Den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand bewusst gestalten


Den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand bewusst gestalten

„Was nährt mich, wenn mein Job mich nicht mehr nährt?“
Endlich regelmäßig ausschlafen, nicht immer nur 5 – 6 Stunden pro Nacht, alles in Ruhe machen und nicht mehr wie ein ICE durchs Leben rasen, mehr Zeit für dies und das haben (z. B. Sport, Freunde, kochen, lesen, in die Natur gehen …).
Sie sind bald Ruheständlerin bzw. Ruheständler? Und Sie kennen diese Gedanken? Nun ja, wenn mit letzterem alles klar ist, müssen Sie diesen Kurs nicht besuchen.
Ziel dieses Kurses ist es stattdessen herauszufinden, welche Qualität „wegbricht“, wenn Sie nicht mehr in Ihrem Job arbeiten. Was ist es, was Sie in Ihrem Job derzeit immer wieder mit Freude erfüllt? Welche Momente sind es, die in Ihnen ein inneres Strahlen erzeugen? Welche Gelegenheiten sind es, die Sie in Ihrem Job intuitiv immer wieder zu bedienen versuchen?
In diesem Kurs erlangen die Teilnehmenden Klarheit darüber
- was sie in ihrem Job derzeit „nährt“,
- was sie besonders gut und mit Leichtigkeit können,
was ihre Interessen und Werte sind.
Die Teilnehmenden entwickeln erste Umsetzungsideen, damit die Qualitäten, die sie derzeit glücklich machen, im Ruhestand erhalten bleiben.
Zielgruppe sind baldige Ruheständlerinnen und Ruheständler, die mehr wollen, als das eingangs Erwähnte, endlich in Freude und Freiheit das tun möchten, wozu sie sich berufen fühlen und sich ein Stück Bestätigung und Anerkennung erhalten möchten.
Weitere Infos und Anmeldung HIER
Könnte eine ehrenamtliche Tätigkeit für Sie eine gute Alternative sein? Dann buchen Sie gerne HIER ein persönliches Beratungsgespräch beim Ehrenamtsbüro Reinickendorf.
Oder lassen Sie sich bei unserem Engagement-Finder Ideen und Anregungen geben.