Junge Kunst für Hanau
Um die Namen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu...
Um die Namen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu...
BEWEG WAS. FÜR BERLIN. FÜRS KLIMA. Vom 30. Mai bis 19. Juni 2024 geht das STADTRADELN in Berlin eine neue Runde. Melde Dich jetzt an – und setze gemeinsam mit...
"GEMEINSAM STARK – REINICKENDORFER INKLUSIONSTAG" Sonnabend, 08.06.2024 von 11 Uhr bis 16 Uhr vor dem Rathaus, Eichborndamm 215, 13437 Berlin Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Bezirkes Reinickendorf, Regina...
Eintauchen ins wilde Berlin Sehnsucht nach der Natur, mitten in der Stadt: Am Langen Tag der StadtNatur gibt es unglaublich viel zu entdecken! Naturkundliche Expert*innen begleiten Sie in allen zwölf...
Wo verlief die Mauer zwischen Reinickendorf und Ostberlin bzw. der DDR? Bei der Fahrradtour wird der Verlauf der Grenzanlagen in drei Abschnitten rekonstruiert und abgefahren. So geht es vom städtischen...
In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit einer...
Wir sind eine offene Gruppe von 22 Frauen und Männern und treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 10 Uhr bzw. 15 Uhr in der Stadtbibliothek, um einen Roman...
Wir sind eine offene Gruppe von 22 Frauen und Männern und treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 10 Uhr bzw. 15 Uhr in der Stadtbibliothek, um einen Roman...
Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Nächste Termine 17.06.2024 um 16:00 - 17:00 Uhr 24.06.2024 um 16:00 - 17:00 Uhr...
Pflegebedürftig – was ist zu tun? Wenn ein Mensch hilfe- oder pflegebedürftig ist, bedeutet das für die Betroffenen oder Angehörigen häufig eine sorgenvolle Zeit. Eine zusätzliche Herausforderung kann dabei sein,...
Tablet-Kurs für Senior*innen Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf/ Canva Sie sind älter und wollen den Umgang mit dem Tablet lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Seniorennetz der AWO Berlin...
Offener Robotik-Nachmittag Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. Bezirk: Reinickendorf Termin speichern (ICS)...
Am 14.Juni findet in der Rollberge-Siedlung, Titiseestr. 5 das jährliche Kiezfest satt. Von 14-18 Uhr Sie finden ebenfalls das Ehrenamtsbüro Reinickendorf mit seinem Info-Stand auf dem Veranstaltungsgelände.
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den...
Offene Schreibgruppe "Schreiben zwischen Blumen und Beton" Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf Kommen Sie zur offenen Schreibgruppe ! Tegel hat eine Menge zu bieten viel Stadt, viel Kultur, aber auch viel...
Klimafest in Reinickendorf Kommt zum Klimafest! Am Samstag, dem 15. Juni 2024, laden wir euch herzlich zum ersten Klimafest in Reinickendorf ein. Niedrigschwellig und mit viel Spaß machen wir gemeinsam...
Zuerst gibt es eine kleine Einführung in das Urban Sketching, dann suchen Sie sich ihr bevorzugtes Motiv. Ob Sie mit Blei- oder Buntstift, Tinte, Aquarell oder Pastellkreide zeichnen, bleibt Ihnen...
Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen...
Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Nächste Termine 24.06.2024 um 16:00 - 17:00 Uhr Weitere Informationen Homepage
Tablet-Kurs für Senior*innen Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf/ Canva Sie sind älter und wollen den Umgang mit dem Tablet lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Seniorennetz der AWO Berlin...
Für mehr Informationen drücken Sie hier
In seinen journalistischen und literarischen Texten erleben wir Erich Kästner als wachen Beobachter seiner Zeit. In seinem kritischen, pazifistischen Geist wollten die Nazis Dekadenz und moralischen Verfall sehen. 1933 musste...
Am 20.06.2024 um 14 Uhr eröffnen wir offiziell unser Stadtteilzentrum im Märkischen Viertel. Sie finden uns im Senftenberger Ring 54 - 13455 Berlin. Wir stellen Ihnen unser vielfältiges Programm vor....
Offener Robotik-Nachmittag Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. Bezirk: Reinickendorf Termin speichern (ICS)...
Genießt die Weite und Ruhe der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide im Wechsel der Jahreszeiten. Nach einer kurzen Fahrradtour könnt ihr zusammen mit unserem Referenten eure Sinne für die...
Die 50. Berliner Seniorenwoche wird am 22. Juni feierlich eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 10 Uhr und findet im PopUp der Amerika-Gedenkbibliothek statt. Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung wird es...
Die Seniorenwoche startet am 22. Juni 2024 mit einer Eröffnungsfeier im neuerbauten PopUp in der Amerika-Gedenkbibliothek. Die Senatorin für Soziales Frau Kiziltepe wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Nach...
REINICKENDORF 14:30 Uhr | Soziales Bunter gemütlicher Nachmittag Wir freuen uns auf interessierte Gäste! Wir bieten an diesem bunten gemütlichen Nachmittag: Kaffee/Tee, frische Waffeln mit Eis und Früchten, interessante Gespräche...
Altern in Vielfalt in Reinickendorf – Perspektiven der Gesundheits- und Pflegestrukturen in der Migrationsgesellschaft Der Fachtag bietet Impulse durch praxisnahe Beispiele eingeladener Expertinnen und Exper- ten und in verschiedenen Workshops...
REINICKENDORF 13:45 Uhr | Bewegung Lungensport Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen schonen sich und geraten damit in einen Teufelskreis. Dies verstärkt die Luftnot und die Angst vor Überforderung. Gleichzeitig bildet sich...
Veranstaltungsort Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin Im Stadtplan anzeigen Veranstalter Humboldt-Bibliothek Karolinenstr. 19 13507 Berlin Weitere Informationen Homepage
REINICKENDORF 13:40 Uhr | Bewegung Medizinisches Krafttraining Auf Grundlage Ihrer Beschwerden wählen wir die passenden Kraftgeräte und Übungen aus. Medizinisches Krafttraining ist besonders empfehlenswert bei Osteoporose, Rückenbeschwerden, niedrigem Blutdruck, muskulärer...
Tablet-Kurs für Senior*innen Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf/ Canva Sie sind älter und wollen den Umgang mit dem Tablet lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Seniorennetz der AWO Berlin...
Matthias Nawrat: „Über allem ein weiter Himmel“ Im Gespräch mit Thomas Böhm stellt der polnische Schriftsteller Matthias Nawrat sein Reisetagebuch „Über allem ein weiter Himmel. Nachrichten aus Europa“ vor. Diese...
REINICKENDORF 15:00 Uhr | Soziales Seniorinnen und Senioren debattieren mit den BA-Mitgliedern Die Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren können Fragen an die Bezirksamtsmitglieder schriftlich einreichen und auch am Tag der Veranstaltung...
Sternwanderung der Rdf. Seniorenfreizeistätten Die Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren wandern von den Freizeitstätten zu einem zentralen Ort, um dort ein großes Fest zu feiern. Der Zielort der Wanderung ist dieses...
Offener Robotik-Nachmittag Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. Bezirk: Reinickendorf Termin speichern (ICS)...
Tegels Wirtschafts- und Industriegeschichte ist untrennbar mit dem Namen Borsig verbunden: Keine andere Industrieansiedlung im späteren Bezirk Reinickendorf dürfte die Stadtentwicklung so nachhaltig beeinflusst haben, wie der Umzug der Lokomotivenbauanstalt...
In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit einer...
Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die...
Auf einem Spaziergang durch den Dorfkern, beginnend an der Kirche aus dem 15. Jahrhundert, wird Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte, über Einflüsse aus der Zeit der Industrialisierung, die zur Verstädterung geführt...