Sie möchten sich für andere Menschen engagieren? Umwelt-, Natur- und Tierschutz liegen Ihnen am Herzen? Gemeinsam finden wir das passende Ehrenamt für Sie!
Wir freuen uns auf Sie
Wir führen persönliche Beratungen an unseren Standorten durch. Buchen Sie Ihr Beratungsgespräch hier:
Gerne können Sie zu den Beratungszeiten auch ohne Terminvereinbarung zu uns kommen. Bitte planen Sie in diesem Fall eine mögliche Wartezeit ein.
Möchten Sie eine Beratung per Telefon oder Video-Chat haben, so melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns: beratung@ehrenamt-reinickendorf.de
Sie haben bereits eine erste Idee für wen und was Sie sich engagieren möchten? Dann nutzen Sie auch gerne unsere Online-Suche für ein passendes Engagement:
Was machen Ehrenamtsbüros und Freiwilligenagenturen?
Für Engagement begeistern!
Freiwilligenagenturen: Der Ort und die Stimme für Engagement
Freiwilligenagenturen sind Expertinnen für bürgerschaftliches Engagement. Sie geben dem Engagement einen zentralen Ort und eine starke Stimme. Freiwilligenagenturen handeln und bringen ins Handeln: Sie beraten und begeistern zur Mitwirkung. Alle, die Möglichkeiten oder Mitmacherinnen und Mitmacher suchen, sind herzlich willkommen.
Mit offenen Ohren und weitem Blick sind Freiwilligenagenturen Wegbereiterinnen und Wirkstätten für eine lebendige Demokratie. Denn aus Zusammentun entsteht Zusammenhalt.
Ehrenamt bringt Freude, macht Sinn und verbindet Menschen.
Wir knüpfen an die Begeisterung des Vorjahres an und freuen uns, den Termin für die 2. Reinickendorfer Freiwilligenbörse bekannt zu geben:
11. Oktober 2025, 11-15 Uhr, Fontane-Haus im Märkischen Viertel
Reinickendorfer Träger, Vereine, Projekte und Initiativen sind eingeladen, ihre Angebote für ehrenamtliche Mithilfe dem interessierten Publikum vorzustellen und die vielfältige Engagement-Landschaft des Bezirkes sichtbar zu machen. Wie bereits im Vorjahr ermöglicht das Bezirksamt wieder eine kostenfreie Teilnahme der Ausstellenden.
Für den Überblickund eine gute Orientierung sorgen die hier aufgeführten 15 Handlungsfelder. So kommen Sie gezielt ins Gespräch und den wechselseitigen Austausch mit Interessierten, mit Netzwerk- und Kooperationspartnern.
Hier findet jede Reinickendorferin und jeder Reinickendorfer unabhängig von Alter, Geschlecht und Lebenssituation ein passgenaues Engagement.
Unsere Bezirksbürgermeisterin, Emine Demirbüken-Wegner, übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Veranstaltung. Bitte beachten Sie hierzu das beigefügte Schreiben.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls HIER auf der Seite der Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks
Der Einladungslink für interessierte Träger, Projekte, Vereine und Initiativen folgt demnächst.
Reinickendorf verstärkt sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft
Unser Bezirk hat im Februar 2025 die Musterresolution zur Agenda 2030 unterzeichnet. Reinickendorf ist damit dem „Club der Agenda 2030 Kommunen“ beigetreten.
Pressssemitteilung der Bezirksbürgermeisterin HIER
Was ist die Agenda 2030? Zur Erklärung HIER klicken.
Kiezfonds 2025: Dein Kiez, Dein Engagement!
Du willst was bewegen in Tegel, Tegel Süd, Waidmannslust, Lübars, Heiligensee oder Konradshöhe/Tegelort?
Auch in diesem Jahr stehen Mittel des Kiezfonds Reinickendorf für die Unterstützung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements zur Verfügung. Der Kiezfonds fördert Ideen, die u.a. Eigeninitiative und freiwilliges Engagement stärken, sowie den Stadtteil und das Zusammenleben dort verbessern.
Weitere Infos zu Voraussetzungen und Antragstellung HIER
Mehr Infos zu weiteren Fördermöglichkeiten für das freiwillige/ ehrenamtliche Engagement in Reinickendorf HIER
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf ist eine der insgesamt 12 Berliner Freiwilligenagenturen/ Ehrenamtsbüros in unserer Stadt. Gemeinsam stärken und entwickeln wir das soziale Engagement für alle Berlinerinnen und Berliner. Hierzu sind wir aktives Mitglied bei der LAGFA Berlin e.V., der Landesarbeitgemeinschaft der Freiwilligenagenturen. Weitere Infos dazu finden Sie HIER
Die bagfa ist der bundesweite Dach- und Fachverband der Freiwilligenagenturen in Deutschland. Wir haben die Vision, dass alle Menschen mit ihrem freiwilligen Engagement unsere Gesellschaft mitgestalten können. Dafür stehen unsere Mitglieder, die Freiwilligenagenturen vor Ort.
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (BAGFA e.V.). Durch die bundesweite Netzwerkarbeit mit weiteren Freiwilligenagenturen werden aktuelle Trends und Entwicklungen in der deutschlandweiten Engagementlandschaft aufgegriffen und weiterentwickelt.
Unter dieser Adresse im Eichborndamm befindet sich das Ehrenamtsbüro. Direkt im Rathaus im Zimmer 15.
16
lautet die Hausnummer in der Grußdorfstraße in Berlin-Tegel, unserem weiteren Beratungsstandort.
10
Ehrenamtlich, freiwillig und hautpamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren und beraten passgenau für ein ehrenamtlichen Engagement.
365
Tage im Jahr sind wir für Sie und Dich da. Persönlich zu unseren Beratungszeiten und jederzeit im Internet.
Nachbarschaftliche Hilfe wirkt!
Engagement beginnt schon gleich nebenan.
Frage einfach mal deine Nachbarin / deinen Nachbarn im Haus oder in deiner Straße, ob Du hier deine Unterstützung einbringen kannst. Zum Beispiel beim Einkaufen oder dem Gang zur Apotheke. Ein kleines Gespräch auf der Straße ist ebenso hilfreich, wie ein gemeinsamer Spaziergang im Kiez.
Worum geht es im Ehrenamt?
Es liegt in unserer Natur, dass wir einander helfen. Dafür ist Nächstenliebe die elementare Energiequelle. Wir durchlaufen in unserem Leben unterschiedliche Phasen, in denen wir – mal mehr, mal weniger – auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Und es gibt Lebensabschnitte, in denen wir andere Menschen unterstützen und unsere Hilfe anbieten können. Es ist also ein Nehmen und Geben.
Wir Reinickendorferinnen und Reinickendorfer sind im Bereich des freiwilligen Engagements sehr aktiv. Wir engagieren uns in Vereinen, Schulen, Kitas, Organisationen, Verbänden, Projekten, Initiativen und anderen Einrichtungen. Wir helfen einander in den verschiedenen Lebensphasen. Wir sind „MITEINANDER FÜREINANDER DA“ .
Die Möglichkeiten eines freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements sind vielfältig. Wir informieren und beraten Sie und Dich sehr gerne über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche und freuen uns darauf!
Sie finden es toll, was unsere Reinickendorfer Ehrenamtlichen leisten? Dann helfen Sie mit, indem Sie unsere Kampagne groß machen und teilen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Funktional
Immer aktiv
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich für den legitimen Zweck, Präferenzen zu speichern, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.