• E-Mail

    info@ehrenamt-reinickendorf.de

    Telefon

     (030) 90294-2377

     (030) 235 923 777

  • FÜR FREIWILLIGE
  • FÜR ORGANISATIONEN
  • EHRENAMTSBÜRO
  • TERMINE
    • VERANSTALTUNGEN
    • FORTBILDUNGEN
  • DOWNLOADS
  • KAMPAGNE
    • TRAILER
    • AKTIONEN
  • KONTAKT
nikendorf-logo_web_weiß
Ansicht laden.

Erwachsene

  1. Veranstaltungen
  2. Erwachsene

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

Mai 2024

Sa. 4
Featured Empfohlen 4. Mai 2024

Tag der Städtebauförderung 2024

Berlin ist unser Zuhause Ob Gärtnern, Feiern oder die neuesten Kitas schon als Baustelle für den Nachwuchs auskundschaften – für alle ist etwas dabei. Anfang Mai können Sie sich selbst ein Bild davon machen, wie Sie Ihren Kiez, Ihre Stadt, kurzum Ihr Zuhause mit der Städtebauförderung aktiv verbessern können. Bei den vielfältigen Veranstaltungen in zwölf...

Sa. 4
Featured Empfohlen 4. Mai 2024 um 11:00 - 17:00

17. Berliner Freiwilligenbörse 2024 – Rotes Rathaus

  Die Suche nach neuen Ehrenamtlichen ist eine zentrale Herausforderung für viele zivilgesellschaftliche Organisationen. Neben den vielfältigen digitalen Möglichkeiten, um Freiwillige zu gewinnen, ist der persönliche Austausch von unschätzbarem Wert. Genau hier bietet die Berliner Freiwilligenbörse seit vielen Jahren eine tolle Plattform. Ebenso für Menschen, die sich für ein freiwilliges/ ehrenamtliches Engagement interessieren und hierzu...

Sa. 4
Featured Empfohlen 4. Mai 2024 um 12:00 - 17:30

Historischer Ort Krumpuhler Weg – Gedenkstätte für das NS-Zwangsarbeiterlager in Tegel-Süd mit Imke Küster und Claudia Wasow-Kania

An diesem Tag lädt die Gartenarbeitsschule Interessierte aus der Nachbarschaft zu einem Frühlingsfest ein und informiert über ihre Arbeit und ihre Angebote. Das Gelände mutet auf den ersten Blick wie ein Park an, hat jedoch eine vielschichtige Vergangenheit; 1942 bis 1945 befand sich hier ein großes Zwangsarbeitslager. Besucherinnen und Besucher des Historischen Orts Krumpuhler Weg...

frei
So. 5
Featured Empfohlen 5. Mai 2024 um 14:00 - 15:30

Historischer Ort Krumpuhler Weg mit Gertraud Schrage

In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit einer Kapazität von 1500 Insassen zu den großen Lagern in Berlin. Gebäude aus der Lagerzeit sind bis heute als steinerne Zeugen der NS-Zwangsarbeit erhalten. Im Frühjahr...

frei
Mo. 6
Featured Empfohlen 6. Mai 2024 um 17:00

Gedenkort Eichborndamm 238 Führung mit Florina Limberg

Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele Kinder starben an den Folgen riskanter medizinischer Versuche und Untersuchungsmethoden, aufgrund fehlender...

frei
Mo. 6
Featured Empfohlen 6. Mai 2024 um 19:30 - 21:00

1949 – Zwei deutsche Staaten

Der Förderkreis Reinickendorf lädt ein: 75 Jahre Gründung beider deutscher Staaten Unser bekanntes Mitglied Alexander Kulpok berichtet in der Humboldt-Bibliothek in Tegel (um 19.30 Uhr) über das Thema „75 Jahre Gründung beider deutscher Staaten“. Der Schwerpunkt soll bei der Entstehung der Bundesrepublik liegen. Die Entstehung der DDR wird mit Zeitzeugen thematisiert. Alexander Kulpok erinnert mit...

Di. 7
Featured Empfohlen 7. Mai 2024 um 18:30 - 20:00

Blickfeld – the inevitability of the self Kuratorin-Führung mit Dr. Sabine Ziegenrücker

Nach einem Rundgang durch die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Sabine Ziegenrücker, Leiterin der kommunalen Galerien in Reinickendorf, kommen wir mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch über die Positionen der Ausstellung „Blickfeld - the inevitability of the self“ in der GalerieETAGE. Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro...

frei
Fr. 10
Featured Empfohlen 10. Mai 2024 um 15:00 - 23:00

Strand für Alle – Inklusive Strandtage im Strandbad Plötzensee

Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 10.Mai; 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.  

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Gefördert von

.

  • Grußdorfstraße 16, 13507 Berlin
    Eichborndamm 215, 13437 Berlin

  • (030) 235 923 777
    (030) 90294-2377

  • info@ehrenamt-reinickendorf.de

Im Auftrag von:

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

wappen-reinickendorf

Beratungszeiten Rathaus Reinickendorf
Mi.       10 – 13 Uhr
Do.       15 – 18 Uhr

Beratungszeiten Berlin-Tegel
Di.          10 – 13 Uhr
Di.          16 – 18 Uhr

In Trägerschaft von:

Impressum / Datenschutz /Cookie Richtlinien

Cookie Einstellungen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Funktional Immer aktiv
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich für den legitimen Zweck, Präferenzen zu speichern, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}