Angebote zur Fort- und Weiterbildung für Engagierte
Freiwilliges, zivilgesellschaftliches Engagement fördert verschiedene Kompetenzen durch soziales Lernen; gleichzeitig sind Fähigkeiten und Wissen gefragt, die nicht jede und jeder mitbringt.
Hierfür bieten wir unter dem Motto “Fit fürs Ehrenamt” vielfältige Informations- und Qualifizierungsangebote an.
Das Ehrenamtsbüro arbeitet dazu mit Anbietern von Bildungsangeboten zusammen, unter anderem mit der Volkshochschule Reinickendorf.
Ehrenamtlich Aktive und Interessierte, erhalten durch Ihre Teilnahme an kostenfreien Workshops, Seminaren und Informationsveranstaltungen wertvolle Unterstützung, die zur Zufriedenheit und Sicherheit im Ehrenamt beiträgt. So wird bürgerschaftliche Engagement in unserem Bezirk nachhaltig gestärkt und weiterentwickelt.
Information und Qualifizierung – Veranstaltungen rund um die Themen Ehrenamt und freiwilliges Engagement
Sie engagieren sich ehrenamtlich bzw. freiwillig? Sie haben ihr Engagementfeld gewechselt? Sie wünschen sich Orientierung bei ihrem Engagement? Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Qualifizierungsangebote vor. Die Angebote der Reihe “Fit fürs Ehrenamt” sind kostenfrei.
"Fit fürs Ehrenamt" - 2025
Die Veranstaltungen für das 2. Halbjahr sind gegenwärtig in der Planung. Daher gerne demnächst wieder hier vorbeischauen.
Ehrenamt bringt Freude, macht Sinn und verbindet Menschen.
Wir knüpfen an die Begeisterung des Vorjahres an und freuen uns, den Termin für die 2. Reinickendorfer Freiwilligenbörse bekannt zu geben:
11. Oktober 2025, 11-15 Uhr, Fontane-Haus im Märkischen Viertel
Reinickendorfer Träger, Vereine, Projekte und Initiativen sind eingeladen, ihre Angebote für ehrenamtliche Mithilfe dem interessierten Publikum vorzustellen und die vielfältige Engagement-Landschaft des Bezirkes sichtbar zu machen. Wie bereits im Vorjahr ermöglicht das Bezirksamt wieder eine kostenfreie Teilnahme der Ausstellenden.
Für den Überblickund eine gute Orientierung sorgen die hier aufgeführten 15 Handlungsfelder. So kommen Sie gezielt ins Gespräch und den wechselseitigen Austausch mit Interessierten, mit Netzwerk- und Kooperationspartnern.
Hier findet jede Reinickendorferin und jeder Reinickendorfer unabhängig von Alter, Geschlecht und Lebenssituation ein passgenaues Engagement.
Unsere Bezirksbürgermeisterin, Emine Demirbüken-Wegner, übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Veranstaltung. Bitte beachten Sie hierzu das beigefügte Schreiben.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls HIER auf der Seite der Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks
Sie sind eine gemeinnützige Einrichtung für das ehrenamtliche Engagement? In Reinickendorf? Dann melden Sie sich doch gerne HIER an. Kommen Sie mit Engagement-Interessierten ins Gespräch. Begeistern Sie Menschen für das Ehrenamt in Ihrer Einsatzstelle.
- Unsere Empfehlungen - Weitere Workshop- und Seminarangebote der VHS Reinickendorf und anderer Bildungspartner.
Bitte einen eventuellen Kostenbeitrag beachten
Internationale Jugendarbeit und interkultrelle Fortbildungen
Unsere Aufgabe ist es, die Jugendarbeit zu internationalisieren und das interkulturelle Lernen in allen Bereichen des Werdegangs junger Menschen – auch derjenigen, die weniger Zugang zu Mobilitätsprogrammen haben – zu verankern. Wir bieten dazu verschiedene Programme für Lehrer·innen, Sozialarbeiter·innen, Fachkräfte, in Vereinen Engagierte, Studierende und Arbeitssuchende an. Weitere Infos HIER
Schulung Traumasensibiltät
Kostenlose Schulung für Mitarbeitende und ehrenamtlich Engagierte: Traumasensible Haltung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen.
Weitere Infos zu Ort und Zeit der Schulungen sowie Kontakt HIER
Übersicht der Veranstaltungen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung HIER
Zocken – Lust und Frust. Ein Workshop aus der Reihe “Digital.Zusammen.Leben: Mediennutzung in der Familie gestalten”
Sa, 19.07.2025, 10:30 – 15:30(EUR 12.-) Weitere Infos und Anmeldung HIER
Eine Kooperation mit dem meredo – Medienkompetenzzentrum Reinickendorf
Lust auf neue Begegnungen?
Auf der Suche nach Hilfe und Rat?
Hier finden Sie eine große Auswahl an überwiegend kostenfreien Veranstaltungen, die Ihren Alltag bereichern. Einfach dabei sein: von Digital-Café, Sprachen, Yoga, Tanz bis hin zu Beratungs- oder Unterstützungsangeboten.
Lassen Sie sich inspirieren! HIER klicken.
Grundlagen der Engagementförderung – Ein Einführungskurs.
Das Fortbiildungsangebot richtet sich an haupt- und ehrenamtlich tätige Freiwilligenkoordinatorinnen und -Koordinatoren. Bitte den Kostenbeitrag beachten.
Hier finden Sie weitere kostenfreie Fortbildungsangebote
(Workshops, Seminare, Trainings und Exkursionen)
Fortbildungen für Ehrenamtskoordination
Bildungszeit stärkt das Ehrenamt
Bildungszeit macht fit fürs Ehrenamt! Was es dabei zu beachten gibt, zeigt dieses Video
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22–24 | 10623 Berlin
Telefon: (030) 90227-4966
E-Mail: landeszentrale@senbjf.berlin.de
ein Angebot der
Willkommen beim BANA-Gasthörer*innenstudium
Das Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten (BANA) versteht sich als innovatives Weiterbildungsangebot für Menschen ab 45 Jahren.
Das besondere Ziel dieses Studiums ist es, Kompetenzen für nachberufliche Aktivitäten in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu erlangen, zum Beispiel für ein Bürgerschaftliches Engagement im eigenen Stadtteil, in der Gemeinde, in sozialen Einrichtungen oder für die Mitarbeit in Initiativen und Projekten.
Für die Teilnahme am BANA-Gasthörerstudium ist ein Alter von mindestens 45 Jahren und ein Berufsabschluss sowie eine 10-jährige Berufstätigkeit oder eine Familienphase Voraussetzung.
Die Gebühr der TU Berlin für die Teilnahme am BANA beträgt 60 Euro pro Semester.
Sie engagieren sich für Menschen mit Benachteilung - Bildung, Migration und ähnlichen Bereichen ?
HIER finden Sie Materialien, Informationen und Fortbildungsangebote, die Ihnen bei ihrem Engagement hilfreich sein können.
Für Rückfragen bei der VHS Reinickendorf
Volkshochschule Reinickendorf
Hallen am Borsigturm
Am Borsigturm 6
13507 Berlin
Servicetelefon: 030 90294 – 4800
Montag – Freitag, 9:00 –15:00 Uhr
Programmbereichsleitung
Politik – Gesellschaft – Umwelt und Grundbildung
Anna Charlotte Turré
Tel: 030 90294 – 4805
Was motiviert ehrenamtlich arbeitende Menschen? Welche Tätigkeitsbereiche des ehrenamtlichen Engagements gibt es? Welche schönen und bewegenden Momente gibt es?
Schauen Sie sich die Storys von Florian, Frank, Ines, Nick, Rebecca und Ute an:
Helfen beim Helfen! Auch wenn Sie selbst aktuell keine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, bitten wir Sie um Unterstützung. Bitte teilen Sie unsere Seite und gerne auch die Bilder und Videos unserer Kampagne.
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Beratungszeiten Rathaus Reinickendorf (Zimmer 15)
Mi. 10 – 13 Uhr
Do. 15 – 18 Uhr
Beratungszeiten Berlin-Tegel
Di. 10 – 13 Uhr
Di. 16 – 18 Uhr
Cookie Einstellungen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Funktional
Immer aktiv
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich für den legitimen Zweck, Präferenzen zu speichern, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.