Afghanischer Musik-Kurs
Wir laden Sie herzlich ein zum Afghanischer Musik-Kurs Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Afghanischer Musik-Kurs Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Kochabend Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen Sie dazu auch die Möglichkeit der BSR-Kehrenbürger-Aktion!“ Dort kann man mit mindestens 14-tägiger Voranmeldung Unterstützung in Form eines kostenfreien „Kehrpakets“ bekommen (mit Handschuhen, Greifzangen, Besen,...
Wir laden Sie herzlich ein zum Café und Büchertausch Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Computerkurs für Anfänger Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen Sie dazu auch die Möglichkeit der BSR-Kehrenbürger-Aktion!“ Dort kann man mit mindestens 14-tägiger Voranmeldung Unterstützung in Form eines kostenfreien „Kehrpakets“ bekommen (mit Handschuhen, Greifzangen, Besen,...
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Afghanischer Musik-Kurs Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Theaterworkshop Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Café und Büchertausch Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Computerkurs für Anfänger Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen Sie dazu auch die Möglichkeit der BSR-Kehrenbürger-Aktion!“ Dort kann man mit mindestens 14-tägiger Voranmeldung Unterstützung in Form eines kostenfreien „Kehrpakets“ bekommen (mit Handschuhen, Greifzangen, Besen,...
Wir laden Sie herzlich ein !!! Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Afghanische Musik-Kurs Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Café und Bücheraustausch Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Das Märkische Viertel war eine der ersten Großsiedlungen West-Berlins. Es entstand von 1963 bis 1974 auf einem Kleingartengebiet. Anfangs heftig umstritten, hat es sich heute zu einem lebenswerten Stadtteil entwickelt. Bemerkenswert ist die hohe architektonische Qualität der einzelnen Wohnkomplexe, die nach Plänen renommierter Architekten errichtet wurden. Haltepunkte des von Süden nach Norden führenden Spaziergangs sind:...
Museums-Parcours drinnen & draußen, Stockbrot und bunte Textilcollagen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Das Museum Reinickendorf lädt an diesem Feriensonntag Familien mit Kindern zu einem bunten Programm ein. An vielen Stationen drinnen und draußen gibt es Überraschungen zum Gucken, Staunen und Mitmachen. Programm 13-17 Uhr: Zu Beginn können sich Kinder ein Parcours-Heft im Museumsgarten abholen....
Ausstellung 'Meilensteine der Europäischen Union' ab dem 11.04.2024 während der Öffnungszeiten des Rathauses. In einem Kooperationsprojekt mit dem Deutsch-Polnischen Hilfswerk e.V. haben Schülerinnen und Schüler der Max-Beckmann-Oberschule Tafeln erstellt, die die Entwicklungsschritte für unser heutiges Europa darstellen und deren Bedeutung widerspiegeln. Die unterschiedlichen Meilensteine wurden zu einer Wanderausstellung zusammengefasst, die insbesondere jungen Menschen mehr Einblick...
Halten Sie sich den Tag frei! Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Getränke wie Kaffeespezialitäten, Kuchen und Snacks. Wir freuen uns auf Sie ! Wo: Stadtteilzentrum Rollberge, Zabel-Krüger-Damm 52, 13469 Berlin Sie finden ebenfalls das Ehrenamtsbüro Reinickendorf mit seinem Info-Stand bei der Veranstaltung.
Endlich mal wieder Urlaub machen: Tapetenwechsel, etwas Neues sehen und die Sorgen zu Hause lassen! Aber wie plane ich als pflegebedürftiger Mensch oder als Angehöriger zusammen mit meinem zu Pflegenden (mit und ohne Demenz) einen Urlaub? Was gibt es zu bedenken, z.B. bei An- und Abreise und Pflege und Betreuung, und was erwartet mich vor...
Meinard Schröder, Autor des Buches "Tegel - Zwischen Idylle und Metropole", führt Sie zu den Orten von sieben Tegeler Spukgeschichten und bringt diese zu Gehör. Gast: Bettina Kerwien mit "Graf Dracula und Baron von Humboldt auf dem Tegeler Friedhof" Und in Anwesenheit der Hexe Baba Jaga! Treffpunkt: Hinter der Kirche Alt-Tegel, am Wietholz-Denkmal (Findling), Bei...
"Wähl dich warm! - Bestimme was passiert!" - Die Europa-Improshow Zum Start der Berliner Europawochen und mit Blick auf die kommende Europawahl am 9. Juni lädt die Berliner Senatskanzlei am 2. Mai 2024 in das Centre Français de Berlin ein. Das Publikum erwartet eine temporeiche und humorvolle Show. Die Europawahlen kommen, wählen ist wichtig und...
Berlin ist unser Zuhause Ob Gärtnern, Feiern oder die neuesten Kitas schon als Baustelle für den Nachwuchs auskundschaften – für alle ist etwas dabei. Anfang Mai können Sie sich selbst ein Bild davon machen, wie Sie Ihren Kiez, Ihre Stadt, kurzum Ihr Zuhause mit der Städtebauförderung aktiv verbessern können. Bei den vielfältigen Veranstaltungen in zwölf...
Die Suche nach neuen Ehrenamtlichen ist eine zentrale Herausforderung für viele zivilgesellschaftliche Organisationen. Neben den vielfältigen digitalen Möglichkeiten, um Freiwillige zu gewinnen, ist der persönliche Austausch von unschätzbarem Wert. Genau hier bietet die Berliner Freiwilligenbörse seit vielen Jahren eine tolle Plattform. Ebenso für Menschen, die sich für ein freiwilliges/ ehrenamtliches Engagement interessieren und hierzu...
Der Förderkreis Reinickendorf lädt ein: 75 Jahre Gründung beider deutscher Staaten Unser bekanntes Mitglied Alexander Kulpok berichtet in der Humboldt-Bibliothek in Tegel (um 19.30 Uhr) über das Thema „75 Jahre Gründung beider deutscher Staaten“. Der Schwerpunkt soll bei der Entstehung der Bundesrepublik liegen. Die Entstehung der DDR wird mit Zeitzeugen thematisiert. Alexander Kulpok erinnert mit...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 10.Mai; 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
Die Veranstaltung ist geplant und durchgeführt vom Jugendamt Reinickendorf, freien Trägern und kommunalen Einrichtungen des Bezirks. Informations-, Kreativ- und Beratungsangebote mit Spiel, Spaß und Aktion! Bühnenprogramm mit: Livemusik, Kinderkonzert und vielem mehr! Für Essen udn Getränke sorgt das Café Blattwerk. Ort: Rathausvorplatz, Eichborndamm 215, 13437 Berlin Tag: 15. Mai 2024 Zeit: 13-17 Uhr Anfahrt: U8...
Auf ihrem Flug über das Gelände lernen wir die wilde Biene Josefine kennen. Gerade hat sie der Wind auf dieses wunderschöne Gelände geweht. Hier kann sie Pollen sammeln und Blüten bestäuben. Und weil das allein so gar keinen Spaß macht, fliegt sie mit uns über die Grünfläche und trifft dabei auf interessante Mitbewohner*innen!! Das Fliegen...
Das Musikfestival „Allee der Klänge“ bringt den Reinickendorfer Augustekiez an zwei Tagen vom Nachmittag bis in die Abendstunden mit Livemusik an unterschiedlichen Orten wie Wiesen, Parkanlagen, Innenhöfen und Innenräumen zum Klingen. Die Spanne reicht von Folk, Jazz, Rock bis hin zu lateinamerikanischer oder Balkan-Musik. Bei freiem Eintritt können Sie von Konzert zu Konzert spazieren und...
Am Samstag, 25.5. informieren wir alle Interessierten zu der am 30.5. stattfindenden ersten Reinickendorfer Freiwilligenbörse. Dazu sind wir von 11 bis 13 Uhr mit einem Info-Stand in der Gorkistraße und freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen.
Der 12. Deutsche Diversity-Tag findet am Dienstag, 28. Mai 2024 statt. Mit kreativen Aktionen zeigen die Mitglieder und Unterzeichner_innen unseres Diversity-Netzwerks und Organisationen, in denen Vielfalt gelebt wird, an diesem Tag Flagge für Vielfalt. Für mehr Informationen klicken Sie hier !
BEWEG WAS. FÜR BERLIN. FÜRS KLIMA. Vom 30. Mai bis 19. Juni 2024 geht das STADTRADELN in Berlin eine neue Runde. Melde Dich jetzt an – und setze gemeinsam mit Tausenden anderen ein Zeichen für ein klimafreundliches Berlin! Wir, das Team vom Ehrenamtsbüro Reinickendorf, sind mit dabei.
Kommen Sie mit Menschen ins Gespräch, die in ihren Einrichtungen und Projekten das ehrenamtliche und freiwillige Engagement in unserem Bezirk befördern und damit anderen Menschen eine Hilfe und Unterstützung bieten. Zusätzlich zu dem sozialen Engagementbereich ist der Bereich Umwelt-, Natur-, Klima- und Tierschutz mit seinen Projekten für die ehrenamtliche und freiwillige Unterstützung durch Reinickendorferinnen...
Gemeinschaft feiern! Am Freitag, den 31. Mai, feiern Nachbar:innen in ganz Deutschland zum siebten Mal Tag der Nachbarn! Du hast Lust, neue Menschen kennenzulernen, mit deinen Nachbar:innen ein Fest zu feiern, einen Kochabend zu veranstalten oder gemeinsam Musik zu machen? HIER kannst du deine Nachbarschaftsaktion anmelden, deine Nachbar:innen kennen lernen und ihnen eine Freude machen. Ganz nebenbei setzt...
"GEMEINSAM STARK – REINICKENDORFER INKLUSIONSTAG" Sonnabend, 08.06.2024 von 11 Uhr bis 16 Uhr vor dem Rathaus, Eichborndamm 215, 13437 Berlin Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Bezirkes Reinickendorf, Regina Vollbrecht, lädt alle Berlinerinnen und Berliner zu "Gemeinsam stark - Reinickendorfer Inklusionstag" am Samstag, den 08.06.2024 vor dem Rathaus Reinickendorf ein. Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner...
Eintauchen ins wilde Berlin Sehnsucht nach der Natur, mitten in der Stadt: Am Langen Tag der StadtNatur gibt es unglaublich viel zu entdecken! Naturkundliche Expert*innen begleiten Sie in allen zwölf Berliner Bezirken auf Erlebnistouren durch die wilde Hauptstadt. Das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisierte Naturfestival lockt mit über 500 Veranstaltungen in 28 Stunden jedes...
Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Nächste Termine 17.06.2024 um 16:00 - 17:00 Uhr 24.06.2024 um 16:00 - 17:00 Uhr Weitere Informationen Homepage
Pflegebedürftig – was ist zu tun? Wenn ein Mensch hilfe- oder pflegebedürftig ist, bedeutet das für die Betroffenen oder Angehörigen häufig eine sorgenvolle Zeit. Eine zusätzliche Herausforderung kann dabei sein, sich im „Pflege-Dschungel“ der verschiedenen Pflegeleistungen zu orientieren. Diese Veranstaltung soll Interessierten, Betroffenen und pflegenden Angehörigen einen Überblick verschaffen: Wo kann ich mich beraten lassen?...
Offener Robotik-Nachmittag Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. Bezirk: Reinickendorf Termin speichern (ICS) PDF speichern Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Nächste Termine 20.06.2024 um 16:00 - 17:30...
Am 14.Juni findet in der Rollberge-Siedlung, Titiseestr. 5 das jährliche Kiezfest satt. Von 14-18 Uhr Sie finden ebenfalls das Ehrenamtsbüro Reinickendorf mit seinem Info-Stand auf dem Veranstaltungsgelände.
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
Klimafest in Reinickendorf Kommt zum Klimafest! Am Samstag, dem 15. Juni 2024, laden wir euch herzlich zum ersten Klimafest in Reinickendorf ein. Niedrigschwellig und mit viel Spaß machen wir gemeinsam mit dem Klimaschutzstammtisch Reinickendorf auf das Thema Umwelt und Klima aufmerksam. An 12 Ständen werden unterschiedliche Aktivitäten angeboten und für das leibliche Wohl gesorgt. Ein...
Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen angesprochen, die in bestimmten Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein können. Mehr Infos HIER
Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Nächste Termine 24.06.2024 um 16:00 - 17:00 Uhr Weitere Informationen Homepage
Am 20.06.2024 um 14 Uhr eröffnen wir offiziell unser Stadtteilzentrum im Märkischen Viertel. Sie finden uns im Senftenberger Ring 54 - 13455 Berlin. Wir stellen Ihnen unser vielfältiges Programm vor. Für unsere Planung melden Sie sich bitte zuvor an. Tel. 030 410 64 920 Mail: info@ribbeckhaus.de
Offener Robotik-Nachmittag Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. Bezirk: Reinickendorf Termin speichern (ICS) PDF speichern Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Nächste Termine 27.06.2024 um 16:00 - 17:30...
Altern in Vielfalt in Reinickendorf – Perspektiven der Gesundheits- und Pflegestrukturen in der Migrationsgesellschaft Der Fachtag bietet Impulse durch praxisnahe Beispiele eingeladener Expertinnen und Exper- ten und in verschiedenen Workshops sollen unterschiedliche Herausforderungen identifiziert und gemeinsam Lösungsansätze diskutiert werden. Die Veranstaltung soll als Auftakt eines Prozesses der migrations- und kultursensiblen Öffnung der Altenhilfe in Reinickendorf...
Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Weitere Informationen Homepage
Offener Robotik-Nachmittag Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. Bezirk: Reinickendorf Termin speichern (ICS) PDF speichern Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Nächste Termine 04.07.2024 um 16:00 - 17:30...
Offener Robotik-Nachmittag Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. Bezirk: Reinickendorf Termin speichern (ICS) PDF speichern Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Nächste Termine 11.07.2024 um 16:00 - 17:30...
Offener Robotik-Nachmittag Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. Bezirk: Reinickendorf Termin speichern (ICS) PDF speichern Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Weitere Informationen Homepage
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
Auf den Spuren Europas in Tegel Am 12.07.2024 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Europäischen Kiezspaziergang durch Tegel eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Schinkelbrunnen in der Nähe des U-Bahnhofes Alt-Tegel. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU): „Der Spaziergang wird bereits zum dritten Mal stattfinden und somit allmählich zu einer guten Tradition. Ich halte...
Bevor in Berlin die Sommerferien starten und Sie alle in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, möchte ich Sie gern auf unsere „Fuchs-Parade“ aufmerksam machen. Worum geht es? Der Bezirk Reinickendorf setzt ein identitätsstiftendes Projekt um. Unser Wappentier, der Fuchs, wird zukünftig in allen Reinickendorfer Ortsteilen und an touristischen Highlights zu finden sein. Die insgesamt 20 Füchse...
Das Tegeler Fließtal ist eines der schönsten Naturgebiete Berlins. Erfahren Sie bei einem 1,5-stündigen Spaziergang, wie diese Landschaft entstanden ist, warum das Niedermoor so artenreich ist und wie sich der Klimawandel auf dieses Gebiet auswirkt. Einige faszinierende Pflanzen und Tiere werden wir uns näher anschauen. Heute geht es durch den Buchenwald am Tegeler Fließ. Festes Schuhwerk wird empfohlen....
Gartennummer 035 Staudengarten von Brigitte Gramlich und Dr. Peter Biesenbach Sie finden einen parkähnlichen Garten (2.100 qm), der den Charme der 1927 im englischen Landhausstil errichteten Villa unterstreicht. Alter Baumbestand (Eichen, Linden, Robinien) überragt die Vielfalt der ausgewählten Schattenpflanzen. Die großzügigen Rasenflächen und der formale Teich bilden ein ruhiges Gegengewicht zu den über das ganze...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Maßnahmenkonzept zur Qualifizierung der Straße Alt-Tegel Der Bezirk Reinickendorf plant die langfristige Weiterentwicklung der Straße Alt-Tegel – von der Gorkistraße/Berliner Straße bis zum Tegeler See. Dafür soll ein Maßnahmenkonzept entwickelt werden. Sie haben dabei die Möglichkeit sich vielfältig zu beteiligen. Sie können vor Ort direkt in den Austausch mit dem Planungsbüro LOKATION:S kommen. Donnerstag, den...
Genießt die Weite und Ruhe der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide im Wechsel der Jahreszeiten. Nach einer kurzen Fahrradtour könnt ihr zusammen mit unserem Referenten eure Sinne für die euch umgebende Natur schärfen. Erlebt den Wechsel von Spannung und Entspannung, Licht und Schatten und spürt den Rhythmus des Lebens. Lasst die besondere Stimmung des...
Eine historische & stadtökologische Entdeckungsreise über das ehemalige Rollfeld des Flughafen Tegel - Mitnahme eines Rollstuhls möglich - Erkundet mit uns und unserem Elektrocar die historischen und aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide! Schwerpunkt dieser Führung ist die abwechslungsreiche Historie des ehemaligen Flughafens und die damit verbundenen menschlichen Beeinflussungen insbesondere des Bodens....
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Eine historische & stadtökologische Entdeckungsreise über das ehemalige Rollfeld des Flughafen Tegel Erkundet mit uns und unserem Elektrocar die historischen und aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide! Schwerpunkt dieser Führung ist die abwechslungsreiche Historie des ehemaligen Flughafens und die damit verbundenen menschlichen Beeinflussungen insbesondere des Bodens. Erfahrt mehr über die bodenkundlichen Besonderheiten...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Wo und wie lebten die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt? Wie sind sie so bekannt geworden? Welche Spuren haben Sie in Tegel hinterlassen? Hat es in Tegel gespukt? Und woher hat die dicke Marie ihren Namen? Wer gern knifflige Rätsel löst und Detektiv spielt, ist herzlich eingeladen, sich auf die Spuren der berühmten Brüder...
Liebe Nachbar:innen, sehr geehrte Damen, liebe Kids & Jugendliche, sehr geehrte Herren, aus dem Märkischen Viertel grüßt SIE und EUCH IHR/EUER "NachbarschaftsTREFF SbR12". Wir laden 'Alt' und 'Jung' herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung: GANGWAY e.V - Team Reinickendorf-Nord - "Stets engagiert mit/ für Kids...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Wo und wie lebten die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt? Wie sind sie so bekannt geworden? Welche Spuren haben Sie in Tegel hinterlassen? Hat es in Tegel gespukt? Und woher hat die dicke Marie ihren Namen? Wer gern knifflige Rätsel löst und Detektiv spielt, ist herzlich eingeladen, sich auf die Spuren der berühmten Brüder...
Ausstellung „Guck mal im MV!" 30.08.2024 - 08.11.2024 In unserer jährlichen Ausstellung der Kurse und Ateliers des ATRIUM werden Arbeiten des künstlerischen Schaffens im Herzen des Märkischen Viertels {kurz MV) gezeigt und möchten von einer breiten Öffentlichkeit angeguckt werden. Zu sehen sind Fotos, Malereien, Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte, Keramiken, Videos, textile Arbeiten, Mode und Collagen, die...
Ein Fest für und mit den Nachbar*innen der BBK Linde. Und wer sich am - vorausgesagten - heißesten Tag des Jahres körperlich betätigen will, kann das beim Spielangebot von "Willkommen in Reinickendorf"
Flohmarkt mit Spiel und Spaß für Familien. Im Hof der Apostel-Johannes-Gemeinde Dannenwalder Weg 167, 13439 Berlin Von 14-17 Uhr
"Zug der Liebe" am 31. August Gemeinsam für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität Der „Zug der Liebe" ist eine jährliche Veranstaltung, die ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität setzt. Gemeinsam wollen wir gegen Diskriminierung kämpfen, Akzeptanz fördern und eine vielfältige, inklusive Gesellschaft unterstützen. Durch unsere Teilnahme verbreiten wir die Botschaft von Solidarität und Zusammenhalt...
Mit dem Fahrrad über die Landebahn des ehemaligen Flughafen Tegels in den Sonnenuntergang radeln, vorbei an blühenden Wiesen, Schafen und Rindern, dazu Musik über Kopfhörern lauschen. Das ist seit 2023 bei #ArtistsOnWheels auf der Tegeler Stadtheide möglich. Nicht nur die Kulisse ist einzigartig, sondern auch das Konzert – denn es ist live und mobil. Die...
Mit dem Fahrrad über die Landebahn des ehemaligen Flughafen Tegels in den Sonnenuntergang radeln, vorbei an blühenden Wiesen, Schafen und Rindern, dazu Musik über Kopfhörern lauschen. Das ist seit 2023 bei #ArtistsOnWheels auf der Tegeler Stadtheide möglich. Nicht nur die Kulisse ist einzigartig, sondern auch das Konzert – denn es ist live und mobil. Die...
In diesem Workshop geht es wild zu! Was brummt, summt und wohnt in der Wildwiese vor der Humboldt-Bibliothek? Gemeinsam mit Expert*innen gehen wir auf Spurensuche und entdecken die Tiere und Pflanzen vor Ort. Was wohl diese Wiese mit dem Klimaschutz zu tun hat? Finde es heraus und melde dich an zum kostenfreien Workshop! Anmeldung unter:...
Der Bundestag lädt zur Feier des 75. Jahrestages der ersten konstituierenden Sitzung am Freitag, 6. September 2024, und Samstag, 7. September 2024, ein. Die Bundesrepublik Deutschland feiert ihren 75. Geburtstag und das Parlament feiert mit! Den Höhepunkt und zugleich Abschluss dieses Jubiläumsjahres bilden anlässlich des 75. Jahrestages des ersten Zusammentritts des ersten Deutschen Bundestages ein...
Das Berliner Motto 2024: Zeitzeugen der Geschichte Das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September lautet „Zeitzeugen der Geschichte“. Denkmale sind in vielfältiger Weise Dokumente der Geschichte, prägen das Stadtbild oder sind als markanter Punkt der Stadtsilhouette weithin sichtbar. Sie können Symbole sein und Werte vermitteln – und ziehen heute...
Du wolltest schon immer mal wissen, was es mit dem Klimawandel eigentlich auf sich hat? Was sich hinter dem Begriff Klimaanpassung verbirgt und was du selbst tun kannst? An kreativen Aktionsständen kannst du mehr über den Klimawandel und die Klimaanpassung lernen. Erfahre, was wir gemeinsam gegen den Klimawandel tun können und nimm praktische Tipps für...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termin: 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
Auch in diesem Jahr bietet die Interkulturelle Woche viele Veranstaltungen in Reinickendorf für Informationen, Vernetzung sowie Feste und weitere Gelegenheit des Miteinanders. Wie gestalte ich eine Veranstaltung?
Veranstaltung "Journeé d´association francophone" im Centre Bagatelle Der Förderkreis kooperiert immer wieder mit dem Kulturhaus Centre Bagatelle in Berlin-Frohnau und weist an dieser Stelle auf eine Veranstaltung am 14.09.2024 in der Zeit von 11 Uhr bis 20.30 Uhr hin. Das Centre Bagatelle ist eng mit der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen verbunden. Bis 1992 wurde das...
"Pamoja – gemeinsam stärker" – unter diesem Motto laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender in diesem Jahr zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue ein. Mit seinem Bürgerfest würdigt der Bundespräsident das ehrenamtliche Engagement in Deutschland und wirbt zugleich für den freiwilligen zivilgesellschaftlichen Einsatz. In diesem Jahr liegt zudem ein besonderer Schwerpunkt auf...
Beim Tegeler Kiezfest lässt es sich hervorragend schlendern und die zahlreichen Angebote mit Infoständen und Live-Musik genießen. Die Besucher:innen erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik, Aktions- und Infostände, Mitmachangebote wie dem Spielmobil sowie Essens- und Getränkeangebote. Veranstalterin des Kiezfestes ist die Kiez AG Tegel-Süd. Eintritt: frei Das Fest findet in der in der Sterkrader Straße/ Ecke...
In Rahmen der Kulturellen Woche wird das Begegnungsfest im Märkischen Viertel veranstaltet. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Interkulturellen Woche
Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie, gestalten wir gemeinsam mit euch, zahlreichen Vereinen & NGOs aus Berlin und politischen Vertreter*innen den Berliner Demokratietag. Eröffnet wird das Fest vom Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici. Amerika-Gedenkbibliohek, Blücherplatz 1, 10961 Veranstalter: Stiftung Zukunft Berlin
Lauf- und Sommerfest wir möchten Sie und euch herzlich einladen zu unserem Lauf und SpätSommerfest am 19.09.2024. Der Lauf wird um 10Uhr beginnen, Start ist der Parkplatz Tegler See – Alle haben 2 Stunden Zeit, um eine Strecke von insgesamt 7km zurückzulegen. Es darf also auch einfach flaniert werden. (Details finden sich auf den Flyern...
WORLD CLEANUP DAY BERLIN 2024 Der WORLD CLEANUP DAY, die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, ist inzwischen offiziell von der UN anerkannt und findet nun jährlich am 20. September statt. Diese Anerkennung ist ein bedeutender Meilenstein und unterstreicht die Relevanz unserer gemeinsamen Anstrengungen. Die Aufnahme in den UN-Kalender ist ein globales Zeichen der...
Mehr Informationen zu den Mitmach-Aktonen finden Sie hier
Das erwartet Sie: Infostände der Bezirksverwaltung und -fraktionen, Einsatzsfahrzeuge der Hilfsorganisationen, Familien- und Bücherbus, Bühnenprogramm, Musikschulauftritte, Rathausführungen, Ausbildungs- und Karrierechancen, Neuerungen im Bürgeramt, Spielangebote, Kulinarisches und Getränke Auch das Ehrenamtsbüro Reinickendorf wird mit einem Stand vertreten sein Rathausvorplatz, Eichborndamm 215
Gartennummer 033 Hausgarten von Michael Hauke Sie finden einen Hausgarten, der nach dem Prinzip „Schön und Nützlich“ angelegt ist. Im Vorgarten gibt es zwei große Maronenbäume, die im Herbst mit dichtem Fruchtbesatz erfreuen. Hinter dem Haus tummeln sich viele Fische in einer schönen Teichanlage mit glasklarem Wasser. Dahinter wechseln sich viele Nutz- und Ziergehölze mit...
Das Stadtteilzentrum Borsigwalde lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen ein, sich zu begegnen und Essen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen. Jede Person bringt ein Lieblingsessen mit, um es mit anderen zu teilen. Es steht eine lange Tafel für alle bereit. Die Veranstaltung ist der Auftakt für eine kulinarische Reihe "Kochen rund um die Welt" im neuen...
Der Tag des Flüchtlings Mit der Gründung von PRO ASYL im Jahr 1986 wurde auch der Tag des Flüchtlings ins Leben gerufen, der seitdem integraler Bestandteil der Interkulturellen Woche ist. Der Tag des Flüchtlings bietet die Gelegenheit, im Rahmen der IKW noch einmal besonders auf die Themen, Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung aufmerksam zu machen...
Vätertreff Väter mit oder ohne Kinder können gerne unser Haus besuchen für Playstation, Gesellschaftsspiele, gemeinsame Gespräche und verschiedene sportliche Aktivitäten. Wann: Jeden Dienstag, 16 – 18 Uhr Wo: Familienzentrum Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin Väterwochen in Reinickendorf
Eröffnung der Väterwochen in Reinickendorf Die Väterwochen werden eröffnet mit einer Auftaktveranstaltung am 1. Oktober um 19:30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek. Dort hängt zur Ansicht auch die Plakatausstellung von Studierenden der Hochschule Greifswald zum Thema „Väter“. Wann: 1. Oktober 2024, 19:30 – 21 Uhr Wo: Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin BR_VäterwochenA5Bro_2024_web Fertige Fassung vom 30.08_
Schnuppertraining bei den Berlin Flamingos e.V. Noch nie Baseball gespielt? Perfekt! Gemeinsam mit den Berlin Flamingos laden die Familienlotsinnen und Familienlotsen für Reinickendorf Nord, das Märkische Viertel und die Rollberge Väter und ihre Kinder zu einem Schnuppertraining in den Flamingo Park im Märkischen Viertel ein. Hier soll es die Möglichkeit geben, in die spannende Welt...
Im Rahmen der interkulturellen Woche Reinickendorf findet am 3. Oktober der Tag der offenen Moschee statt. Weitere Infos folgen demnächst.
StadtLesen verwandelt den Bebelplatz vom in ein gemütliches Lesewohnzimmer. Über 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen bei freiem Eintritt zum Schmökern bereit. Lesegenuss im öffentlichen Raum Ein kurzes Aussteigen aus dem Alltag und ein Eintauchen in andere Welten, Köpfe und Gedanken – das ist, was StadtLesen mitten im urbanen Raum anbietet und...
Zum Tag der Deutschen Einheit laden die sieben Landesvertretungen an den Ministergärten traditionell zum Tag der Offenen Tür. Die Landesvertretungen von Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein präsentieren ihre Arbeit und ihr Bundesland beim Tag der Offenen Tür. Im goldenen Herbstlicht laden die Ministergärten zudem zum gemütlichen Verweilen ein. Location: In den Ministergärten,...
Väterbrunch Väter mit Kindern (0-3 Jahre) können in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen, spielen, snacken und die Angebote des Familienzentrums kennenlernen. Wann: 4. Oktober 2024, 13 – 15 Uhr Wo: Familienzentrum Letteallee, Letteallee 82-86, 13409 Berlin BR_VäterwochenA5Bro_2024_web Fertige Fassung vom 30.08_
Vom 3-6. Oktober verwandelt StadtLesen den Bebelplatz in ein gemütliches Lesewohnzimmer. Über 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen bei freiem Eintritt zum Schmökern bereit. Familienlesetag am Sonntag Am Sonntag ist bei StadtLesen verstärkt Kinder- und Jugendliteratur in den Büchertürmen zu finden. Eltern sind eingeladen vorzulesen und die Kinder dürfen natürlich nach Herzenslust...
Ein bunter Nachmittag in der Alten Fasanerie Lübars Langeweile? Keine Chance! Die Familienlotsinnen und Familienlotsen für Reinickendorf Nord, das Märkische Viertel und die Rollberge sorgen an diesem Tag für kreative Aktionen und spannende Erlebnisse für die ganze Familie. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit vielfältigen Aktivitäten für Groß und Klein. Von kreativen Bastelangeboten, spannenden...
„Väter können das auch!“ Lesung & Gespräch Fabian Soethoff, Jahrgang 1981, Journalist, Vater und Elternblogger, kennt die Widersprüche, Erwartungen und Fragen seiner Generation: Was macht einen guten Vater aus? Wie schafft man Familie, ohne sich beruflich zu zerreißen? Und warum ist „Gleichberechtigung“ im Alltag so schwer? Mit scharfem Blick, viel Humor und im Austausch mit...
Ein Tag voller Musik in der Resi Das Musikfestival „Klangstraße“ bringt die Residenzstraße in Reinickendorf-Ost bereits zum zehnten Mal mit Livemusik an ganz unterschiedlichen Orten – drinnen und open-air – zum Klingen. Bei freiem Eintritt können Sie von Konzert zu Konzert spazieren und die Gegend rund um die Einkaufsstraße einmal ganz anders erleben. Die Spanne...
Bei der Familiennacht können Familien einmal im Jahr etwas ganz Besonderes erleben und dabei die Nacht zum Tag machen! Die 14. Familiennacht findet am 12. Oktober 2024 statt: Zwischen 17 und 24 Uhr wird es wieder ein buntes Angebot an außergewöhnlichen und kreativen Veranstaltungen in allen Bezirken der Stadt geben, die wenig oder gar nichts...
Begegnungscafé, Wiese vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9 Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café ist ein Raum für gegenseitige Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren. Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse mittwochs...
Das erwartet Sie Vielseitige Live-Musik Bunte Angebote für Groß und Klein Essen und Trinken von lokalen Anbietern Markt der Möglichkeiten in Reinickendorf Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde, Ziekowstr. 114, 13509 Berlin
Begegnungscafé, Wiese vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9 Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café ist ein Raum für gegenseitige Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren. Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse mittwochs...
Die NochMall lädt ein zum wöchentlichen, kostenlosen Repaircafé jeden Donnerstag im Werkstattbereich (Obergeschoss). Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Techniker Ihr augenscheinlich defektes Elektrogerät wieder in Gang zu bringen und ihm neues Leben einzuhauchen. Anmeldung nicht erforderlich Ort: NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Die NochMall lädt ein zum wöchentlichen, kostenlosen Repaircafé jeden Donnerstag im Werkstattbereich (Obergeschoss). Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Techniker Ihr augenscheinlich defektes Elektrogerät wieder in Gang zu bringen und ihm neues Leben einzuhauchen. Anmeldung nicht erforderlich Ort: NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Jedes Jahr verwandelt die Berlin Science Week die Stadt in ein pulsierendes Festival wissenschaftlicher Ideen, Erkundungen und Experimente. Das diesjährige Thema ist COMMON GROUND. Bei der Berlin Science Week glauben wir, dass Wissenschaft Grenzen, Ideologien und Kulturen überbrücken kann. Indem wir unser Wissen offen teilen, können wir die dringendsten Herausforderungen unserer Welt gemeinsam angehen. Feier...
Die NochMall lädt ein zur Stopfwerkstatt unter der Leitung von Jan Micha Gamer! Entdecke die Kunst des sichtbaren Reparierens und lerne, wie du Löcher, Risse und Flecken in deinen Kleidungsstücken kunstvoll hervorheben und reparieren kannst. Bringe deine kaputten Kleidungsstücke zur offenen Reparaturwerkstatt mit. Alle Materialien und Werkzeuge werden dank der BSR gestellt. (kostenlos) Anmeldung nicht...
Jedes Jahr verwandelt die Berlin Science Week die Stadt in ein pulsierendes Festival wissenschaftlicher Ideen, Erkundungen und Experimente. Das diesjährige Thema ist COMMON GROUND. Bei der Berlin Science Week glauben wir, dass Wissenschaft Grenzen, Ideologien und Kulturen überbrücken kann. Indem wir unser Wissen offen teilen, können wir die dringendsten Herausforderungen unserer Welt gemeinsam angehen. Feier...
Die evangelische Kirchengemeinde Hermsdorf verkauft Bücher - eine große Auswahl verschiedener Sparten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, CDs und DVDs. Im Vorraum können sich die Besucher wie immer mit Indio-Kaffee aus fairem Handel und Kuchen stärken. Samstag, den 9. November von 10:00 bis 15:00 Uhr und am Sonntag, den 10. November von 11:30 bis 15:00...
Die evangelische Kirchengemeinde Hermsdorf verkauft Bücher – eine große Auswahl verschiedener Sparten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, CDs und DVDs. Im Vorraum können sich die Besucher wie immer mit Indio-Kaffee aus fairem Handel und Kuchen stärken. Samstag, den 9. November von 10:00 bis 15:00 Uhr und am Sonntag, den 10. November von 11:30 bis 15:00...
Am 15. November wird vorgelesen Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine...
Spannenden und lustige Geschichten erwarten Kinder und Eltern, vorgetragen von ehrenamtlichen Vorleser*innen aus Reinickendorf. Die Vorleser*innen engagieren sich in den Initiativen Lesespaß mit Abraxas und Bildung und Gesellschaft e.V. Markthalle Tegel Gorkistraße 11-21, 13507 Berlin In Kooperation mit Tegel Quartier und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf
Die Kirchengemeinde Lübars lädt am Wochenende des Totensonntags 2024 dazu ein, die Traditionen rund um das „Mexikanische Totenfest“ kennenzulernen und daraus Impulse für den eigenen Umgang mit Tod und Trauer zu bekommen. Dafür ist am 22. und 23. November ein breites Programm geplant Dorfkirche Lübars, Alt-Lübars 11, 13469 Berlin ÖPNV: S1 Waidmannslust, Bus 222...
Winterbasar 2024 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Am 23. November 2024 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet unser jährlicher Winterbasar statt. Wie jedes Jahr können Sie in der Justizvollzugsanstalt Tegel hergestellte Waren (Weihnachtsgestecke, Vogelhäuser, Gartendeko, Backwaren etc.) erwerben oder Arbeiten in Auftrag zu geben. Wir laden Sie zu einem Besuch am...
„Nein zu Häuslicher Gewalt – Wir in Reinickendorf zeigen Flagge“ Hissen der landeseigenen Anti-Gewalt- Flagge am Montag, dem 25.11.2024 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf Das Bezirksamt Reinickendorf lädt Sie herzlich ein, am Montag, den 25.11.2024 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf die Aktion für ein gemeinsames „Nein zu Gewalt an Frauen“ zu...
Ehrenpreis 2024 Einladung zum 2. Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen am 25.11.2024 Sehr geehrte Damen und Herren, Menschen mit Behinderungen bedürfen oft besonderer Unterstützung und Begleitung. Ohne ehrenamtliches Engagement wären viele Angebote und Projekte in unserem Bezirk gar nicht möglich. Wir sind im Fuchsbezirk deshalb mächtig stolz auf unsere vielen ehrenamtlich Tätigen. Die Würdigung...
Der Begegnungschor lädt zum interkulturellen Weihnachtskonzert ein. Für weitere Infos bitte HIER klicken
Zum Start der Adventszeit veranstaltet das BENN-Büro Wittenau-Süd zusammen mit Salam e.V., dem WiR-Netzwerk und der Nähwerkstatt von Albatros einen Adventsmarkt für die Nachbarschaft. An den Marktständen erwarten euch kunstvolle Handarbeiten und leckere Köstlichkeiten. Bei Mitmach-Aktionen können sich auch die jungen Gäste austoben und Weihnachtslieder dürfen natürlich auch nicht fehlen. Deswegen sorgt der Chor 'Heimat'...
Angebote zum Aktionstag 2024 Mit dem Aktionstag „Berlin sagt Danke” drücken der Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus von Berlin gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern ihre Wertschätzung für alle freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner aus. Viele Berliner Freizeit- und Kultureinrichtungen stellen Sonderveranstaltungen, Rabatte und freien Eintritt als Dankeschön bereit. Freiwillig Engagierte können sich ab Anfang November...
Das Elisabethstift lädt zum Weihnachtsfest am Samstag, den 30. November 2024, auf dem Hauptgelände des Kinderheims Elisabethstift in Hermsdorf, Berliner Straße 118, ein. Das Fest startet um 14:30 mit einem Gottesdienst und von 15:00 bis 18:00 Uhr hat der Weihnachtsmarkt geöffnet. Freuen Sie sich auf ein festliches Programm, leckere Speisen und Getränke sowie viele schöne...
An der Grenze zum grünen Brandenburg lädt der nachbarschaftliche Weihnachtsmarkt in Lübars dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam zu genießen. Der gemütliche Adventsbasar punktet mit kiezigem Ambiente und einem spannenden Angebot für Kinder. Bei weihnachtlicher Musik mit Chor und Trompeten kommt beim Stöbern durch durch die Stände mit selbstgemachten Allerlei weihnachtliche Stimmung. Zudem kann jeder...
Kindermusiktheater, Wintercollagen, Spielen, Rätsel, Stockbrot Ein winterlicher Nachmittag für Familien mit Kindern im Museum Unter Anleitung des Künstlers Jakob Roepke können Kinder im Workshop-Raum winterliche Collagen herstellen. Im historischen Kinderzimmer werden Spiele aus früheren Zeiten ausgepackt und wer Lust hat kann sie ausprobieren. Überall im Museum verstecken sich Rätsel, die von Kindern mit ihren Familien...
Verschiedene kostenlosen Angebote: Theaterstück, Kinderschminken, Feuerschale, Bastelangebot, warme Getränke, Snacks und weitere Überraschungen Tornower Weg 6, 13439 Berlin
Hier geht es mit Lagerfeuer und Wildfleischverkauf etwas rustikaler, dafür umso gemütlicher zu. Die typischen Weihnachtsmarkt-Angebote werden beim Adventsmarkt im Forstamt Tegel um einige außergewöhnliche Produkte erweitert: Besucher können Feuerholz, frisches Wildfleisch, Wild-Wurstwaren, frisch geräucherten Fisch, Honig, Weihnachtsgrün und Misteln erwerben. Für ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgen unter anderem weihnachtliche Blasmusik, Führungen durch den Tegeler Forst...
Mitten in Frohnau können Besucher am 2. Adventswochenende nach ungewöhnlichen Geschenkideen stöbern. Lustige Weihnachtszeichnungen, edler Schmuck, bunte Keramik: Seit über 15 Jahren bieten rund 120 Kunsthandwerker auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt selbstgemachte Unikate und Kleinserien an. Hier stehen die Chancen gut, schöne und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Zeltinger Platz 1 13465 Berlin
Das Weihnachtsfest in der Fasanerie ist für die ganze Familie! Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen weihnachtlichen Nachmittag auf dem Gutshof. Essensstände mit winterlichen Leckereien, Punsch und Glühwein Weihnachtsgarten: eine Hofführung durch die Weihnachtsgeschichte mit verschiedenen Stationen weihnachtliche Kreativ- und Bastelstationen für Kinder Lagerfeuer und Stockbrot Marktstände Live Musik
Für Familien, zum Mitmachen, „Kevin allein im MV“ (MV=Märkisches Viertel) erzählt die Geschichte von einem kleinen Jungen, der an Heiligabend auf verschiedene Personen und Herausforderungen trifft. Seine Geschichte wird begleitet von musikalischem Mitmach-Programm für die ganze Familie. Die wichtigen Fragen über die Weihnachtsgeschichte bleiben nicht unbeantwortet und für jeden, ob groß oder klein, ist was...
Zum Jahreswechsel findet auch in diesem Jahr wieder das Turmblasen am Rathaus Reinickendorf statt. Die Bläserinnen und Bläser der evangelischen Kirchengemeinden Reinickendorf spielen Werke aus Pop, Rock, Folk und Klassik, internationale und geistliche Stücke. Die Liedtexte zum Mitsingen können ab 30. Dezember unter https://bwurl.de/19rj abgerufen werden. Zum Aufwärmen werden Glühwein und alkoholfreier Punsch ausgeschenkt. Thomas...
Ihr bekommt Rezepte an die Hand, die nicht zu kompliziert sind, sich gut in den Familienalltag integrieren lassen. Begleitet werdet ihr von einer Konditorin, die auch einige Jahre in Biobäckereien gearbeitet hat und euch gerne mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Anmeldung unter https://forms.churchdesk.com/f/zqV3X-KK9- Ein Angebot der Evangelischen Familienbildung Reinickendorf in Kooperation mit dem...
In der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker werden herausragende junge Musikerinnen und Musiker auf die künstlerische Arbeit in einem Spitzenorchester vorbereitet. In der Konzertreihe Carte blanche – Berlin, hör mal! tritt der Ausbildungsgedanke der Akademie besonders zutage. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren sich abseits des Orchesters solistisch oder im Ensemble. Die Auswahl der Stücke und...
Afghanisches Konzert am 18.1.2025 in BBK-Linde - 17 bis 21 Uhr Weitere Infos und Anmeldung HIER Freier Eintritt
Gerade jetzt tut es gut, das Tageslicht zu nutzen um sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Der Umweltkalender Berlin hat eine Reihe von schönen Routen für Winterspaziergänge zusammengestellt: https://www.umweltkalender-berlin.de/e/ausflugsziele-fuer-den-winter-265
Motto 2025: Rise for Empathy „One Billion Rising“ ist eine weltweite Bewegung, die sich für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt. Die Bewegung wurde im Jahr 2012 von Eve Ensler ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 14. Februar statt, dem sogenannten Valentinstag. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen, Demonstrationen, Flashmobs...
Am 21. Februar 2025 um 16:00 Uhr eröffnet das Nachbarschaftszentrum „Scharnweber 75“ – ein Ort der Begegnung, Konfliktbewältigung und Förderung demokratischer Werte in einem sozial herausfordernden Stadtteil Reinickendorfs. Nach mehrjährigen Bemühungen und dem Einsatz engagierter Menschen aus der Nachbarschaft ist es uns gelungen, einen Raum zu schaffen, der Gemeinschaft und positive Veränderung fördert. Das Programm...
Veranstaltungen zum Weltfrauentag 2025 in Berlin HIER Foto: Rene Ruprecht
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
Eine tolle Show mit Artistik und Gesang. Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin im BBK Linde
Drei Berliner Agenturen werden sich auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Beitrag am Aktionstag beteiligen. Auf Grund von Beratungserfahrungen, Feedback etc. gibt es Angebote zum Thema Geldleistungen in Kooperation mit anderen Stellen: Für wen: Alleinerziehende in Berlin Wann: 21. März 2025 wahlweise 9-11 oder 12-14 Uhr Was: 2 Informationsveranstaltungen mit...
Am 21.03.2025 ist „Tag der Alleinerziehenden“ und das wollen wir mit euch feiern! Kommt zum großen Frühstück und lasst euch verwöhnen. Für das leibliche Wohl sorgen wir und ihr habt die Zeit und die Möglichkeit, euch auszutauschen. Bringt eure Kinder gerne mit, eine Betreuerin wird mitihnen malen und basteln. Nach dem Frühstück könnt ihr weiter...
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Küchenpartie am "Langen Tisch" - Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
Bastelnachmittag für die ganze Familie Ort: Familienpunkt Reinickendorf, Zobelitzstr. 72, 13407 Berlin. Kostenfreies Angebot Anmeldung: Tel. 03 453 001 10 Mail: familienbildug@dfv-berlin.de
Der JVA-Shop lädt zum Frühlingsbasar ein. Der Basar findet am Samstag, 12. April, von 10 Uhr bis 15 Uhr in der JVA Tegel, Seidelstraße 41, 13507 Berlin statt. Basare finden im Shop der JVA seit 2003 statt, sie sind über die Grenzen des Bezirks Reinickendorf hinaus bekannt. Die Produkte, die angeboten werden, sind in den...
Feriencamps KreativFarm Entdeckt Eure Talente Probiert aus, was Euch Spaß macht Musik, Tanz, Theater, Kunst Finale mit Eurer eigenen Show Mo, 14. bis Do, 17. April 2025, jeweils von 9 bis 17 Uhr Talente von 10 bis 14 Jahren Ort: Pfadfinder Frohnau Schönfließer Str. 11B, Berlin-Frohnau Die Teilnahme ist kostenlos Osterferien 2025 Anmeldung: Kulturcoaching gUG...
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Küchenpartie am "Langen Tisch" - Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Küchenpartie am "Langen Tisch" - Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
Familienfest Nord Spiel, Spaß, jede Menge Aktionen und ein Bühnenprogramm für die ganze Familie. Eintritt frei! Ort: Dorfaue Alt-Wittenau Von 14 Uhr bis 18 Uhr Veranstalter: Bezirksamt Reinickendorf
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Küchenpartie am "Langen Tisch" - Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
am 21. Juni feiern weltweit musikbegeisterte Menschen die 30. FETE DE LA MUSIQUE. Im Märkischen Viertel zum ersten Mal auch WIR. WIR -- das sind hoffentlich viele Mitbürgerinnen & Mitbürger sowie als Veranstaltende das Stadtteilzentrum "Nachbarschaftsetage im MV" (Leitung Christine Döbler) und der "NachbarschaftsTREFF SbR12" (c/o Reiner Schröter). SIE SIND / IHR...
11.7.25 Absage der Veranstaltung. Sperrung der Zugangswege aufgrund von Sturmschäden an den Bäumen. Gefahr für Leib und Leben!