Veranstaltungen
-
Fachgespräch „Bürger:innenbeteiligung“
Fachgespräch „Bürger:innenbeteiligung“ Freitag, 10. Oktober 2025, 17:00 – 20:00 Uhr Ort: BiwAK, Planckstraße 20, linker Seitenflügel, 10117 Berlin Teilnahmebeitrag: 7,50 € (ermäßigt 5 €) Wir schauen gemeinsam auf den Stand der Bürgerbeteiligung in den Berliner Bezirken. Themen sind Bürgerhaushalte und Bürgerräte: Was macht sie erfolgreich? Wie wirken sie mit der BVV zusammen? Dazu gibt es […]
-
HervorgehobenÖA-Strategie 3: Microcontent-Werkstatt
13.10.25 von 9 bis 13 Uhr ÖA-Strategie 3: Microcontent-Werkstatt Diese Fortbildung ist Teil 3 einer dreiteiligen Seminarreihe, die sowohl einzeln als auch komplett buchbar ist. Content Recycling in Theorie und Praxis: Microcontent für die sozialen Netzwerkeaus vorhandenem Material ableiten Content für verschiedene Plattformen und soziale Netzwerke zu erstellen ist mühselig und kostet viel Zeit. Statt […]
-
HervorgehobenReinickendorfs Weg von den Anfängen am Tegeler Fließ bis zur Gegenwart Führung durch die ständige Ausstellung mit Marcel Rex
Bei einem begleiteten Rundgang durch die ständige Ausstellung des Hauses erhalten Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in die Geschichte des Bezirks. Die Führung widmet sich u.a. den Anfängen von der ersten Besiedlung vor ca.15.000 Jahren, über mittelalterliche Dorfgründungen, Veränderungen durch die Industrialisierung bis hin zu den politischen Umbrüchen im 20. Jahrhundert. Dabei richtet sich der […]
frei -
HervorgehobenLesung: u n S I C H T B A R | ( U N ) E R H Ö R T – W I R Z E I G E N G E S I C H T
Lesung: u n S I C H T B A R | ( U N ) E R H Ö R T - W I R Z E I G E N G E S I C H T Sexualisierte Gewalt, Missbrauch, Vergewaltigung, häusliche Gewalt und Zwangsprostitution passieren täglich – in allen Gesellschaftsschichten. Noch immer […]
-
HervorgehobenFördermittel erfolgreich gewinnen – Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen
16.10.25 von 9 bis 16 Uhr Fördermittel erfolgreich gewinnen – Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen Viele Vereine und Initiativen kennen das: Gute Ideen sind da – aber wie lassen sich die nötigen Mittel beschaffen, um sie auch umzusetzen? Dieses Seminar unterstützt euch dabei, die Welt der Fördermittel besser zu verstehen und konkrete Werkzeuge für […]
-
HervorgehobenIn Kontakt bleiben mit Menschen mit Demenz
In Kontakt bleiben mit Menschen mit Demenz - kostenfrei - 21.10.2025 15:30 bis 17:30 Uhr Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Rollberge, Zabel-Krüger-Damm 52, 13469 Berlin Um Anmeldung wird gebeten: pflegeengagement@unionhilfswerk.de 030 41745752 Der soziale Kontakt zu anderen Menschen ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Wie können wir Menschen mit Demenz wertschätzend begegnen und den Kontakt aufrechterhalten, […]
-
Hervorgehoben
Online-Workshop „ChatGPT im Praxistest: So entstehen bessere Texte“
Online-Workshop „ChatGPT im Praxistest: So entstehen bessere Texte“ Dienstag, 21. Oktober 2025, 17:00 – 20:00 Uhr Online via Zoom Teilnahmebeitrag: 7,50 € (ermäßigt 5 €) Ihr lernt, wie ChatGPT beim Schreiben wirklich hilft: von Reden über Pressemitteilungen bis hin zu Anträgen. Wir zeigen euch Methoden, mit denen KI nicht nur brauchbare, sondern auch inspirierende Texte […]
-
HervorgehobenGedenkort Eichborndamm 238 Führung mit Imke Küster
Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele Kinder starben an den Folgen riskanter medizinischer Versuche und Untersuchungsmethoden, aufgrund fehlender […]
frei -
HervorgehobenSpieleabend im Stadtteilzentrum Borsigwalde
Spieleabend - Kostenfrei - 24.10.2025 von 17 bis 19 Uhr Stadtteilzentrum Borsigwalde Ziekowstraße 114 13509 Berlin
-
HervorgehobenFörderzusage! Hurra! Und jetzt? — Rechtssichere Durchführung geförderter Projekte
28. bis 29.10.25 Förderzusage! Hurra! Und jetzt? — Rechtssichere Durchführung geförderter Projekte Viele von euch kennen das: Die Förderzusage ist endlich da – hurra! Aber was passiert jetzt eigentlich? Wie setzt ihr die bewilligten Mittel richtig ein, behaltet alle Vorgaben im Blick und sorgt dafür, dass am Ende alles rechtssicher abläuft? In diesem zweitägigen Praxis-Workshop […]
-
HervorgehobenWohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe in Berlin
Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe in Berlin Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Berliner System der Wohnungslosenhilfe. Teilnahme ist kostenfrei - 28.10.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr In Berlin gibt es viele wohnungslose Menschen. Wir stellen das Berliner System der Wohnungslosenhilfe vor und beantworten Ihre Fragen. 28. Oktober 2025 / Online-Seminar Referent: Kai-Gerrit Venske | Fachreferent Wohnungslosenhilfe, Straffälligenhilfe […]
-
HervorgehobenWir werden sehen – Fotografieworkshop mit Juli Schmidt
29.10.2025 17:00 - 19:00 Was ist ein Bild? Gibt es das gute Bild? Und welche Bedeutung hat das Medium Fotografie im Alltag? Anhand eines Themas aus den Feldern der Portrait-, Selbstportrait-, Stadt-, und Landschaftsfotografie werden wir Fotoserien erstellen. Was interessiert uns? Wie lassen sich die Themen fotografisch darstellen? Wie können wir eine fotografische Sprache entwickeln? […]
-
HervorgehobenSpieleabend im Stadtteilzentrum Borsigwalde
Spieleabend - Kostenfrei - 31.10.2025 von 17 bis 19 Uhr Stadtteilzentrum Borsigwalde Ziekowstraße 114 13509 Berlin
-
HervorgehobenHilfe, mein Kind kann nicht Rechnen!
Hilfe, mein Kind kann nicht Rechnen! Mo, 03.11.2025, 16:15 - 18:30 Kurs für Menschen, die Kinder in Mathematik unterstützen möchten. In diesem Kurs werden moderne Methoden präsentiert, wie Rechnen lernen gelingen kann und wie Sie Kinder in diesem Prozess begleiten können. Wir werden uns auf eine Reise durch die Welt der Zahlen begeben und dabei […]
-
HervorgehobenFolk und Jazz mit Åsa Okutani & Christian Bauer
Ribbeck-Haus Senftenberger Ring 54, Berlin, Berlin, GermanyKonzert Mittwoch, 5.11.2025 ab 18:00 Uhr Folk und Jazz mit Åsa Okutani & Christian Bauer Åsa Okutani und Christian Bauer bringen Musik aus Schweden mit – traditionelle und eigene Stücke, die vom schwedischen Gefühl der Gelassenheit erzählen, die man braucht, um den Winter aufzuhellen. Folkmusik aus Schweden ist überraschend anders für deutsche Ohren. Das Duo möchte […]
-
HervorgehobenElternrechte und Elternvertretung im Berliner Schulsystem – kostenfreier Kurs
Elternrechte und Elternvertretung im Berliner Schulsystem - kostenfreier Kurs - Do, 06.11.2025, 19:00 - 20:30 Vortrag und Austausch Wer kennt nicht die Situation des ersten Elternabends an der Schule mit der obligatorischen Frage nach den Kandidaten für den Elternsprecher und es herrscht nur betretenes Schweigen? Irgendwann lässt sich dann jemand breitschlagen, für dieses Amt zu […]
-
HervorgehobenSpieleabend in Stadtteilzentrum Borsigwalde
Spieleabend - Kostenfrei - 07.11.2025 von 17 bis 19 Uhr Stadtteilzentrum Borsigwalde Ziekowstraße 114 13509 Berlin
-
HervorgehobenDer Wald als Spiegel der Vergänglichkeit: Vom Umgang mit Tod und Sterben
Der Wald als Spiegel der Vergänglichkeit: Vom Umgang mit Tod und Sterben Eine Exkursion zum Thema Trauerbewältigung - Sa, 08.11.2025, 12:00 - 15:45 Vergänglichkeit ist ein “typisches? Herbst-Thema. Das Jahr ist schon vorangeschritten, die Bäume sind fast kahl, der Winter naht. Die Natur scheint im Sterben zu liegen und erinnert an die eigene Endlichkeit. Das […]