Anton H.

engagiert im Bereich Katastrophenschutz und Sanitätsdienste bei der DLRG Reinickendorf.
„Mit der Übernahme von Verantwortung persönlich wachsen“, so bringt Anton H. sein ehrenamtliches Engagement beim Wasserrettungsdienstes am Tegeler See auf den Punkt und ergänzt „Kein Mensch soll ertrinken“. An den Wochenenden ist Anton H. zusammen mit anderen Rettungsschwimmern und -Schwimmerinnen auf der Wasserrettungsstation, um als Ersthelfer badenden Menschen Sicherheit zu geben. Zeitlich passt sein Engagement gut zu seinem Studium und das soziale Miteinander im Team der Wasserrettung erfüllt seine Freizeit mit Freude und zugleich mit Sinnhaftigkeit. „Raus aus der Komfortzone und sich Herausforderungen stellen.“, beschreibt Anton H. seine Tätigkeit, Menschenleben zu retten. „Dabei zugleich an den Aufgaben zu wachsen und sein Selbstbewusstsein zu stärken“, betont Anton H. den sehr positiven und persönlichen Mehrwert seines Engagements.
Anton H. bringt sich im Verein ebenfalls als Jugendvorstand ein, mit dem Fokus die Jugendarbeit zu stärken und weiterzuentwickeln. „Von der Nachwuchsförderung hängt die Entwicklung des Vereins maßgeblich ab“, beschreibt Anton H. sein Engagement als Vorstandsmitgliede. Die Entwicklungsmöglichkeiten im Verein aufzuzeigen und die zeitliche Flexibilität des Engagements zu betonen, sind Anton H. ein wichtiges Anliegen, um jungen Menschen die positiven Perspektiven im Ehrenamt und im Verein aufzuzeigen.
Anton H. engagiert sich im Bereich Katastrophenschutz und Sanitätsdienste bei der DLRG Reinickendorf.
Weitere Engagementmöglichkeiten im Bereich Katastrophenschutz und Sanitätsdienste finden Sie in unserem Engagementfinder.