Sommer-Fest beim Elisabethstift
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
Auf den Spuren Europas in Tegel Am 12.07.2024 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Europäischen Kiezspaziergang durch Tegel eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Schinkelbrunnen in der Nähe des U-Bahnhofes Alt-Tegel. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU): „Der Spaziergang wird bereits zum dritten Mal stattfinden und somit allmählich zu einer guten Tradition. Ich halte...
Bevor in Berlin die Sommerferien starten und Sie alle in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, möchte ich Sie gern auf unsere „Fuchs-Parade“ aufmerksam machen. Worum geht es? Der Bezirk Reinickendorf setzt ein identitätsstiftendes Projekt um. Unser Wappentier, der Fuchs, wird zukünftig in allen Reinickendorfer Ortsteilen und an touristischen Highlights zu finden sein. Die insgesamt 20 Füchse...
Gartennummer 035 Staudengarten von Brigitte Gramlich und Dr. Peter Biesenbach Sie finden einen parkähnlichen Garten (2.100 qm), der den Charme der 1927 im englischen Landhausstil errichteten Villa unterstreicht. Alter Baumbestand (Eichen, Linden, Robinien) überragt die Vielfalt der ausgewählten Schattenpflanzen. Die großzügigen Rasenflächen und der formale Teich bilden ein ruhiges Gegengewicht zu den über das ganze...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
Info-Veranstaltung 01.08.2024 . 13 Uhr - kostenfrei Sie möchten Kindern den Start in die Lesewelt eröffnen und für Geschichten in Wort und Bild begeistern? Dann sind Sie sehr herzlich zur Info-Veranstaltung am 01. August 2024 eingeladen. Das Projekt Abraxas stellt sich von 13 bis 14.30 Uhr bei uns in Tegel (Grußdorfstr. 16) vor. Sie können...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
Sie möchten sich gerne im Bereich der Hospizbegleitung engagieren? Sie haben dazu Fragen? Dann kommen Sie doch gerne zu unserem Info-Abend und informieren sich bei uns. Kontakt: Hospiz NORD Schlieperstraße 75, 13507 Berlin E-Mail: nord@hospiz-fuer-berlin.de Tel: 030 414 71 035
Maßnahmenkonzept zur Qualifizierung der Straße Alt-Tegel Der Bezirk Reinickendorf plant die langfristige Weiterentwicklung der Straße Alt-Tegel – von der Gorkistraße/Berliner Straße bis zum Tegeler See. Dafür soll ein Maßnahmenkonzept entwickelt werden. Sie haben dabei die Möglichkeit sich vielfältig zu beteiligen. Sie können vor Ort direkt in den Austausch mit dem Planungsbüro LOKATION:S kommen. Donnerstag, den...
Liebe Nachbar:innen, sehr geehrte Damen, liebe Kids & Jugendliche, sehr geehrte Herren, aus dem Märkischen Viertel grüßt SIE und EUCH IHR/EUER "NachbarschaftsTREFF SbR12". Wir laden 'Alt' und 'Jung' herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung: GANGWAY e.V - Team Reinickendorf-Nord - "Stets engagiert mit/ für Kids...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
Ausstellung „Guck mal im MV!" 30.08.2024 - 08.11.2024 In unserer jährlichen Ausstellung der Kurse und Ateliers des ATRIUM werden Arbeiten des künstlerischen Schaffens im Herzen des Märkischen Viertels {kurz MV) gezeigt und möchten von einer breiten Öffentlichkeit angeguckt werden. Zu sehen sind Fotos, Malereien, Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte, Keramiken, Videos, textile Arbeiten, Mode und Collagen, die...
Ein Fest für und mit den Nachbar*innen der BBK Linde. Und wer sich am - vorausgesagten - heißesten Tag des Jahres körperlich betätigen will, kann das beim Spielangebot von "Willkommen in Reinickendorf"
Flohmarkt mit Spiel und Spaß für Familien. Im Hof der Apostel-Johannes-Gemeinde Dannenwalder Weg 167, 13439 Berlin Von 14-17 Uhr
"Zug der Liebe" am 31. August Gemeinsam für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität Der „Zug der Liebe" ist eine jährliche Veranstaltung, die ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität setzt. Gemeinsam wollen wir gegen Diskriminierung kämpfen, Akzeptanz fördern und eine vielfältige, inklusive Gesellschaft unterstützen. Durch unsere Teilnahme verbreiten wir die Botschaft von Solidarität und Zusammenhalt...
Anmeldefrist 26. August 2024 Euthanasie in Reinickendorf – Führung über den Alten Anstaltsfriedhof Datum: 01. September 2024 / Uhrzeit: 13.00 Uhr – ca. 14.30 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Gelände der ehem. KBoN, Oranienburgerstr. 285, 13437 Berlin Das Netzwerk Reinickendorf Aktiv für Demokratie und Vielfalt veranstaltet eine historische Führung zum Thema Euthanasie in Reinickendorf. Auf dem...
Am 03.09.2024, um 15:00 Uhr, im Ernst-Reuter-Saal Eintritt: 10€ Karten erhalten Sie, über die Tickethotline: (030) 47997474, an der Theaterkasse im Märkischen Zentrum oder im Internet unter https://papagena-shop.comfortticket.de Fachbereich Senioren - Bezirksamt Reinickendorf
03.09.2024 - 17.30 bis 18.30 Uhr Ein Informationsabend für das Engagement als ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter/-innen. Sie können Ihre Fragen stellen, erhalten Antworten und Informationen rund um die Themen Lebensbegleitung am Lebensende. Im Anschluss daran können Sie dann Ihre Entscheidung treffen, ob dieser wichtige Engagementbereich für Sie passend sein kann. Anmeldung zur Teilnahme am Info-Abend...
Der Bundestag lädt zur Feier des 75. Jahrestages der ersten konstituierenden Sitzung am Freitag, 6. September 2024, und Samstag, 7. September 2024, ein. Die Bundesrepublik Deutschland feiert ihren 75. Geburtstag und das Parlament feiert mit! Den Höhepunkt und zugleich Abschluss dieses Jubiläumsjahres bilden anlässlich des 75. Jahrestages des ersten Zusammentritts des ersten Deutschen Bundestages ein...
Das Berliner Motto 2024: Zeitzeugen der Geschichte Das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September lautet „Zeitzeugen der Geschichte“. Denkmale sind in vielfältiger Weise Dokumente der Geschichte, prägen das Stadtbild oder sind als markanter Punkt der Stadtsilhouette weithin sichtbar. Sie können Symbole sein und Werte vermitteln – und ziehen heute...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termin: 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
Auch in diesem Jahr bietet die Interkulturelle Woche viele Veranstaltungen in Reinickendorf für Informationen, Vernetzung sowie Feste und weitere Gelegenheit des Miteinanders. Wie gestalte ich eine Veranstaltung?
Veranstaltung "Journeé d´association francophone" im Centre Bagatelle Der Förderkreis kooperiert immer wieder mit dem Kulturhaus Centre Bagatelle in Berlin-Frohnau und weist an dieser Stelle auf eine Veranstaltung am 14.09.2024 in der Zeit von 11 Uhr bis 20.30 Uhr hin. Das Centre Bagatelle ist eng mit der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen verbunden. Bis 1992 wurde das...
"Pamoja – gemeinsam stärker" – unter diesem Motto laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender in diesem Jahr zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue ein. Mit seinem Bürgerfest würdigt der Bundespräsident das ehrenamtliche Engagement in Deutschland und wirbt zugleich für den freiwilligen zivilgesellschaftlichen Einsatz. In diesem Jahr liegt zudem ein besonderer Schwerpunkt auf...
30 Jahre Abzug der französischen Streitkräfte aus Berlin Der Förderkreis erinnert mit einer Veranstaltung in der Humboldtbibliothek (Tegel) an den 30. Jahrestag nach dem Abzug der französischen Streitkräfte aus den damaligen Berliner Bezirken Reinickendorf und Wedding. Wir blicken zurück auf die Zeit mit der französischen Schutzmacht mit Ihren Soldaten und Einrichtungen und schauen auf die...
Das Büro für Bürgerbeteiligung „Mein Reinickendorf“ bietet eine pop-up-Sprechstunde im BENN-Büro Tegel-Süd an. Das Team stellt sich vor und informiert über aktuelle Bauprojekte im Bezirk und Möglichkeiten der Beteiligung. Es erklärt, bei welchen Projekten und wie man sich beteiligen kann. Beteiligung ist für alle da. Deshalb informieren wir gerne auch Bürgerinnen und Bürger ohne deutschen...
Lauf- und Sommerfest wir möchten Sie und euch herzlich einladen zu unserem Lauf und SpätSommerfest am 19.09.2024. Der Lauf wird um 10Uhr beginnen, Start ist der Parkplatz Tegler See – Alle haben 2 Stunden Zeit, um eine Strecke von insgesamt 7km zurückzulegen. Es darf also auch einfach flaniert werden. (Details finden sich auf den Flyern...
WORLD CLEANUP DAY BERLIN 2024 Der WORLD CLEANUP DAY, die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, ist inzwischen offiziell von der UN anerkannt und findet nun jährlich am 20. September statt. Diese Anerkennung ist ein bedeutender Meilenstein und unterstreicht die Relevanz unserer gemeinsamen Anstrengungen. Die Aufnahme in den UN-Kalender ist ein globales Zeichen der...
Das erwartet Sie: Infostände der Bezirksverwaltung und -fraktionen, Einsatzsfahrzeuge der Hilfsorganisationen, Familien- und Bücherbus, Bühnenprogramm, Musikschulauftritte, Rathausführungen, Ausbildungs- und Karrierechancen, Neuerungen im Bürgeramt, Spielangebote, Kulinarisches und Getränke Auch das Ehrenamtsbüro Reinickendorf wird mit einem Stand vertreten sein Rathausvorplatz, Eichborndamm 215
Gartennummer 033 Hausgarten von Michael Hauke Sie finden einen Hausgarten, der nach dem Prinzip „Schön und Nützlich“ angelegt ist. Im Vorgarten gibt es zwei große Maronenbäume, die im Herbst mit dichtem Fruchtbesatz erfreuen. Hinter dem Haus tummeln sich viele Fische in einer schönen Teichanlage mit glasklarem Wasser. Dahinter wechseln sich viele Nutz- und Ziergehölze mit...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
23.9.2024 von 11 bis 13 Uhr Sprachlern-Patinnen und -Paten für Grundschulkinder Der Verein Bildung und Gesellschaft e.V. möchte die Kinder in den 2. Klassen unterstützen. Ziel ist, dass die Freude beim Lernen zur eigentlichen Motivation wird. Bei dieser Info-Veranstaltung werden die leicht anzuwendenden und sehr gut bewährten Methoden vorgestellt. Sie haben die Gelegenheit...
Das Stadtteilzentrum Rollberge in Waidmannslust ist ein Begegnungsort für die Nachbarschaft. Vor Ort gibt es diverse Freizeit-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Interessierte aus der Gegend. Zum Clean Up Day wollen wir gemeinsam unseren Kiez auf Vordermann bringen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Sei es beim Schleifen von Bänken, beim Streichen von Fassaden oder beim Sammeln...
Kreativkiste Basteln, malen, spielen, kreativ sein! Wir öffnen unsere Kreativkiste. Lass deiner Phantasie freien Lauf und entdecke die Künstlerin, den Künstler in dir! Jeden Montag ab 15 Uhr in der GESOBAU-Nachbarschaftsetage. Aktions-Link: https://www.albatrosggmbh.de/stadtteilarbeit-und-nachbarschaft/stadtteilzentren/maerkisches-viertel/angebote.html Aktionsgruppe GESOBAU Nachbarschaftsetage Märkisches Viertel Aktionstermin Mo, 23.09.2024 15-17 Uhr Aktionsort Wilhelmsruher Damm 124 1343 Berlin, Reinickendorf Kontakt Name: Christine Döbler E-Mail:...
Am 24.09.2024, um 15:00 Uhr, im Ernst-Reuter-Saal Eintritt: 15€ Karten erhalten Sie, über die Tickethotline: (030) 47997474 an der Theaterkasse im Märkischen Zentrum oder im Internet unter https://papagena-shop.comfortticket.de Fachbereich Senioren - Bezirksamt Reinickendorf
25.9.2024 von 11 bis 13 Uhr Mathelern-Patinnen und -Paten für Grundschulkinder Wir unterstützen als Ehrenamtliche „abgehängte“ Kinder der 2. Jahrgangsstufe im 1:1 Setting parallel zum Matheunterricht. Zunächst das Basiswissen im Zahlenraum bis 10, später im Zahlenraum bis 100. Idealerweise beherrschen Schulanfänger:innen sowohl das zählende Rechnen als auch das Mengen erfassen. Der Verein Bildung...
Das Stadtteilzentrum Borsigwalde lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen ein, sich zu begegnen und Essen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen. Jede Person bringt ein Lieblingsessen mit, um es mit anderen zu teilen. Es steht eine lange Tafel für alle bereit. Die Veranstaltung ist der Auftakt für eine kulinarische Reihe "Kochen rund um die Welt" im neuen...
Wir freuen uns, Sie auf eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Berliner Freiwilligentage aufmerksam zu machen: Am Mittwoch, den 25. September 2024, dürfen wir den renommierten Autor Dieter Bednarz bei uns begrüßen. Im Rahmen seiner Lesung wird er aus seinem Buch „Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben“ vortragen....
26.9.2024 von 11 bis 13 Uhr Mathematische Früherziehung in der Kita Warum Mathematische Früherziehung? Idealerweise lernen die Kinder zählendes Rechnen und Mengenverständnis in der Kita, wichtige Voraussetzungen für die Schule. Leider gibt es immer mehr Kinder, die beim zählenden Rechnen verharren und schnell „abgehängt“ sind., weil sie ohne Mengenverständnis die einfachsten Rechenoperationen nicht...
Der Tag des Flüchtlings Mit der Gründung von PRO ASYL im Jahr 1986 wurde auch der Tag des Flüchtlings ins Leben gerufen, der seitdem integraler Bestandteil der Interkulturellen Woche ist. Der Tag des Flüchtlings bietet die Gelegenheit, im Rahmen der IKW noch einmal besonders auf die Themen, Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung aufmerksam zu machen...
Im Rahmen der interkulturellen Woche Reinickendorf findet am 3. Oktober der Tag der offenen Moschee statt. Weitere Infos folgen demnächst.
Malgruppe für Erwachsene, Stargardtstraße 9 und Markstraße 1 Für alle, die Lust haben in der Gruppe zu zeichnen und zu malen. Auch für Menschen, die Ideen brauchen und Anregung geben wollen. Leiterin: Marlies Schmidt, Diplomingenieurin, Berufspädagogin und autodidaktische Künstlerin dienstags von 12.00 – 14.30 Uhr (Stargardtstraße 9) donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr (Markstraße 1)...
Begegnungscafé, Wiese vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9 Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café ist ein Raum für gegenseitige Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren. Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse mittwochs...
Malgruppe für Erwachsene, Stargardtstraße 9 und Markstraße 1 Für alle, die Lust haben in der Gruppe zu zeichnen und zu malen. Auch für Menschen, die Ideen brauchen und Anregung geben wollen. Leiterin: Marlies Schmidt, Diplomingenieurin, Berufspädagogin und autodidaktische Künstlerin dienstags von 12.00 – 14.30 Uhr (Stargardtstraße 9) donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr (Markstraße 1)...
Am Samstag, 12.10.2024 findet bei der Björn Schulz Stiftung in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Adresse: Wilhelm-Wolff-Str. 38, 13156 Berlin. Eine gute Möglichkeit mehr über Kinderhospizarbeit zu erfahren. Ansprechpartner:innen aus unseren stationären und ambulanten Diensten stehen für Fragen, Informationen gerne zur Verfügung. Ehrenamtliche haben Gelegenheit, mit unseren...
Malgruppe für Erwachsene, Stargardtstraße 9 und Markstraße 1 Für alle, die Lust haben in der Gruppe zu zeichnen und zu malen. Auch für Menschen, die Ideen brauchen und Anregung geben wollen. Leiterin: Marlies Schmidt, Diplomingenieurin, Berufspädagogin und autodidaktische Künstlerin dienstags von 12.00 – 14.30 Uhr (Stargardtstraße 9) donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr (Markstraße 1)...
Begegnungscafé, Wiese vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9 Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café ist ein Raum für gegenseitige Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren. Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse mittwochs...
Malgruppe für Erwachsene, Stargardtstraße 9 und Markstraße 1 Für alle, die Lust haben in der Gruppe zu zeichnen und zu malen. Auch für Menschen, die Ideen brauchen und Anregung geben wollen. Leiterin: Marlies Schmidt, Diplomingenieurin, Berufspädagogin und autodidaktische Künstlerin dienstags von 12.00 – 14.30 Uhr (Stargardtstraße 9) donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr (Markstraße 1)...
Freitag, 18.10.24 von 9:00 bis 13:00 - kostenfrei Diagnose Demenz – oder doch „nur“ Depression? Abgrenzung und Überschneidung von Demenz und Depression im Hinblick auf die Begleitung der betroffenen Menschen Fortbildungstag Freitag, 18.10.24 von 9:00 bis 13:00 Im Hermann-Ehlers-Haus Es werden Formen, Symptome, Risikofaktoren und die mögliche Behandlung mit Medikamenten aufgezeigt. Besonderes Augenmerk wird auf...
Das erwartet Sie Vielseitige Live-Musik Bunte Angebote für Groß und Klein Essen und Trinken von lokalen Anbietern Markt der Möglichkeiten in Reinickendorf Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde, Ziekowstr. 114, 13509 Berlin
Begegnungscafé, Wiese vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9 Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café ist ein Raum für gegenseitige Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren. Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse mittwochs...
Liebe 'Nachbarinnen', liebe 'Nachbarn', sehr werte Damen & Herren, aus dem Märkischen Viertel senden wir ein frohgemutes Lächeln. Wir laden SIE herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein: FRAU BVV-VORSTEHERIN KÖPPEN über das MÄRKISCHE VIERTEL & seine GESCHICHTE FRAU...
Die Stiftung Zukunft Berlin und die zivilgesellschaftliche Initiative A Soul for Europe (ASfE) laden gemeinsam mit der European Festiavl Association (EFA) und der Evangelischen Akademie zu Berlin (EAzB) zur Berlin Conference am 7. und 8. November 2024 in das Allianz Forum am Brandenburger Tor ein. Zwanzig Jahre nach der ersten Berliner Konferenz im Jahr 2004,...
1944/45 VOR 80 JAHREN: KRIEGSENDE - KINDER IM CHAOS Der Förderkreis Reinickendorf widmet diese Veranstaltung – mit Zeitzeugenberichten, Video- und Tonbeispielen – den Kriegskindern von 1944/45. Denn Hauptleidtragende waren auch in den letzten Kriegsmonaten – wie heute in der Ukraine und in Nahost - die Kinder - im zertrümmerten Berlin oder auf der Flucht. Noch...
Am 15. November wird vorgelesen Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine...
Winterbasar 2024 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Am 23. November 2024 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet unser jährlicher Winterbasar statt. Wie jedes Jahr können Sie in der Justizvollzugsanstalt Tegel hergestellte Waren (Weihnachtsgestecke, Vogelhäuser, Gartendeko, Backwaren etc.) erwerben oder Arbeiten in Auftrag zu geben. Wir laden Sie zu einem Besuch am...
„Nein zu Häuslicher Gewalt – Wir in Reinickendorf zeigen Flagge“ Hissen der landeseigenen Anti-Gewalt- Flagge am Montag, dem 25.11.2024 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf Das Bezirksamt Reinickendorf lädt Sie herzlich ein, am Montag, den 25.11.2024 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf die Aktion für ein gemeinsames „Nein zu Gewalt an Frauen“ zu...
Ehrenpreis 2024 Einladung zum 2. Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen am 25.11.2024 Sehr geehrte Damen und Herren, Menschen mit Behinderungen bedürfen oft besonderer Unterstützung und Begleitung. Ohne ehrenamtliches Engagement wären viele Angebote und Projekte in unserem Bezirk gar nicht möglich. Wir sind im Fuchsbezirk deshalb mächtig stolz auf unsere vielen ehrenamtlich Tätigen. Die Würdigung...
Einladung zur Online-Veranstaltung "Es gibt kein Jungfernhäutchen: Fakten statt Mythen" im Rahmen unserer Aktionswoche "Frauenrechte im Fokus" rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der jährlich am 25. November stattfindet, laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Es gibt kein Jungfernhäutchen: Fakten statt Mythen“ am 26. November von 18:00 - 19:30 Uhr ein....
Der Begegnungschor lädt zum interkulturellen Weihnachtskonzert ein. Für weitere Infos bitte HIER klicken
Zum Start der Adventszeit veranstaltet das BENN-Büro Wittenau-Süd zusammen mit Salam e.V., dem WiR-Netzwerk und der Nähwerkstatt von Albatros einen Adventsmarkt für die Nachbarschaft. An den Marktständen erwarten euch kunstvolle Handarbeiten und leckere Köstlichkeiten. Bei Mitmach-Aktionen können sich auch die jungen Gäste austoben und Weihnachtslieder dürfen natürlich auch nicht fehlen. Deswegen sorgt der Chor 'Heimat'...
Angebote zum Aktionstag 2024 Mit dem Aktionstag „Berlin sagt Danke” drücken der Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus von Berlin gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern ihre Wertschätzung für alle freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner aus. Viele Berliner Freizeit- und Kultureinrichtungen stellen Sonderveranstaltungen, Rabatte und freien Eintritt als Dankeschön bereit. Freiwillig Engagierte können sich ab Anfang November...
Weihnachtsgeschichten und Adventsbasteln am 11. Dezember im Stadtteilzentrum Rollberge Das Stadtteilzentrum Rollberge am Zabel-Krüger-Damm 52 lädt am Mittwoch, 11. Dezember, ab 14 Uhr zu einer Lesung mit Regina Vollbrecht. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen im Bezirk präsentiert Weihnachtsgeschichten. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail...
Liebe Nachbar:innen, liebe Nachbarn, sehr geehrte Damen & Herren, das "NachbarschaftsTREFF"-Team wünscht IHNEN eine frohgemute Vorweihnachtszeit. Herzlich laden wir SIE heute zu unserer nächsten Veranstaltung ein: "FLAMENCO IM ADVENT" mit FRAU JOYA-SOPHIA HORN Frau HORN ist ausgebildete Flamenco-Tänzerin....
Der Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel lädt alle interessierten Reinickendorferinnen und Reinickendorfer ein. Das Programm finden Sie HIER
In der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker werden herausragende junge Musikerinnen und Musiker auf die künstlerische Arbeit in einem Spitzenorchester vorbereitet. In der Konzertreihe Carte blanche – Berlin, hör mal! tritt der Ausbildungsgedanke der Akademie besonders zutage. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren sich abseits des Orchesters solistisch oder im Ensemble. Die Auswahl der Stücke und...
Afghanisches Konzert am 18.1.2025 in BBK-Linde - 17 bis 21 Uhr Weitere Infos und Anmeldung HIER Freier Eintritt
Figurentheater Wenn Mädchen „Kinderkopftuch“ tragen – Stoff für viel Diskussion?!? Mit anschließendem Fachgespräch, Publikumsfragen und Stehempfang Inhalt: Spannendes Streitgespräch der Großmutter und der Enkeltochter über das sogenannte „Kinderkopftuch“. Frau Gießelmann-Goetze präsentiert in Kooperation mit TERRE DES FEMMES ein Figurentheater für Erwachsene. Kurzweilig und dennoch tiefgründig geht es um die Fragen von Mädchenschutz und Mädchenrechte, Vorurteile,...
Am 21. Februar 2025 um 16:00 Uhr eröffnet das Nachbarschaftszentrum „Scharnweber 75“ – ein Ort der Begegnung, Konfliktbewältigung und Förderung demokratischer Werte in einem sozial herausfordernden Stadtteil Reinickendorfs. Nach mehrjährigen Bemühungen und dem Einsatz engagierter Menschen aus der Nachbarschaft ist es uns gelungen, einen Raum zu schaffen, der Gemeinschaft und positive Veränderung fördert. Das Programm...
Veranstaltungen zum Weltfrauentag 2025 in Berlin HIER Foto: Rene Ruprecht
"Ich weiß, dass es nicht leicht werden wird", sagte der vermutlich neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bereits am Wahlabend. Als möglicher Koalitionspartner steht ihm wahrscheinlich nur die abgestrafte SPD zur Verfügung. Die AfD hat ihren Stimmenanteil in den drei Jahren Ampel verdoppelt. Im Land herrschen Verunsicherung und Niedergang von Wirtschaft und Industrie. Bis Ostern soll...
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
Eine tolle Show mit Artistik und Gesang. Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin im BBK Linde
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Küchenpartie am "Langen Tisch" - Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
Ein Angebot für Menschen, die sich einsam fühlen Gehören Sie zu der wachsenden Gruppe von Menschen, die sich einsam fühlen? Im Alleinsein oder auch im Zusammensein mit anderen Menschen? Einsamkeit kann viele Gesichter haben, sie kann in jedem Alter und jeder Lebenssituation entstehen. Die Ursachen, das Erleben und die Auswirkungen von Einsamkeit sind sehr individuell....