Das Russland-Netzwerk. Wie der Kreml die deutsche Demokratie unterwandert


Das Russland-Netzwerk. Wie der Kreml die deutsche Demokratie unterwandert

Seminar in Kooperation mit der Stadtbibliothek Reinickendorf
Die Bundestagswahl 2025 hat es deutlich gemacht: Russland unterstützt Parteien mit einer pro-russischen Agenda wie die Alternative für Deutschland und das Bündnis Sahra Wagenknecht. Seit der Annexion der Krim 2014 führt Russland einen Informationskrieg gegen Deutschland und andere westliche Staaten. Über die Jahre hat es ein Netzwerk aus Journalisten, Politikern, Aktivisten vom extrem rechten bis zum linken Spektrum, Verschwörungsideologen sowie Wirtschaftsvertretern geschaffen, das Russlands imperiale Politik in der Öffentlichkeit verteidigt und Verständnis für die Führung von Wladimir Putin schafft. Der russische Auslandssender RT und andere kremlnahe Medien nutzen systematisch Krisen, um die westlichen demokratischen Gesellschaften zu destabilisieren.
Die Osteuropa-Historikerin und Politologin Dr. Susanne Spahn analysiert in ihrem Buch „Das Russland-Netzwerk. Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann“ das Agieren Russlands. In dem Seminar stellt sie konkrete Beispiele und Analysen aus ihrem Buch sowie neuere Recherchen vor und zeigt auf, wie und wo Russland Einfluss auf die öffentliche Meinung in Deutschland nimmt.
Weitere Infos und Anmeldung HIER