engagiert im Bereich Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilzentrum Rollberge

Vom ehrenamtlichen Engagement zur hauptamtlichen Tätigkeit. Auch so kann ein Weg in die Mitte der Gesellschaft gelingen. „Das Engagement bereichert mich, weil ich mich damit viel besser einbringe.“, so beschreibt Zaman A. sich selbst. Seit dem Spätsommer 2024 leitet sie ehrenamtlich das Sprach-Café im Stadtteilzentrum Rollberge zusammen mit zwei weiteren freiwillig Engagierten. Einmal pro Woche für 2 Stunden kommen hier Menschen zusammen, die über den Austausch von Erlebnissen und Dingen des Alltags ihre deutschen Sprachkenntnisse üben und erweitern. Der interkulturelle Austausch stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden und Freundschaften entstehen. Das trägt dazu bei sich über unterschiedliche Themen und Perspektiven respektvoll zu begegnen und zu verständigen. Zaman A. ergänzt: „Das Sprach-Café ist ein wichtiger Schritt zum Miteinander.“ Durch ihr Engagement im Sprach-Café hat sie sich mit ihren Kompetenzen und Potentialen positiv zeigen können. Seit dem Herbst ergänzt und bereichert sie als hauptamtliche Mitarbeiterin das Team vom Stadtteilzentrum Rollberge. „Die Tür vom Stadtteilzentrum ist immer offen.“, unterstreicht Zaman A. ihre Haltung und beschreibt die Einrichtung als einen Ort des Vertrauens und der Sicherheit für den Kontakt zwischen den Menschen.

Zaman A. engagiert sich im Bereich Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen beim Stadtteilzentrum Rollberge.

Eine Übersicht über alle Stadtteilzentren in Reinickendorf finden Sie [HIER].

Weitere Engagementmöglichkeiten im Bereich Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen finden Sie in unserem Engagementfinder.