Veranstaltungen
-
HervorgehobenGedenkort Eichborndamm 238 Führung mit Florina Limberg
Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele Kinder starben an den Folgen riskanter medizinischer Versuche und Untersuchungsmethoden, aufgrund fehlender […]
frei -
HervorgehobenGesunde Produktivität: Durch Selbstmanagement leichtfüßig deine Ziele erreichen
Gesunde Produktivität: Durch Selbstmanagement leichtfüßig deine Ziele erreichen Wann: 24./25. November 2025 | 14:00–18:00 Uhr Wo: digital In diesem Workshop lernst du, wie du deine Energie und Aufmerksamkeit gezielt einsetzt und mit Freude bei der Sache bleibst – ob im Beruf oder im Engagement. Praxisnahe Übungen zu Zielklärung, Priorisierung und dem Umgang mit Ablenkungen zeigen […]
-
HervorgehobenKI gezielt einsetzen – Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools
KI gezielt einsetzen - Fortgeschrittene Anwendungen von KI-Tools Wann: 25. November 2025 | 09:00–12:30 Uhr Wo: digital In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT und andere KI-Tools auf fortgeschrittenem Niveau für deine beruflichen Aufgaben nutzt. Du erfährst, wie KI bei Texterstellung, Recherche, Problemlösung und Kommunikation unterstützt – und testest erweiterte Funktionen direkt in der […]
-
HervorgehobenFördermittel erfolgreich gewinnen – Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen
Fördermittel erfolgreich gewinnen - Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen Wann: 27. November 2025 | 09:00–16:00 Uhr Wo: digital Dieses Seminar hilft dir, die Welt der Fördermittel besser zu verstehen und konkrete Werkzeuge für eine erfolgreiche Antragstellung zu entwickeln. Auf dieser Grundlage beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von Anträgen und mit den zentralen Fragen, […]
-
HervorgehobenWorkshop „Wie schütze ich meine engagierte Gruppe angesichts von Hate Speech?“ am 27. November von 17:00 bis 18:30 Uhr:
Workshop „Wie schütze ich meine engagierte Gruppe angesichts von Hate Speech?“ am 27. November von 17:00 bis 18:30 Uhr: Betroffene von Hate Speech erleben häufig nachhaltige Einschränkungen durch Stress, Angst, Schlafstörungen oder körperliche Beschwerden. Zudem kann Hate Speech das Sicherheitsgefühl, die Teilhabe am öffentlichen Diskurs und das Vertrauen der Betroffenen in gesellschaftliche Institutionen beeinträchtigen. Auch engagierte […]