"FIT FÜRS EHRENAMT" IN REINICKENDORF

Angebote zur Fort- und Weiterbildung für Engagierte

Freiwilliges, zivilgesellschaftliches Engagement fördert verschiedene Kompetenzen durch soziales Lernen; gleichzeitig sind Fähigkeiten und Wissen gefragt, die nicht jede und jeder mitbringt.

Hierfür bieten wir unter dem Motto “Fit fürs Ehrenamt” vielfältige Informations- und Qualifizierungsangebote an.

Das Ehrenamtsbüro arbeitet dazu mit Anbietern von Bildungsangeboten zusammen, unter anderem mit der Volkshochschule Reinickendorf.

Ehrenamtlich Aktive und Interessierte, erhalten durch Ihre Teilnahme an kostenfreien Workshops, Seminaren und Informationsveranstaltungen wertvolle Unterstützung, die zur Zufriedenheit und Sicherheit im Ehrenamt beiträgt. So wird bürgerschaftliche Engagement in unserem Bezirk nachhaltig gestärkt und weiterentwickelt.

Information und Qualifizierung – Veranstaltungen rund um die Themen Ehrenamt und freiwilliges Engagement

Sie engagieren sich ehrenamtlich bzw. freiwillig? Sie haben ihr Engagementfeld gewechselt? Sie wünschen sich Orientierung bei ihrem Engagement? Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Qualifizierungsangebote vor. Die Angebote der Reihe “Fit fürs Ehrenamt” sind kostenfrei.

"Fit fürs Ehrenamt" - 2024

Die Planung für Fortbildungsabgebote 2025 wird gegenwärtig erarbeitet. Schauen Sie doch gerne wieder hier vorbei zu einem späteren Zeitpunkt.

- Unsere Empfehlungen - Weitere Workshop- und Seminarangebote der VHS Reinickendorf und anderer Bildungspartner.
Bitte einen eventuellen Kostenbeitrag beachten

Stark im Ehrenamt

Qualifizierung und Bildung für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen in der Arbeit mit Geflüchteten.

Die kostenlosen Fortbildungsangebote der Flüchtlingskirche richten sich vornehmlich an freiwillig Engagierte und Freiwilligenkoordinator*innen aus dem Bereich der Zusammenarbeit mit Geflüchteten sowie Menschen mit Migrations-/Fluchtbiographie.

Schulung Traumasensibiltät

 

 

Kostenlose Schulung für Mitarbeitende und ehrenamtlich Engagierte: Traumasensible Haltung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen.

Weitere Infos zu Ort und Zeit der Schulungen sowie Kontakt HIER

Flyer des Angebots HIER

centre-francais-logo Internationale Jugendarbeit und interkultrelle Fortbildungen

Unsere Aufgabe ist es, die Jugendarbeit zu internationalisieren und das interkulturelle Lernen in allen Bereichen des Werdegangs junger Menschen – auch derjenigen, die weniger Zugang zu Mobilitätsprogrammen haben – zu verankern. Wir bieten dazu verschiedene Programme für Lehrer·innen, Sozialarbeiter·innen, Fachkräfte, in Vereinen Engagierte, Studierende und Arbeitssuchende an. Weitere Infos HIER

15.10.2024, 18:00 – 19:30 Uhr kostenfrei

Bürgerbeteiligung: Wie funktioniert die Online-Plattform “mein.berlin.de”?

Workshop und Gesprächsabend mit dem Team des Büros für Bürgerbeteiligung

Die Beteiligung an Projekten der Stadtentwicklung in Berlin findet nicht mehr nur analog vor Ort statt. Vermehrt haben Menschen die Möglichkeit, sich online, ganz bequem von zuhause aus, zu beteiligen, um ihren Kiez und ihre Stadt mitzugestalten.
Dies geht zum Beispiel über die offizielle Online-Beteiligungsplattform des Landes Berlin mein.berlin.de. Hier können Menschen sich darüber informieren, was in Berlin und seinen Bezirken im Bereich Stadtplanung passiert und ob und wie man sich einbringen kann.
Im Kurs gibt das Büro für Bürgerbeteiligung ? Mein Reinickendorf eine Einführung in die Online-Plattform, erklärt wozu sie dient und zeigt praktisch, wie sie funktioniert.

Weitere Infos und Anmeldung HIER

Veranstaltungsort. Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6, Raum 3.005
Di, 15.10.2024, 18:00 – 19:30
Foto: https://pixabay.com/de/photos/team-zusammenarbeit-gruppe-apropos-8499960/

17.10.2024, 19:30 – 21:00 Uhrkostenfrei

Online: Cyberkrieg, KI und kritische Infrastrukturen

Livestream aus der Reihe vhs.wissen live!

Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind.

Weitere Infos HIER

Online,  Zoom
Do, 17.10.2024, 19:30 – 21:00
Foto: https://pixabay.com/de/photos/internet-sicherheit-hacker-online-3410923/

Freitag, 18.10.24 von 9:00 bis 13:00 kostenfrei

Diagnose Demenz – oder doch „nur“ Depression?
Abgrenzung und Überschneidung von Demenz und Depression im Hinblick auf die Begleitung der betroffenen Menschen

Fortbildungstag
Freitag, 18.10.24 von 9:00 bis 13:00
Im Hermann-Ehlers-Haus

Es werden Formen, Symptome, Risikofaktoren und die mögliche Behandlung mit Medikamenten aufgezeigt.
Besonderes Augenmerk wird auf den Umgang mit der Krankheit gelegt, auf die eigene Haltung, auf den Umgang mit Gefühlen – sowohl Trauer und Freude als auch Aggression – auch bei sich selbst.
Es werden Beispiele genannt, wie mit Kreativität und Neugierde Schwierigkeiten umschifft werden können, gangbare Wege werden aufgezeigt.
Fragen der Teilnehmenden werden nach Möglichkeit beantwortet.
Am Schluss berichtet Ronald Oesterreich über das Projekt: „Wenn alles ins Wanken gerät – Halt finden, Perspektiven entwickeln, Sinn erfahren“.

Veranstalterin:
Ev. Besuchsdienst für Altenpflegeheime im Ev. Kirchenkreis Reinickendorf

Um Anmeldung wird gebeten:
Sigrid Tempel; 0176 39608940 s.tempel@kirchenkreis-reinickendorf.de

In Zusammenarbeit mit dem geistlichen Zentrum für Demenz Referent:innen: Ronald Oesterreich und Katrin Albroscheit
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte.

Gleich und doch anders: Interkulturelle Fettnäpfchen erkennen und gelungen meistern (Bildungszeit)  

Workshop in Kooperation mit BENN Wittenau-Süd und der Partnerschaft für Demokratien Reinickendorf.

08.11.2024, 1 Termin(e), 7 UE
Fr, 10.00-16.00 Uhr
entgeltfrei

Im Idealfall sehen wir in jeder Begegnung erst den Menschen und was uns mit der Person verbindet. Selbst Sprachunterschiede versuchen wir mit Händen und Füßen zu überwinden. Doch insbesondere bei Begegnungen mit Menschen, die ganz verschiedene Hintergründe haben, treffen auch unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen aufeinander. Dadurch können Missverständnisse entstehen oder sich Grenzen auftun.
Im Workshop setzen wir uns damit auseinander, welche Kulturen uns prägen. Wir fragen, was bedeutet Kultur? Gemeinsam tauschen wir uns darüber aus, was wir als eigen und was als fremd wahrnehmen. Auch Vorurteile nehmen wir in den Blick. Wir lernen, wie man sich verhalten kann,
damit keine Irritationen entstehen oder wie wir Konflikte lösen können.
Wir wollen zusammenkommen, um voneinander und miteinander zu lernen: Dabei wird auch das Miteinander und Spaß nicht zu kurz kommen.
Frau Sulzer, M.A. ist Kultur- und Sozialanthropologin und arbeitet freiberuflich als Trainerin für “Interkulturelle Kompetenzen” sowie zu Themen der machtkritischen Bildungsarbeit.
Der Kurs kann als Bildungszeit gebucht werden. Er ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) anerkannt.

 

Re1704-H Birgit Sulzer
08.11.2024, 1 Termin(e), 7 UE
Fr, 10.00-16.00 Uhr
Interkulturelles Zentrum BBK Linde, Wilhelm-Gericke-Str.42
entgeltfrei

 

09.11.2024, 12:30 – 15:30 Uhrkostenfrei

Der Wald als Spiegel der Vergänglichkeit: Vom Umgang mit Tod und Sterben

Eine Exkursion zum Thema Trauerbewältigung

Vergänglichkeit ist ein “typisches? Herbst-Thema. Das Jahr ist schon vorangeschritten, die Bäume sind fast kahl, der Winter naht. Die Natur scheint im Sterben zu liegen und erinnert an die eigene Endlichkeit. Das Thema Sterben und Tod ist nicht mehr natürlicher Teil unseres Lebens, es ist kein Thema für ein Alltagsgespräch. Wir haben viel Erfahrung damit, diese Themen zu verdrängen. Wenn wir es wagen, die Vergänglichkeit als Teil unseres Lebens zuzulassen und zu integrieren, bekommt der Augenblick des Lebens einen neuen Wert und wird unendlich kostbar, weil er nicht wiederholbar ist. Der Wald in seinem natürlichen Umgang mit der Vergänglichkeit inspiriert zu neuen Perspektiven im Umgang mit dem Thema Tod und Sterben.

Weitere Infos HIER

Treffpunkt, ,, siehe Kursbeschreibung
Sa, 09.11.2024, 12:30 – 15:30
Foto: https://pixabay.com/de/photos/wald-b%C3%A4ume-st%C3%A4mme-baumst%C3%A4mme-89179/

„Dem Nahostkonflikt Raum geben – Israel und Palästina besprechbar machen“
Unter diesem Motto bietet das pädagogische Team der Palästina-Israel-Bildungsvideos
Schulen und außerschulischen Akteur*innen Fortbildungen und Beratung zum Umgang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt an.
Nicht erst, aber insbesondere seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und der darauf folgenden Kriegshandlungen in Gaza ist der Nahostkonflikt ein kontrovers und emotional diskutiertes Thema. Der Umgang damit stellt viele Lehrkräfte und außerschulische Einrichtungen vor eine Herausforderung. In unseren Angeboten vermitteln wir zielgruppengerecht Wissen zum Konflikt, den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Sprechens darüber sowie zu pädagogischen Ansätzen und Methoden für mehr Handlungssicherheit im Umgang damit.
Es werden die Bezüge zum Nahostkonflikt in Deutschland in den Mittelpunkt gestellt, und die Spannungsfelder herausgearbeitet, die es in Deutschland herausfordernd machen, über Israel und Palästina zu sprechen. Dabei wird besonders auf die Frage eingegangen, welche verschiedenen Perspektiven auf den Konflikt es in Deutschland gibt, wie sie einzuordnen sind und wie wir sie pädagogisch bearbeiten können.
Gearbeitet wird mit den Bildungsmaterialien Israel-Palästina-Bildungsvideos. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist auch die Bearbeitung von Antisemitismus und Rassismus im Kontext Nahostkonflikt.
Die Fortbildung für vorrangig außerschulische Multiplikator*innen, die ehrenamtlich engagiert sind oder mit ehrenamtlich engagierten Personen zusammenarbeiten ist noch buchbar.
Für die aktuelle Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe besteht leider nur noch die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

Grundlagenseminar für außerschulische Organisationen:

Israel & Palästina: Geschichte und Gegenwart des Konflikts
30.09.2024 / 13.00 – 19.00 Uhr / digital
Anmeldung: Grundlagenseminar für außerschulische Organisationen: Israel & Palästina: Geschichte und Gegenwart des Konflikts (eveeno.com)

Grundlagenworkshop für außerschulische Organisationen:

Dem Nahostkonflikt Raum geben – Israel und Palästina besprechbar machen.
07.10.2024 / 9.30 – 14.30 Uhr / digital
Anmeldung: Grundlagenworkshop für außerschulische Organisationen: Dem Nahostkonflikt Raum geben – Israel und Palästina besprechbar machen. (eveeno.com)

Bildungszeit stärkt das Ehrenamt

 

 

Bildungszeit macht fit fürs Ehrenamt! Was es dabei zu beachten gibt, zeigt dieses Video

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22–24 | 10623 Berlin
Telefon: (030) 90227-4966
E-Mail: landeszentrale@senbjf.berlin.de

 

   ein Angebot der  

Willkommen beim BANA-Gasthörer*innenstudium

Das Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten (BANA) versteht sich als innovatives Weiterbildungsangebot für Menschen ab 45 Jahren.

Das besondere Ziel dieses Studiums ist es, Kompetenzen für nachberufliche Aktivitäten in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu erlangen, zum Beispiel für ein Bürgerschaftliches Engagement im eigenen Stadtteil, in der Gemeinde, in sozialen Einrichtungen oder für die Mitarbeit in Initiativen und Projekten.

Für die Teilnahme am BANA-Gasthörerstudium ist ein Alter von mindestens 45 Jahren und ein Berufsabschluss sowie eine 10-jährige Berufstätigkeit oder eine Familienphase Voraussetzung.
Die Gebühr der TU Berlin für die Teilnahme am BANA beträgt 60 Euro pro Semester.

Weitere Infos HIER

Sie engagieren sich für Menschen mit Benachteilung - Bildung, Migration und ähnlichen Bereichen ?

 

HIER finden Sie Materialien, Informationen und Fortbildungsangebote, die Ihnen bei ihrem Engagement hilfreich sein können.

Die Veranstaltungen „Fit fürs Ehrenamt in Reinickendorf“ führt die VHS Reinickendorf in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf durch. Daher ist ihre Teilnahme kostenfrei.
Bitte melden Sie sich über die Volkshochschule Reinickendorf an.

Anmeldung:
Online über ein persönliches Benutzerkonto:

http://www.vhs-reinickendorf.de
oder
vhs@reinickendorf.berlin.de

Öffnungszeiten: Bitte zuvor erfragen

Volkshochschule Reinickendorf
Hallen am Borsigturm, 3. Etage
Eingang: Am Borsigturm 6, 13507 Berlin
Fax: 030 90294 – 4812

Für Rückfragen

  • Volkshochschule Reinickendorf
    Hallen am Borsigturm
    Am Borsigturm 6
    13507 Berlin
    Servicetelefon: 030 90294 – 4800
    Montag – Freitag, 9:00 –15:00 Uhr

  • Programmbereichsleitung
    Politik – Gesellschaft – Umwelt und Grundbildung

    Anna Charlotte Turré
    Tel: 030 90294 – 4805

Was motiviert ehrenamtlich arbeitende Menschen? Welche Tätigkeitsbereiche des ehrenamtlichen Engagements gibt es? Welche schönen und bewegenden Momente gibt es?
Schauen Sie sich die Storys von Florian, Frank, Ines, Nick, Rebecca und Ute an:

protagonist-ute-teaser
protagonist-rebecca-teaser
protagonist-nick-teaser
protagonist-ines-teaser
protagonist-frank-teaser
protagonist-florian-teaser
Helfen beim Helfen! Auch wenn Sie selbst aktuell keine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, bitten wir Sie um Unterstützung. Bitte teilen Sie unsere Seite und gerne auch die Bilder und Videos unserer Kampagne.
website-image-farbig-v3

KONTAKTIEREN SIE UNS

  • ADRESSE

    Eichborndamm 215
    13437 Berlin

    Grußdorfstraße 16
    13507 Berlin

  • Telefon

    (030) 90294-2377
    (030) 235 923 777

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Beratungszeiten Rathaus Reinickendorf (Zimmer 15)

Mi.  10 – 13 Uhr

Do.   15 – 18 Uhr

Beratungszeiten Berlin-Tegel

Di. 10 – 13 Uhr

Di. 16 – 18 Uhr