Veranstaltungen

Posten und Counter Speech: Aktiv gegen Rassismus im Netz
Posten und Counter Speech: Aktiv gegen Rassismus im Netz 05.06.2025 13-18 Uhr - kostenfrei Weitere Infos und Anmeldung HIER

Immer Online – Digitale Welt.
Immer Online - Digitale Welt. Ein Workshop aus der Reihe "Digital.Zusammen.Leben: Mediennutzung in der Familie gestalten" Sa, 21.06.2025, 10:30 - 15:30 (EUR 12.-) Weitere Infos und Anmeldung HIER Eine Kooperation mit dem meredo - Medienkompetenzzentrum Reinickendorf Weiterer Workshop: Zocken - Lust und Frust Sa, 19.07.2025, 10:30-15:30 Uhr, Kursnr. Re1551-F

Zocken – Lust und Frust.
Zocken - Lust und Frust. Ein Workshop aus der Reihe "Digital.Zusammen.Leben: Mediennutzung in der Familie gestalten" Sa, 19.07.2025, 10:30 - 15:30 (EUR 12.-) Weitere Infos und Anmeldung HIER Eine Kooperation mit dem meredo - Medienkompetenzzentrum Reinickendorf
Gemeinsam Hate Speech im Ehrenamt begegnen
onlineOb in Sozialen Medien, Kommentarspalten oder Messenger-Gruppen: Hate Speech im Netz trifft immer wieder auch Menschen, die sich ehrenamtlich für ein solidarisches Miteinander und demokratische Werte stark machen. Insbesondere antidemokratische bis offen rechtsextreme Akteur*innen greifen Engagierte online an.
Der Tag des Flüchtlings
Der Tag des Flüchtlings Mit der Gründung von PRO ASYL im Jahr 1986 wurde auch der Tag des Flüchtlings ins Leben gerufen, der seitdem integraler Bestandteil der Interkulturellen Woche ist. Der Tag des Flüchtlings bietet die Gelegenheit, im Rahmen der IKW noch einmal besonders auf die Themen, Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung aufmerksam zu machen […]
Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit Industriespaziergang mit Björn Berghausen
Tegels Wirtschafts- und Industriegeschichte ist untrennbar mit dem Namen Borsig verbunden: Keine andere Industrieansiedlung im späteren Bezirk Reinickendorf dürfte die Stadtentwicklung so nachhaltig beeinflusst haben, wie der Umzug der Lokomotivenbauanstalt von A.Borsig nach Tegel. Die Havel als Verkehrsweg förderte auch die Ansiedlung weiterer Schwerindustrie sowie die Errichtung des einstmals größten Gaswerkes Europas. Der Spaziergang startet […]

Tag der offenen Moschee – Reinickendorf
Im Rahmen der interkulturellen Woche Reinickendorf findet am 3. Oktober der Tag der offenen Moschee statt. Weitere Infos folgen demnächst.
Fachgespräch „Bürger:innenbeteiligung“
Fachgespräch „Bürger:innenbeteiligung“ Freitag, 10. Oktober 2025, 17:00 – 20:00 Uhr Ort: BiwAK, Planckstraße 20, linker Seitenflügel, 10117 Berlin Teilnahmebeitrag: 7,50 € (ermäßigt 5 €) Wir schauen gemeinsam auf den Stand der Bürgerbeteiligung in den Berliner Bezirken. Themen sind Bürgerhaushalte und Bürgerräte: Was macht sie erfolgreich? Wie wirken sie mit der BVV zusammen? Dazu gibt es […]

ÖA-Strategie 3: Microcontent-Werkstatt
13.10.25 von 9 bis 13 Uhr ÖA-Strategie 3: Microcontent-Werkstatt Diese Fortbildung ist Teil 3 einer dreiteiligen Seminarreihe, die sowohl einzeln als auch komplett buchbar ist. Content Recycling in Theorie und Praxis: Microcontent für die sozialen Netzwerkeaus vorhandenem Material ableiten Content für verschiedene Plattformen und soziale Netzwerke zu erstellen ist mühselig und kostet viel Zeit. Statt […]

Reinickendorfs Weg von den Anfängen am Tegeler Fließ bis zur Gegenwart Führung durch die ständige Ausstellung mit Marcel Rex
Bei einem begleiteten Rundgang durch die ständige Ausstellung des Hauses erhalten Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in die Geschichte des Bezirks. Die Führung widmet sich u.a. den Anfängen von der ersten Besiedlung vor ca.15.000 Jahren, über mittelalterliche Dorfgründungen, Veränderungen durch die Industrialisierung bis hin zu den politischen Umbrüchen im 20. Jahrhundert. Dabei richtet sich der […]

Lesung: u n S I C H T B A R | ( U N ) E R H Ö R T – W I R Z E I G E N G E S I C H T
Lesung: u n S I C H T B A R | ( U N ) E R H Ö R T - W I R Z E I G E N G E S I C H T Sexualisierte Gewalt, Missbrauch, Vergewaltigung, häusliche Gewalt und Zwangsprostitution passieren täglich – in allen Gesellschaftsschichten. Noch immer […]

Fördermittel erfolgreich gewinnen – Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen
16.10.25 von 9 bis 16 Uhr Fördermittel erfolgreich gewinnen – Grundlagen und Strategien für gemeinnützige Organisationen Viele Vereine und Initiativen kennen das: Gute Ideen sind da – aber wie lassen sich die nötigen Mittel beschaffen, um sie auch umzusetzen? Dieses Seminar unterstützt euch dabei, die Welt der Fördermittel besser zu verstehen und konkrete Werkzeuge für […]