Stadtführung: Die Auguste-Viktoria-Allee


Stadtführung: Die Auguste-Viktoria-Allee

Das soziostrukturelle Band von West-Reinickendorf
Die ab etwa 1900 einsetzende Stadterweiterung westlich des Dorfes Reinickendorf hat eine heterogene Baustruktur hervorgebracht: Nahe der Grenze zum Wedding befindet sich der Kurt-Schumacher-Platz mit hoher Besucherfrequenz und Einzelhandelskonzentration, in der Mitte des Gebietes dominiert der Meller-Bogen, der umgeben ist von Gründerzeitbauten, Siedlungsbau der 1920er Jahren und Einfamilienhäusern, im Westen liegt die Bundesautobahn (BAB), daneben die dadurch etwas isolierte Klixsiedlung. Zusammengehalten wird dieses fragmentierte Gebiet durch ein Band: die Auguste-Viktoria-Allee. Hier sind wichtige soziale Einrichtungen und Bildungseinrichtungen, Grün- und Spielflächen aufgereiht.
Die Umweltbelastung ist wegen der Schließung des Flughafens Tegel zurückgegangen, die zahlreichen Hauptverkehrsstraßen und die BAB belasten das Gebiet dennoch weiterhin. Die geplante bauliche Entwicklung auf dem südlich gelegenen ehemaligen Tegeler Flugfeld könnte im Gebiet eine Gentrifizierung anstoßen.
Der Besuch des Quartiersmanagements (QM) Auguste-Viktoria-Allee / Klixstraße mit Diskussion über die Gebietsentwicklung ist vorgesehen.
Der Kurs ist für alle interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren geeignet und es bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse.
Weiter Infos und Anmeldung HIER