Interkulturelle Woche 2023 – Reinickendorf
Die Interkulturelle Wochen in Reinickendorf werden mit dem Begegnungsfest (in Kooperation mit der Gesobau) am 16. September feierlich eröffnet werden und enden dann am 3. Oktober mit dem Tag der...
Die Interkulturelle Wochen in Reinickendorf werden mit dem Begegnungsfest (in Kooperation mit der Gesobau) am 16. September feierlich eröffnet werden und enden dann am 3. Oktober mit dem Tag der...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Eine Reinickendorfer Moschee lädt ein: FLYER TOM Reinickendorf 2023 Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland veranstalten jedes Jahr am 03. Oktober den bundesweiten Tag der offenen Moschee. Im Rahmen dieses...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31,...
FamilienflohmarktAuch in diesem Jahr lädt die Alte Fasanerie zum Flohmarkt für Kinder und Familien ein. Dazu gibt es ein Kinderprogramm mit Kreativangeboten. 3. September, 11–16 UhrAlte Fasanerie, Fasanerie 10,www.alte-fasanerie-luebars.de
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet...
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31,...
Vortrag: Valerie Molnos Wann ist ein Mann ein Mann und wann ist eine Frau eine Frau? Mannsweiber, Schlappschwänze und andere Geschlechtervorurteile am Montag, den 16.10. von 17 bis 19 Uhr...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg....
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31,...
"Vorsorge treffen ... aber wie?" am Dienstag, 24. Oktober von 16 bis 17:30 Uhr Wer soll für mich entscheiden, wenn mein Gesundheitszustand eigene Entscheidungen nicht mehr zulässt? Wer regelt z.B....
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet...
Bitte jetzt bewerben November 2023 Unser Programm zielt darauf ab, Kindern eine solide Grundlage im Programmieren zu vermitteln, ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu fördern und ihre Kreativität zu fördern. Durch...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg....
"Demenz … was ist das?" am Mittwoch, 15. November von 16 bis 17:30 Uhr Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Aber was ist eine...
Weitere Infos HIER
Am 17. November 2023 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Das Motto unseres diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen verbindet“! Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann...
Ein Weihnachtsessen in festlichem Ambiente Ein Abendprogramm mit abwechslungsreichen Beiträgen Ein spannendes Kinderprogramm auf der Fasanerie Einen Abend in einer Location in Berlin Pankow oder in Reinickendorf Wir freuen Sie...
Vortrag: Johannes Hinkelammert Sachaufgaben und die Banalisierung der Welt o d e r warum Kindern das Rechnen von Sachaufgaben schwer fällt. Montag 20.11.2023 von 15 bis 17 Uhr im M5...
Vorsorge treffen … aber wie? Wer soll für mich entscheiden, wenn mein Gesundheits-zustand eigene Entscheidungen nicht mehr zulässt? Welchen medizinischen Behandlungen und Therapien möchte ich mich unterziehen und welchen auf...
Auf dem Basar gibt es Geschenkartikel, Kinderspielzeug, Backwaren, Adventsgestecke, Glasdesign und vieles mehr aus den Betrieben der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Bürger:innen herzlich eingeladen,...
Frau Vollbrecht freut sich auf die Einreichung von Nominierungen für die Ehrenpreisverleihung bis zum 4.9.23, gerne per E-Mail: regina.vollbrecht@reinickendorf.berlin.de Weitere Infos und Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung vom 17.7.23...
„Ehrenamtlich rechtliche Betreuung – Passt das zu mir?“ Diese Frage können Sie sich nach unserer Info-Veranstaltung gut und sicher beantworten. Was sind die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für dieses Ehrenamt? Welche...
In diesem Jahr findet der Aktionstag „Berlin sagt Danke“ zum ersten Mal nach der Pandemie wieder berlinweit statt. Am Samstag, dem 2. Dezember 2023, würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus...
Willkommen zum Weihnachtsmarkt und zum Tag der offenen Tür am 2. Dezember 2023 Traditionell findet auf der Insel Scharfenberg dieses Jahr wieder unser Tag der Offenen Tür statt, bei dem...
An der Grenze zum grünen Brandenburg lädt der nachbarschaftliche Weihnachtsmarkt in Lübars dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam zu genießen. Der gemütliche Adventsbasar punktet mit kiezigem Ambiente und einem spannenden...
Das Weihnachtsfest in der Fasanerie ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt und sorgt für leuchtende Augen. Gemütlichkeit pur: Der Weihnachtsmarkt in der Alten Fasanerie lockt mit Lagerfeuer, Live-Musik und...
Der 5. Dezember jeden Jahres ist der internationale Tag des Ehrenamts. Seit 1985 von der WHO begründet. Mehr Infos HIER
Die Wanderausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ kommt nach Reinickendorf. Die Bürgerstiftung Berlin zeigt darin die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements. In Bildern und Interviews erzählen 32 Engagierte ihre persönliche...
05.12. - 17.30-20.30 Uhr "Fit fürs Ehrenamt" - "Tu' Dir Gutes durch ein Ehrenamt!" Vielleicht spielen Sie schon länger mit der Idee, ein Ehrenamt zu übernehmen? Bekanntermaßen macht es...
Mitten in Frohnau können Besucher am 2. Adventswochenende nach ungewöhnlichen Geschenkideen stöbern. Lustige Weihnachtszeichnungen, edler Schmuck, bunte Keramik: Seit über 15 Jahren bieten rund 120 Kunsthandwerker auf dem gemütlichen...
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg....
Werde ehrenamtliche Sprachpat:in für die 2. Jahrgangsstufe Unseren ehrenamtlichen Sprachlernbereich möchten wir 2024 weiter ausbauen. Wir haben festgestellt, Lesen lernen ist nicht das Hauptproblem in unseren Schulen. Viele Kinder sind...
Werden Sie Mathepatin/-Pate für die KITA* Seit 2015 entwickeln wir ein Konzept zur Mathematischen Früherziehung in der Kita. Hieran beteiligen sich bereits fünf Kitas in Reinickendorf. Mathepaten für die Kita...
Liebe Nachbarschaft, mit anderen Ehrenämtler innen und Ehrenämtlern in einen interregionalen Austausch gehen dazu möchten wir engagierte und aktive ehrenamtlich Tätige zur Veranstaltung Machbar, Nachbar?! Ein Tag für regionale Lösungen...
Mathepat:innen für die 2. Jahrgangs-stufe gesucht Mit Ahh und Ohh und Spielespaß dabei sein. Wir unterstützen als Ehrenamtliche in acht Reinickendorfer Grundschulen u.a. „abgehängte“ Kinder der 2. Jahrgangsstufe im 1:1...
weitere Informationen finden hier !
Eine Kunstwerk-Ausstellung von Amin Naadim Interkulturelle Zentrum BBK Linde Wilhelm-Gericke-Str. 42 13437 Berlin Eröffnung 12.02.2024, 19:00 - 22.00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Donnerstag 16:00 -...
Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches, freiheitliches und soziales Miteinander in Berlin einsetzen. Es winken Preisgelder von insgesamt 5.000 Euro. Registrierung: www.respekt-gewinnt.de. Einsendeschluss: 01.03.2024 Ausgezeichnet werden...
Vernissage Afghanische Teppichbilder und Filme über Frauen. Wo? Interkulturelle Zentrum Wilhelm-Gericke-Str. 42, 13437 Berlin
Umgang mit modernen Rechtspopulismus. Eine Veranstaltung mit Mathias Hamann. Wo? Stadtmissionsgemeinde Tegel, Billerbecker Weg 112-114, 13507 Berlin
Kommt vorbei und freut euch auf Lagerfeuer, Live Musik, leckeres Essen, FIFA, Kicker und vieles mehr Mehr Informationen finden Sie hier: JFE_UntermDach_A3poster