Wolfgang K.

engagiert im Bereich Gesundheit, Mobilität & Teilhabe in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätshilfedenst Reinickendorf
„Wohin möchten Sie, heute?“, fragt Wolfgang K. und beginnt so sein ehrenamtliches Engagement quer durchs Märkische Viertel und Umgebung. Seit zwei Jahren einmal wöchentlich am Vormittag und am Nachmittag für jeweils zwei Stunden fährt Wolfgang K. die Rikscha von März bis Oktober. Damit eröffnet er älteren Menschen (60+), die nicht mehr so mobil sind, den Zugang zu ihrem Umfeld durch gemeinsame Ausfahrten. „Also, hier hatten wir früher unseren Garten“, entspringt es freudig einem Rikscha-Gast, wenn es hinausgeht nach Lübars zur Alten Fasanerie oder dem Strandbad. Den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, motiviert Wolfgang K. „Anderen eine Freude machen und selbst dabei Spaß haben“, fasst er sein Engagement an frischer Luft und mit sportlicher Bewegung zusammen. Die regelmäßigen Austauschtreffen mit den anderen Freiwilligen runden sein Engagement ab.
Zum Saisonstart mit dem Beginn des Frühjahrs geht es für die freiwillig Engagierten zur Verkehrsschule mit der Rikscha. Vor den jeweiligen Ausfahrten werden Licht und Bremsen geprüft als Sicherheitsroutine für alle Beteiligten. Das Auswechseln einer Glühlampe gehört auch schon mal dazu, beschreibt Wolfgang K. den technischen Teil der Voraussetzungen für dieses Engagement. „Wer fit genug ist Fahrrad zu fahren, kann auch Rikscha fahren“, ergänzt Wolfgang K. die weiteren Voraussetzungen. By the way, die Rikscha besitzt einen elektrischen Antrieb, der das Fahren unterstützt, gerade dann, wenn es die eine oder andere kleine Steigung auf der Strecke gibt.
Bisher haben sich alle Gäste der Rikscha mit dem Satz verabschiedet: „Ich freue mich auf das nächste Mal.“ Diese Freude springt auf Wolfgang K. über und bestätigt ihn in seinem Ehrenamt.
Wolfgang K. engagiert sich im Bereich Gesundheit, Mobilität und Teilhabe in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsdienst Reinickendorf.
Weitere Engagementmöglichkeiten im Bereich Gesundheit, Mobilität und Teilhabe finden Sie in unserem Engagementfinder.