Engagement für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung

Reinickendorf ist einer der Berliner Bezirke, der einen großen Anteil an Menschen mit Fluchterfahrung unterbringt und versorgt. Nur mit Hilfe von ehrenamtlicher/ freiwilliger Hilfe und Unterstützung ist eine Willkommenskultur auf Augenhöhe in Mit- und Zwischenmenschlichkeit wirkungsvoll gestaltbar. Die Bedürfnisse der Bewohnenden der unterschiedlichen Unterkünfte sind vielfältig und veränderlich.
Wenn es Ihnen am Herzen liegt, hier zu unterstützen und sich mit ihrem Engagement einzubringen, dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der jeweiligen Einrichtung auf und erfragen Sie die aktuellen Bedarfe, bspw. Hausaufgabenhilfe, Freizeitangebote, Sprach- und Leseförderung, Musik- und Kreativangebote u.v.m..

Hier finden Sie Einrichtungen, Projekte, Vereine und Initiativen, bei denen Sie Ihre Mithilfe und Unterstützung einbringen können.
Übersicht der Gemeinschaftsunterkünfte in Reinickendorf:
Gemeinschaftsunterkunft Tegel-Süd, Bernauerstraße
Ehrenamtskoorodinatorin: Friederike Westphal
Tel.: 030 4309 1835
Gemeinschaftsunterkunft Marie-Schlei-Haus Eichborndamm
Einrichtungsleitung: Frau Wasilewski
Tel.: 030 330 22 18-0
Mail: marie-schlei-haus@awo-mitte.de
Website: https://awo-mitte.de/gefluechtete-asyl-2/refugium-marie-schlei-haus/
Gemeinschaftsunterkunft Senftenberger Ring (MV)
Ehrenamtskoordinatorin: Nejra Glamoc
Tel.: 030 403 638 440
Mail: gu.senftenbergerring@albatrosggmbh.de
Website: https://albatros.social/angebote/standorte/gemeinschaftsunterkunft-senftenberger-ring/
Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel (ANo TXL)
Ehrenamtskoordinatorin: Sylvia Seidel
Tel.: 030 8093 31914
Sollte das für Sie passende Angebot nicht dabei sein, so nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf und wir schauen gemeinsam, welche weiteren Möglichkeiten es für Ihren Engagementwunsch gibt. Buchen Sie Ihr Beratungsgespräch bei uns.
Oder nutzen Sie den Engagementfinder und lassen Sie sich von den Angeboten inspirieren.