereiche der täglichen Arbeitswelt der bezirklichen Verwaltung. Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf ist ebenfalls mit seinem Info-Stand dabei und freuen uns auf ihren Besuch sowie das Gespräch mit Ihnen.
Familienausflug September Familienzentrum Letteallee Wann? am 24. September 10 - 14 Uhr Wer? Erwachsene + Familien mit Kindern Wie? anmelden + Fragen an: nzwnewz@gmail.com Treffpunkt: am Familienzentrum Letteallee Letteallee 82
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Vorlesenachmittag von Lesewelt Berlin e.V. jeden Montag, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Ziel ist es, ihre Freude am Lesen zu wecken, die Sprachkenntnisse zu verbessern und damit auch das Lernen zu erleichtern. In Kooperation mit dem Verein “Lesewelt Berlin e.V.” erwartet ein Team von Vorleserinnen und Vorlesern zu festen Zeiten einmal wöchentlich die interessierten...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31, 13403 Berlin) statt. Wir freuen uns auf euch! Deutsch-Polnisches Hilfswerk e.V. Polsko-Niemieckie Dzieło Pomocy
Wir lesen jeden Freitag von 15.00 – 16.00 Uhr für Kinder im Alter von 4-8 Jahren vor. Stadtteilbibliothek Frohnau Eine Einrichtung des Bezirksamt Reinickendorf Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management Öffnungszeiten: Mo: 13 – 19 Uhr Di: 13 – 17 Uhr Mi: geschlossen Do: 13- 19 Uhr Fr: 11 – 17 Uhr Die Öffnungszeiten...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Eine Reinickendorfer Moschee lädt ein: FLYER TOM Reinickendorf 2023 Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland veranstalten jedes Jahr am 03. Oktober den bundesweiten Tag der offenen Moschee. Im Rahmen dieses Tages bieten eine Vielzahl Berliner Moscheen und Vereine Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Büchertische, Folklore, Informationsmaterialien und Begegnungsmöglichkeiten an. Die Liste der teilnehmenden Moscheen finden Sie HIER...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31, 13403 Berlin) statt. Wir freuen uns auf euch! Deutsch-Polnisches Hilfswerk e.V. Polsko-Niemieckie Dzieło Pomocy
FamilienflohmarktAuch in diesem Jahr lädt die Alte Fasanerie zum Flohmarkt für Kinder und Familien ein. Dazu gibt es ein Kinderprogramm mit Kreativangeboten. 3. September, 11–16 UhrAlte Fasanerie, Fasanerie 10,www.alte-fasanerie-luebars.de
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet Raum, um sich wechselseitig auszutauschen, Visionen zu teilen und Ideen zu sammeln. Ziel ist, den lokalen Klimaschutz zu stärken und weiterzuentwickeln. Jede und jeder ist...
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31, 13403 Berlin) statt. Wir freuen uns auf euch! Deutsch-Polnisches Hilfswerk e.V. Polsko-Niemieckie Dzieło Pomocy
Vortrag: Valerie Molnos Wann ist ein Mann ein Mann und wann ist eine Frau eine Frau? Mannsweiber, Schlappschwänze und andere Geschlechtervorurteile am Montag, den 16.10. von 17 bis 19 Uhr im M5 in der Markstraße 5, 13409 Berlin direkt neben der Buchhandlung am Schäfersee U-Bahnstation Franz-Neumann-Platz
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg. Denn am 22. Oktober 2014 hat im Familienzentrum Letteallee das Repair Café eröffnet, das jeden dritten Mittwoch im Monat stattfindet. Dort können Sie gemeinsam mit...
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31, 13403 Berlin) statt. Wir freuen uns auf euch! Deutsch-Polnisches Hilfswerk e.V. Polsko-Niemieckie Dzieło Pomocy
"Vorsorge treffen ... aber wie?" am Dienstag, 24. Oktober von 16 bis 17:30 Uhr Wer soll für mich entscheiden, wenn mein Gesundheitszustand eigene Entscheidungen nicht mehr zulässt? Wer regelt z.B. meine Finanzen, Wohnungs- und Behördenangelegenheiten? Welchen medizinischen Behandlungen und Therapien möchte ich mich unterziehen und welchen nicht? In der Veranstaltung wird über Möglichkeiten informiert, selbst...
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet Raum, um sich wechselseitig auszutauschen, Visionen zu teilen und Ideen zu sammeln. Ziel ist, den lokalen Klimaschutz zu stärken und weiterzuentwickeln. Jede und jeder ist...
Bitte jetzt bewerben November 2023 Unser Programm zielt darauf ab, Kindern eine solide Grundlage im Programmieren zu vermitteln, ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu fördern und ihre Kreativität zu fördern. Durch ansprechende und interaktive Lektionen führen wir junge Lernende durch die aufregende Welt des Programmierens und helfen ihnen, selbstbewusste digitale Schöpfer zu werden. Startdatum: 21. Januar...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg. Denn am 22. Oktober 2014 hat im Familienzentrum Letteallee das Repair Café eröffnet, das jeden dritten Mittwoch im Monat stattfindet. Dort können Sie gemeinsam mit...
"Demenz … was ist das?" am Mittwoch, 15. November von 16 bis 17:30 Uhr Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Aber was ist eine Demenz überhaupt? Welche unterschied-lichen Formen einer Demenz gibt es und wie wirken diese sich aus? Wie begegne ich Menschen mit Demenz und welche Entlastungsangebote gibt...
Weitere Infos HIER
Am 17. November 2023 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Das Motto unseres diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen verbindet“! Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken - und ist der...
Ein Weihnachtsessen in festlichem Ambiente Ein Abendprogramm mit abwechslungsreichen Beiträgen Ein spannendes Kinderprogramm auf der Fasanerie Einen Abend in einer Location in Berlin Pankow oder in Reinickendorf Wir freuen Sie auch dieses Jahr am 24. Dezember 2023 bei der Heiligabend Gala willkommen zu heißen. Es fällt eine Anmeldegebühr in Höhe von 5 € an, die...
Vortrag: Johannes Hinkelammert Sachaufgaben und die Banalisierung der Welt o d e r warum Kindern das Rechnen von Sachaufgaben schwer fällt. Montag 20.11.2023 von 15 bis 17 Uhr im M5 (Markstraße 5, 13409 Berlin) neben der Buchhandlung am Schäfersee U-Bahnstation Franz-Neumann-Platz
Vorsorge treffen … aber wie? Wer soll für mich entscheiden, wenn mein Gesundheits-zustand eigene Entscheidungen nicht mehr zulässt? Welchen medizinischen Behandlungen und Therapien möchte ich mich unterziehen und welchen auf keinen Fall? In der Veranstaltung wird über die Möglichkeiten informiert, selbst beizeiten Vorsorge zu treffen: Vorsorgevollmacht, Betreuungs-verfügung und Patientenverfügung. Wo sind z.B. die Unterschiede, wie...
Auf dem Basar gibt es Geschenkartikel, Kinderspielzeug, Backwaren, Adventsgestecke, Glasdesign und vieles mehr aus den Betrieben der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Bürger:innen herzlich eingeladen, durch den Adventsbasar vor dem Shop der JVA Tegel zu stöbern. Im Angebot sind unter anderem Adventsgestecke, Geschenkideen und Spielzeug. Auch für das leibliche Wohl...
Frau Vollbrecht freut sich auf die Einreichung von Nominierungen für die Ehrenpreisverleihung bis zum 4.9.23, gerne per E-Mail: regina.vollbrecht@reinickendorf.berlin.de Weitere Infos und Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung vom 17.7.23
„Ehrenamtlich rechtliche Betreuung – Passt das zu mir?“ Diese Frage können Sie sich nach unserer Info-Veranstaltung gut und sicher beantworten. Was sind die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für dieses Ehrenamt? Welche Möglichkeiten und Grenzen des Engagements gibt es? Wie wirkt mein Engagement und was wird dadurch möglich? Frau Normann-Scheerer (Betreuungsrichterin), Frau Jahns (Betreuungsbehörde Reinickendorf) und Frau...
In diesem Jahr findet der Aktionstag „Berlin sagt Danke“ zum ersten Mal nach der Pandemie wieder berlinweit statt. Am Samstag, dem 2. Dezember 2023, würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus und zahlreiche Partnerinnen und Partner die freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. Dazu wird es wieder vielfältige besondere Angebote in Berliner Einrichtungen geben. Angebote finden Sie...
Willkommen zum Weihnachtsmarkt und zum Tag der offenen Tür am 2. Dezember 2023 Traditionell findet auf der Insel Scharfenberg dieses Jahr wieder unser Tag der Offenen Tür statt, bei dem Besucher der Insel die Möglichkeit haben, ausführlich mit Kolleginnen und Kollegen zu sprechen und die Insel als Schule kennen zu lernen. In diesem Jahr wird...
An der Grenze zum grünen Brandenburg lädt der nachbarschaftliche Weihnachtsmarkt in Lübars dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam zu genießen. Der gemütliche Adventsbasar punktet mit kiezigem Ambiente und einem spannenden Angebot für Kinder. Bei weihnachtlicher Musik mit Chor und Trompeten kommt beim Stöbern durch durch die Stände mit selbstgemachten Allerlei weihnachtliche Stimmung. Zudem kann jeder...
Das Weihnachtsfest in der Fasanerie ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt und sorgt für leuchtende Augen. Gemütlichkeit pur: Der Weihnachtsmarkt in der Alten Fasanerie lockt mit Lagerfeuer, Live-Musik und besinnlicher Atmosphäre. Ein Bühnenprogramm für die ganze Familie sorgt für beste Laune, während der Duft von gebrannten Mandeln für ordentlichen Appetit sorgt. Diesen können Besucher:innen...
Der 5. Dezember jeden Jahres ist der internationale Tag des Ehrenamts. Seit 1985 von der WHO begründet. Mehr Infos HIER
Die Wanderausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ kommt nach Reinickendorf. Die Bürgerstiftung Berlin zeigt darin die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements. In Bildern und Interviews erzählen 32 Engagierte ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Diese reichen von Umweltschutz über Sprachförderung, Naturwissenschaft und Sport bis hin zu Inklusionsarbeit, Kultur und Musik. „Ich begrüße es sehr, dass in einem Interview...
05.12. - 17.30-20.30 Uhr "Fit fürs Ehrenamt" - "Tu' Dir Gutes durch ein Ehrenamt!" Vielleicht spielen Sie schon länger mit der Idee, ein Ehrenamt zu übernehmen? Bekanntermaßen macht es Spaß, bringt Zufriedenheit und Sinn ins eigene Leben. Es verbindet uns mit anderen, erweitert unseren Horizont und unsere Selbsterfahrung. Das sind gute Gründe für viele...
Mitten in Frohnau können Besucher am 2. Adventswochenende nach ungewöhnlichen Geschenkideen stöbern. Lustige Weihnachtszeichnungen, edler Schmuck, bunte Keramik: Seit über 15 Jahren bieten rund 120 Kunsthandwerker auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt selbstgemachte Unikate und Kleinserien an. Auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt in Reinickendorf stehen die Chancen für Besucher gut, ausgefallenen und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Auf...
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet Raum, um sich wechselseitig auszutauschen, Visionen zu teilen und Ideen zu sammeln. Ziel ist, den lokalen Klimaschutz zu stärken und weiterzuentwickeln. Jede und jeder ist...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg. Denn am 22. Oktober 2014 hat im Familienzentrum Letteallee das Repair Café eröffnet, das jeden dritten Mittwoch im Monat stattfindet. Dort können Sie gemeinsam mit...
Werde ehrenamtliche Sprachpat:in für die 2. Jahrgangsstufe Unseren ehrenamtlichen Sprachlernbereich möchten wir 2024 weiter ausbauen. Wir haben festgestellt, Lesen lernen ist nicht das Hauptproblem in unseren Schulen. Viele Kinder sind alphabetisiert, das heißt, sie lesen, aber sie verstehen kein Wort. Wortschatzübungen sind notwendig. In der 2. Jahrgangsstufe funktioniert die Wortschatzbildung am besten mit dem Einsatz...
Werden Sie Mathepatin/-Pate für die KITA* Seit 2015 entwickeln wir ein Konzept zur Mathematischen Früherziehung in der Kita. Hieran beteiligen sich bereits fünf Kitas in Reinickendorf. Mathepaten für die Kita bringen viel Empathie und viel Geduld ein im Umgang mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren haben. Dabei ist der Vertrauensaufbau wichtig, um...
Liebe Nachbarschaft, mit anderen Ehrenämtler innen und Ehrenämtlern in einen interregionalen Austausch gehen dazu möchten wir engagierte und aktive ehrenamtlich Tätige zur Veranstaltung Machbar, Nachbar?! Ein Tag für regionale Lösungen aus der Mitte der Gesellschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) einladen. Die eintägige Veranstaltung findet am 20. Januar 2024 unter dem Titel...
Mathepat:innen für die 2. Jahrgangs-stufe gesucht Mit Ahh und Ohh und Spielespaß dabei sein. Wir unterstützen als Ehrenamtliche in acht Reinickendorfer Grundschulen u.a. „abgehängte“ Kinder der 2. Jahrgangsstufe im 1:1 Setting in Mathematik. Das Angebot findet zeitlich parallel zum Matheunterricht in den Vormittagsstunden statt. Die Kinder zweier weiterer Grundschulen in Reinickendorf wünschen sich dringend Mathepat:innen....