Ehrenamtspreise in Reinickendorf

Mit den Reinickendorfer Ehrenamtspreisen werden seit 2023 Menschen geehrt, die sich in besonderer Weise freiwillig für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die Preisträger*innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen der Ehrenamtsweihnachtsfeier des Bezirksamtes feierlich ausgezeichnet. Vorschläge für die Ehrenamtspreise Reinickendorf können ganzjährig bei der Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks eingereicht werden. mehr…

Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg

Ein Dankeschön der ganz besonderen Art ist die EHRENAMTSKARTE Berlin-Brandenburg. Die Ehrenamtskarte ist eine bewährte Auszeichnung für Menschen, die sich freiwillig oder ehrenamtlich in Projekten, Einrichtungen oder Vereinen für andere einsetzen. Wir vom Ehrenamtsbüro Reinickendorf unterstützen Sie gerne bei der Beantragung der Ehrenamtskarte, auch dann, wenn Sie sich nicht über eine gemeinwohlorientierte Organisation engagieren. mehr…

Berliner FreiwilligenPass – ein Format – drei Versionen

Der Berliner FreiwilligenPass würdigt Menschen, die sich mit großem Einsatz ehrenamtlich oder freiwillig in ihrer Organisation, einem Projekt oder Verein engagieren. Er ist auch erhältlich für besondere Engagementbereiche wie – das Engagement von Schüler*innen – das Engagement für geflüchtete Menschen mehr…

Instrumente der Anerkennung

Die Landesfreiwilligenagentur Berlin hat in einem Katalog 80 verschiedene Formen der Anerkennung in 14 Kategorien zusammengetragen und einige Anerkennungsformen mit konkreten Beispielen – insbesondere aus den Bereichen Events, Preise und Pässe – veranschaulicht. Der überwiegende Anteil regionaler Anerkennungsinstrumente bezieht sich auf den Berliner Raum. mehr…

Berliner Ehrennadel

Die Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement ist eine hohe Auszeichnung des Landes Berlin. Sie würdigt Personen, die sich über mindestens zehn Jahre hinweg freiwillig und unentgeltlich in Vereinen, Organisationen oder Initiativen engagiert haben. Jährlich werden 24 engagierte Berlinerinnen und Berliner geehrt. Vorschläge für die Auszeichnung können bis zum 31. März eines jeden Jahres eingereicht werden. Das Vorschlagsrecht steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. mehr…

Deutscher Engagementpreis

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt herausragende freiwillige Leistungen in fünf Kategorien: Chancen schaffen, Grenzen überwinden, Leben bewahren, Demokratie stärken und Zusammenhalt leben. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben. Nominiert werden können ausschließlich Preisträgerinnen und Preisträger anderer Engagementpreise. Die Preisverleihung findet jährlich am 5. Dezember in Berlin statt. mehr…