(EUR 35.-)
Bezirkshaushalt verstehen
Eine themenorientierte Einführung in die Ausschussarbeit
Finanzielle Entscheidungen sind das Fundament politischer Gestaltung. Wer den Bezirkshaushalt versteht, kann gezielt Einfluss nehmen und Prioritäten setzen. Genau darum geht es in diesem Seminar: praxisnah, kompakt und verständlich werden die wichtigsten Grundlagen der Haushaltsplanung vermittelt.
Die themenorientierte Einführung zeigt auf, wie ein Bezirkshaushalt aufgebaut ist, welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen und welche Rolle die Ausschüsse dabei spielen. In interaktiven Formaten werden die wichtigsten Mechanismen und Abläufe analysiert.
Von der ersten Idee bis zur Umsetzung politischer Vorhaben – das Seminar vermittelt die Grundlagen für eine fundierte Haushaltsberatung. Themen wie Budgetierung, Zuweisungssysteme und politische Schwerpunktsetzung werden systematisch behandelt.
Mit einem praxisnahen Ansatz und direktem Bezug zur politischen Arbeit richtet sich das Seminar an alle, die sich mit der Haushaltsplanung im Bezirk auseinandersetzen möchten.
Mit:
- Jana Borkamp, Abteilungsleiterin Kinder und Jugend im BMFSFJ.
- Felix Groba, Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Personal, Immobilien und Verwaltungsmodernisierung in der BVV Pankow, Sprecher für Finanzen und Haushalt Bündnis 90/Die Grünen Fraktion BVV Pankow.
- Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin BA Friedrichshain-Kreuzberg.
- Karl-Heinz Garcia Bergt, Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Personal, Haushalt, Investitionen, Rechnungsprüfung und Wirtschaftsförderung in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg.
Zeit:
Fr. 11.04.2025, 17.00 – 19.00 h
Sa. 12.04.2025, 11.00 – 16.00 h
Ort:
Rathaus Mitte, Robert-Havemann-Saal (BVV-Saal), Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Moderation:
Jana Borkamp, Abteilungsleiterin Kinder und Jugend im BMFSFJ.
Teilnahmebeitrag:
(Inklusive Verpflegung): 35,00 € (Mitglieder und ermäßigt 25,00 €)
Teilnahmebegrenzung: Eine Anmeldung ist erforderlich
Anmeldung:
info@biwak-ev.de