Junge Kunst für Hanau
Um die Namen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu...
Um die Namen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu...
Ausstellung 'Meilensteine der Europäischen Union' ab dem 11.04.2024 während der Öffnungszeiten des Rathauses. In einem Kooperationsprojekt mit dem Deutsch-Polnischen Hilfswerk e.V. haben Schülerinnen und Schüler der Max-Beckmann-Oberschule Tafeln erstellt, die...
Meinard Schröder, Autor des Buches "Tegel - Zwischen Idylle und Metropole", führt Sie zu den Orten von sieben Tegeler Spukgeschichten und bringt diese zu Gehör. Gast: Bettina Kerwien mit "Graf...
"Wähl dich warm! - Bestimme was passiert!" - Die Europa-Improshow Zum Start der Berliner Europawochen und mit Blick auf die kommende Europawahl am 9. Juni lädt die Berliner Senatskanzlei am...
Berlin ist unser Zuhause Ob Gärtnern, Feiern oder die neuesten Kitas schon als Baustelle für den Nachwuchs auskundschaften – für alle ist etwas dabei. Anfang Mai können Sie sich selbst...
Die Suche nach neuen Ehrenamtlichen ist eine zentrale Herausforderung für viele zivilgesellschaftliche Organisationen. Neben den vielfältigen digitalen Möglichkeiten, um Freiwillige zu gewinnen, ist der persönliche Austausch von unschätzbarem Wert....
Der Förderkreis Reinickendorf lädt ein: 75 Jahre Gründung beider deutscher Staaten Unser bekanntes Mitglied Alexander Kulpok berichtet in der Humboldt-Bibliothek in Tegel (um 19.30 Uhr) über das Thema „75 Jahre...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 10.Mai; 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über...
Am Samstag, 25.5. informieren wir alle Interessierten zu der am 30.5. stattfindenden ersten Reinickendorfer Freiwilligenbörse. Dazu sind wir von 11 bis 13 Uhr mit einem Info-Stand in der Gorkistraße und...
Der 12. Deutsche Diversity-Tag findet am Dienstag, 28. Mai 2024 statt. Mit kreativen Aktionen zeigen die Mitglieder und Unterzeichner_innen unseres Diversity-Netzwerks und Organisationen, in denen Vielfalt gelebt wird, an diesem...
BEWEG WAS. FÜR BERLIN. FÜRS KLIMA. Vom 30. Mai bis 19. Juni 2024 geht das STADTRADELN in Berlin eine neue Runde. Melde Dich jetzt an – und setze gemeinsam mit...
Kommen Sie mit Menschen ins Gespräch, die in ihren Einrichtungen und Projekten das ehrenamtliche und freiwillige Engagement in unserem Bezirk befördern und damit anderen Menschen eine Hilfe und Unterstützung...
Gemeinschaft feiern! Am Freitag, den 31. Mai, feiern Nachbar:innen in ganz Deutschland zum siebten Mal Tag der Nachbarn! Du hast Lust, neue Menschen kennenzulernen, mit deinen Nachbar:innen ein Fest zu feiern, einen Kochabend...
"GEMEINSAM STARK – REINICKENDORFER INKLUSIONSTAG" Sonnabend, 08.06.2024 von 11 Uhr bis 16 Uhr vor dem Rathaus, Eichborndamm 215, 13437 Berlin Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Bezirkes Reinickendorf, Regina...
Eintauchen ins wilde Berlin Sehnsucht nach der Natur, mitten in der Stadt: Am Langen Tag der StadtNatur gibt es unglaublich viel zu entdecken! Naturkundliche Expert*innen begleiten Sie in allen zwölf...
Wir sind eine offene Gruppe von 22 Frauen und Männern und treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 10 Uhr bzw. 15 Uhr in der Stadtbibliothek, um einen Roman...
Wir sind eine offene Gruppe von 22 Frauen und Männern und treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 10 Uhr bzw. 15 Uhr in der Stadtbibliothek, um einen Roman...
Pflegebedürftig – was ist zu tun? Wenn ein Mensch hilfe- oder pflegebedürftig ist, bedeutet das für die Betroffenen oder Angehörigen häufig eine sorgenvolle Zeit. Eine zusätzliche Herausforderung kann dabei sein,...
Am 14.Juni findet in der Rollberge-Siedlung, Titiseestr. 5 das jährliche Kiezfest satt. Von 14-18 Uhr Sie finden ebenfalls das Ehrenamtsbüro Reinickendorf mit seinem Info-Stand auf dem Veranstaltungsgelände.
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den...
Offene Schreibgruppe "Schreiben zwischen Blumen und Beton" Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf Kommen Sie zur offenen Schreibgruppe ! Tegel hat eine Menge zu bieten viel Stadt, viel Kultur, aber auch viel...
Klimafest in Reinickendorf Kommt zum Klimafest! Am Samstag, dem 15. Juni 2024, laden wir euch herzlich zum ersten Klimafest in Reinickendorf ein. Niedrigschwellig und mit viel Spaß machen wir gemeinsam...
Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen...
Am 20.06.2024 um 14 Uhr eröffnen wir offiziell unser Stadtteilzentrum im Märkischen Viertel. Sie finden uns im Senftenberger Ring 54 - 13455 Berlin. Wir stellen Ihnen unser vielfältiges Programm vor....
Genießt die Weite und Ruhe der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide im Wechsel der Jahreszeiten. Nach einer kurzen Fahrradtour könnt ihr zusammen mit unserem Referenten eure Sinne für die...
Altern in Vielfalt in Reinickendorf – Perspektiven der Gesundheits- und Pflegestrukturen in der Migrationsgesellschaft Der Fachtag bietet Impulse durch praxisnahe Beispiele eingeladener Expertinnen und Exper- ten und in verschiedenen Workshops...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand...
Auf den Spuren Europas in Tegel Am 12.07.2024 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Europäischen Kiezspaziergang durch Tegel eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Schinkelbrunnen in der...
Bevor in Berlin die Sommerferien starten und Sie alle in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, möchte ich Sie gern auf unsere „Fuchs-Parade“ aufmerksam machen. Worum geht es? Der Bezirk Reinickendorf setzt...
Gartennummer 035 Staudengarten von Brigitte Gramlich und Dr. Peter Biesenbach Sie finden einen parkähnlichen Garten (2.100 qm), der den Charme der 1927 im englischen Landhausstil errichteten Villa unterstreicht. Alter Baumbestand...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde,...
Ein immersives Theaterstück für ein junges Publikum, frei nach dem Buch von Martin Baltscheit „Die Geschichte von Fuchs, der den Verstand verlor“. In diesem Stück für eine Schauspielerin und ein...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde,...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir...
Maßnahmenkonzept zur Qualifizierung der Straße Alt-Tegel Der Bezirk Reinickendorf plant die langfristige Weiterentwicklung der Straße Alt-Tegel – von der Gorkistraße/Berliner Straße bis zum Tegeler See. Dafür soll ein Maßnahmenkonzept entwickelt...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir...
Eine historische & stadtökologische Entdeckungsreise über das ehemalige Rollfeld des Flughafen Tegel Erkundet mit uns und unserem Elektrocar die historischen und aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide!...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir...
Liebe Nachbar:innen, sehr geehrte Damen, liebe Kids & Jugendliche, sehr geehrte Herren, aus dem Märkischen Viertel grüßt SIE und EUCH IHR/EUER "NachbarschaftsTREFF SbR12". Wir laden 'Alt' und 'Jung' herzlich ein...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde,...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir...
Ausstellung „Guck mal im MV!" 30.08.2024 - 08.11.2024 In unserer jährlichen Ausstellung der Kurse und Ateliers des ATRIUM werden Arbeiten des künstlerischen Schaffens im Herzen des Märkischen Viertels {kurz MV)...
Ein Fest für und mit den Nachbar*innen der BBK Linde. Und wer sich am - vorausgesagten - heißesten Tag des Jahres körperlich betätigen will, kann das beim Spielangebot von "Willkommen...
Flohmarkt mit Spiel und Spaß für Familien. Im Hof der Apostel-Johannes-Gemeinde Dannenwalder Weg 167, 13439 Berlin Von 14-17 Uhr
"Zug der Liebe" am 31. August Gemeinsam für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität Der „Zug der Liebe" ist eine jährliche Veranstaltung, die ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität setzt....
Der Bundestag lädt zur Feier des 75. Jahrestages der ersten konstituierenden Sitzung am Freitag, 6. September 2024, und Samstag, 7. September 2024, ein. Die Bundesrepublik Deutschland feiert ihren 75. Geburtstag...
Das Berliner Motto 2024: Zeitzeugen der Geschichte Das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September lautet „Zeitzeugen der Geschichte“. Denkmale sind in vielfältiger Weise Dokumente...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde,...
In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Tegel gibt es ein Vogelschutzreservat, in dem nach über 30 Jahren erstmals wieder in Berlin zwei Wiedehopf-Paare brüten. Am Flughafensee sind 493 Pflanzenarten, 209 Schmetterlings-,...
Du wolltest schon immer mal wissen, was es mit dem Klimawandel eigentlich auf sich hat? Was sich hinter dem Begriff Klimaanpassung verbirgt und was du selbst tun kannst? An kreativen...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termin: 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur...
Auch in diesem Jahr bietet die Interkulturelle Woche viele Veranstaltungen in Reinickendorf für Informationen, Vernetzung sowie Feste und weitere Gelegenheit des Miteinanders. Wie gestalte ich eine Veranstaltung?
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Austauschorganisationen und Agenturen informieren über alle Facetten von Aufenthalten im Ausland und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor. Die Beratung...
Veranstaltung "Journeé d´association francophone" im Centre Bagatelle Der Förderkreis kooperiert immer wieder mit dem Kulturhaus Centre Bagatelle in Berlin-Frohnau und weist an dieser Stelle auf eine Veranstaltung am 14.09.2024 in...
"Pamoja – gemeinsam stärker" – unter diesem Motto laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender in diesem Jahr zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue ein. Mit seinem Bürgerfest...
In Rahmen der Kulturellen Woche wird das Begegnungsfest im Märkischen Viertel veranstaltet. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Interkulturellen Woche
Genießt die Weite und Ruhe der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide im Wechsel der Jahreszeiten. Nach einer kurzen Fahrradtour könnt ihr zusammen mit unserem Referenten eure Sinne für die...
30 Jahre Abzug der französischen Streitkräfte aus Berlin Der Förderkreis erinnert mit einer Veranstaltung in der Humboldtbibliothek (Tegel) an den 30. Jahrestag nach dem Abzug der französischen Streitkräfte aus den...
Das Büro für Bürgerbeteiligung „Mein Reinickendorf“ bietet eine pop-up-Sprechstunde im BENN-Büro Tegel-Süd an. Das Team stellt sich vor und informiert über aktuelle Bauprojekte im Bezirk und Möglichkeiten der Beteiligung. Es...
Lauf- und Sommerfest wir möchten Sie und euch herzlich einladen zu unserem Lauf und SpätSommerfest am 19.09.2024. Der Lauf wird um 10Uhr beginnen, Start ist der Parkplatz Tegler See –...
WORLD CLEANUP DAY BERLIN 2024 Der WORLD CLEANUP DAY, die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, ist inzwischen offiziell von der UN anerkannt und findet nun jährlich am 20....
Mehr Informationen zu den Mitmach-Aktonen finden Sie hier
Eine historische & stadtökologische Entdeckungsreise über das ehemalige Rollfeld des Flughafen Tegel Erkundet mit Campus Stadtnatur und eurem Fahrrad die historischen und aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler...
Das erwartet Sie: Infostände der Bezirksverwaltung und -fraktionen, Einsatzsfahrzeuge der Hilfsorganisationen, Familien- und Bücherbus, Bühnenprogramm, Musikschulauftritte, Rathausführungen, Ausbildungs- und Karrierechancen, Neuerungen im Bürgeramt, Spielangebote, Kulinarisches und Getränke Auch das Ehrenamtsbüro...
Gartennummer 033 Hausgarten von Michael Hauke Sie finden einen Hausgarten, der nach dem Prinzip „Schön und Nützlich“ angelegt ist. Im Vorgarten gibt es zwei große Maronenbäume, die im Herbst mit...
Das Stadtteilzentrum Rollberge in Waidmannslust ist ein Begegnungsort für die Nachbarschaft. Vor Ort gibt es diverse Freizeit-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Interessierte aus der Gegend. Zum Clean Up Day wollen...
Kreativkiste Basteln, malen, spielen, kreativ sein! Wir öffnen unsere Kreativkiste. Lass deiner Phantasie freien Lauf und entdecke die Künstlerin, den Künstler in dir! Jeden Montag ab 15 Uhr in der...
Das Stadtteilzentrum Borsigwalde lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen ein, sich zu begegnen und Essen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen. Jede Person bringt ein Lieblingsessen mit, um es mit anderen zu...
Der Tag des Flüchtlings Mit der Gründung von PRO ASYL im Jahr 1986 wurde auch der Tag des Flüchtlings ins Leben gerufen, der seitdem integraler Bestandteil der Interkulturellen Woche ist....
Die Tegeler Stadtheide und ihr Einfluss auf das Klima in Berlin Erlebt mit Campus Stadtnatur im Elektrocar eine spannende Tour auf dem Außengelände des ehemaligen Flughafens – auf dem Asphalt...
Mit dem Operndolmus – abgeleitet vom türkischen Begriff für Sammeltaxis – bringt die Komische Oper ein besonderes musikalisches Erlebnis in die Kieze Berlins. Vollgepackt mit Musikern und Musikerinnen, Sängern und...
Vogel-Beobachtung auf der Tegeler Stadtheide mit dem Fahrrad Ausgerüstet mit Ferngläsern lädt Campus Stadtnatur zur gemeinsamen Suche nach Feldlerchen, Steinschmätzern, Turmfalken und weiteren gefiederten Schönheiten. Im Rahmen einer Fahrradtou wird...
mit Dr. Sabine Ziegenrücker und Ricarda Vinzing Bei einem geführten Rundgang durch die Ausstellung „Förderpreis Junge Kunst“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf wollen wir mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch...
Im Rahmen der interkulturellen Woche Reinickendorf findet am 3. Oktober der Tag der offenen Moschee statt. Weitere Infos folgen demnächst.
StadtLesen verwandelt den Bebelplatz vom in ein gemütliches Lesewohnzimmer. Über 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen bei freiem Eintritt zum Schmökern bereit. Lesegenuss im öffentlichen Raum Ein...
Zum Tag der Deutschen Einheit laden die sieben Landesvertretungen an den Ministergärten traditionell zum Tag der Offenen Tür. Die Landesvertretungen von Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein präsentieren...
Vom 3-6. Oktober verwandelt StadtLesen den Bebelplatz in ein gemütliches Lesewohnzimmer. Über 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen bei freiem Eintritt zum Schmökern bereit. Familienlesetag am Sonntag...
Die Ehrenamtskoordinatorinnen Nina Baudis & Ella Fuchs stellen den NABU Berlin sowie ausgewählte Aktionen vor und informieren, wie sich interessierte Bürger*innen konkret engagieren können. Anmeldung: nbaudis@nabu-berlin.de oder telefonisch +49 1573 960 4791...
Ein Tag voller Musik in der Resi Das Musikfestival „Klangstraße“ bringt die Residenzstraße in Reinickendorf-Ost bereits zum zehnten Mal mit Livemusik an ganz unterschiedlichen Orten – drinnen und open-air –...
Am Samstag, 12.10.2024 findet bei der Björn Schulz Stiftung in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Adresse: Wilhelm-Wolff-Str. 38, 13156 Berlin. Eine gute...
Bei der Familiennacht können Familien einmal im Jahr etwas ganz Besonderes erleben und dabei die Nacht zum Tag machen! Die 14. Familiennacht findet am 12. Oktober 2024 statt: Zwischen 17...
Freitag, 18.10.24 von 9:00 bis 13:00 - kostenfrei Diagnose Demenz – oder doch „nur“ Depression? Abgrenzung und Überschneidung von Demenz und Depression im Hinblick auf die Begleitung der betroffenen Menschen...
Das erwartet Sie Vielseitige Live-Musik Bunte Angebote für Groß und Klein Essen und Trinken von lokalen Anbietern Markt der Möglichkeiten in Reinickendorf Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde, Ziekowstr. 114, 13509 Berlin
Die NochMall lädt ein zum wöchentlichen, kostenlosen Repaircafé jeden Donnerstag im Werkstattbereich (Obergeschoss). Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Techniker Ihr augenscheinlich defektes Elektrogerät wieder in Gang zu bringen...
Die Tegeler Stadtheide von der Eiszeit bis heute Erlebt mit eurem Fahrrad eine faszinierende Reise durch die Zeit auf dem Außengelände des ehemaligen Flughafens, der Tegeler Stadtheide! Entdeckt die Geheimnisse...
Die NochMall lädt ein zum wöchentlichen, kostenlosen Repaircafé jeden Donnerstag im Werkstattbereich (Obergeschoss). Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Techniker Ihr augenscheinlich defektes Elektrogerät wieder in Gang zu bringen...
Jedes Jahr verwandelt die Berlin Science Week die Stadt in ein pulsierendes Festival wissenschaftlicher Ideen, Erkundungen und Experimente. Das diesjährige Thema ist COMMON GROUND. Bei der Berlin Science Week glauben...
Die NochMall lädt ein zur Stopfwerkstatt unter der Leitung von Jan Micha Gamer! Entdecke die Kunst des sichtbaren Reparierens und lerne, wie du Löcher, Risse und Flecken in deinen Kleidungsstücken...
Ziemlich gute Technik! Austauschrunde zu (technischen) Alltagshilfen für Menschen mit Behinderungen, Angehörige, Freund*innen Schwerpunkt 06.11.: Was können KI-basierte Hilfsmittel? Von Sprachassistenten über intelligente Rollatoren oder Sturzerkennungssysteme bis hin zu Smart...
Die Stiftung Zukunft Berlin und die zivilgesellschaftliche Initiative A Soul for Europe (ASfE) laden gemeinsam mit der European Festiavl Association (EFA) und der Evangelischen Akademie zu Berlin (EAzB) zur Berlin...
Bist du müde von deinen alten Kleidungsstücken und möchtest ihnen einen frischen Look verleihen? Oder hast du ein geliebtes Teil, das repariert werden muss? Dann ist dieser kostenlose Workshop genau...
1944/45 VOR 80 JAHREN: KRIEGSENDE - KINDER IM CHAOS Der Förderkreis Reinickendorf widmet diese Veranstaltung – mit Zeitzeugenberichten, Video- und Tonbeispielen – den Kriegskindern von 1944/45. Denn Hauptleidtragende waren auch...
Jedes Jahr verwandelt die Berlin Science Week die Stadt in ein pulsierendes Festival wissenschaftlicher Ideen, Erkundungen und Experimente. Das diesjährige Thema ist COMMON GROUND. Bei der Berlin Science Week glauben...
Die evangelische Kirchengemeinde Hermsdorf verkauft Bücher - eine große Auswahl verschiedener Sparten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, CDs und DVDs. Im Vorraum können sich die Besucher wie immer mit Indio-Kaffee...
Die evangelische Kirchengemeinde Hermsdorf verkauft Bücher – eine große Auswahl verschiedener Sparten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, CDs und DVDs. Im Vorraum können sich die Besucher wie immer mit Indio-Kaffee...
Am 15. November wird vorgelesen Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt...
Spannenden und lustige Geschichten erwarten Kinder und Eltern, vorgetragen von ehrenamtlichen Vorleser*innen aus Reinickendorf. Die Vorleser*innen engagieren sich in den Initiativen Lesespaß mit Abraxas und Bildung und Gesellschaft e.V. Markthalle...
Die Kirchengemeinde Lübars lädt am Wochenende des Totensonntags 2024 dazu ein, die Traditionen rund um das „Mexikanische Totenfest“ kennenzulernen und daraus Impulse für den eigenen Umgang mit Tod und...
Winterbasar 2024 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Am 23. November 2024 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet unser jährlicher Winterbasar statt. Wie jedes Jahr können Sie...
In diesem interaktiven Workshop mit Jan-Micha Gamer haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Kunst des Bücher-Repair und Buchbindens zu erlernen. Die Teilnehmer werden in die Grundlagen der Buchreparatur eingeführt, einschließlich...
„Nein zu Häuslicher Gewalt – Wir in Reinickendorf zeigen Flagge“ Hissen der landeseigenen Anti-Gewalt- Flagge am Montag, dem 25.11.2024 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf Das Bezirksamt Reinickendorf lädt...
Ehrenpreis 2024 Einladung zum 2. Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen am 25.11.2024 Sehr geehrte Damen und Herren, Menschen mit Behinderungen bedürfen oft besonderer Unterstützung und Begleitung. Ohne ehrenamtliches Engagement...
Einladung zur Online-Veranstaltung "Es gibt kein Jungfernhäutchen: Fakten statt Mythen" im Rahmen unserer Aktionswoche "Frauenrechte im Fokus" rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der jährlich...
In ihrem ebenso dramatischen wie emotionalen Roman „Pride began on Christopher Street“ erzählen Christian Handel und Andreas Suchanek nicht nur von einer außergewöhnlichen queeren Liebe, sondern auch von der Geburtsstunde...
Der Begegnungschor lädt zum interkulturellen Weihnachtskonzert ein. Für weitere Infos bitte HIER klicken
Zum Start der Adventszeit veranstaltet das BENN-Büro Wittenau-Süd zusammen mit Salam e.V., dem WiR-Netzwerk und der Nähwerkstatt von Albatros einen Adventsmarkt für die Nachbarschaft. An den Marktständen erwarten euch kunstvolle...
Angebote zum Aktionstag 2024 Mit dem Aktionstag „Berlin sagt Danke” drücken der Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus von Berlin gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern ihre Wertschätzung für alle freiwillig engagierten...
Das Elisabethstift lädt zum Weihnachtsfest am Samstag, den 30. November 2024, auf dem Hauptgelände des Kinderheims Elisabethstift in Hermsdorf, Berliner Straße 118, ein. Das Fest startet um 14:30 mit einem...
An der Grenze zum grünen Brandenburg lädt der nachbarschaftliche Weihnachtsmarkt in Lübars dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam zu genießen. Der gemütliche Adventsbasar punktet mit kiezigem Ambiente und einem spannenden...
Besucher können in der Humboldt-Bibliothek aus erster Hand erfahren, welche Herausforderungen Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag begegnen und wie sie damit umgehen. Acht Teilnehmende stellen sich als „lebendige Bücher“ den...
Verschiedene kostenlosen Angebote: Theaterstück, Kinderschminken, Feuerschale, Bastelangebot, warme Getränke, Snacks und weitere Überraschungen Tornower Weg 6, 13439 Berlin
Hier geht es mit Lagerfeuer und Wildfleischverkauf etwas rustikaler, dafür umso gemütlicher zu. Die typischen Weihnachtsmarkt-Angebote werden beim Adventsmarkt im Forstamt Tegel um einige außergewöhnliche Produkte erweitert: Besucher können Feuerholz,...
Mitten in Frohnau können Besucher am 2. Adventswochenende nach ungewöhnlichen Geschenkideen stöbern. Lustige Weihnachtszeichnungen, edler Schmuck, bunte Keramik: Seit über 15 Jahren bieten rund 120 Kunsthandwerker auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt...