Bei einem begleiteten Rundgang durch die ständige Ausstellung des Hauses erhalten Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in die Geschichte des Bezirks. Die Führung widmet sich u.a. den Anfängen von der ersten Besiedlung vor ca.15.000 Jahren, über mittelalterliche Dorfgründungen, Veränderungen durch die Industrialisierung bis hin zu den politischen Umbrüchen im 20. Jahrhundert. Dabei richtet sich der...
Bevor in Berlin die Sommerferien starten und Sie alle in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, möchte ich Sie gern auf unsere „Fuchs-Parade“ aufmerksam machen. Worum geht es? Der Bezirk Reinickendorf setzt ein identitätsstiftendes Projekt um. Unser Wappentier, der Fuchs, wird zukünftig in allen Reinickendorfer Ortsteilen und an touristischen Highlights zu finden sein. Die insgesamt 20 Füchse...
Das Tegeler Fließtal ist eines der schönsten Naturgebiete Berlins. Erfahren Sie bei einem 1,5-stündigen Spaziergang, wie diese Landschaft entstanden ist, warum das Niedermoor so artenreich ist und wie sich der Klimawandel auf dieses Gebiet auswirkt. Einige faszinierende Pflanzen und Tiere werden wir uns näher anschauen. Heute geht es durch den Buchenwald am Tegeler Fließ. Festes Schuhwerk wird empfohlen....
Gartennummer 035 Staudengarten von Brigitte Gramlich und Dr. Peter Biesenbach Sie finden einen parkähnlichen Garten (2.100 qm), der den Charme der 1927 im englischen Landhausstil errichteten Villa unterstreicht. Alter Baumbestand (Eichen, Linden, Robinien) überragt die Vielfalt der ausgewählten Schattenpflanzen. Die großzügigen Rasenflächen und der formale Teich bilden ein ruhiges Gegengewicht zu den über das ganze...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
Ein immersives Theaterstück für ein junges Publikum, frei nach dem Buch von Martin Baltscheit „Die Geschichte von Fuchs, der den Verstand verlor“. In diesem Stück für eine Schauspielerin und ein weißes Zelt geht es um das Thema Vergessen: Je älter so ein Fuchs, desto mehr vergisst er – manchmal sogar, dass er ein Fuchs ist!...
Info-Veranstaltung 01.08.2024 . 13 Uhr - kostenfrei Sie möchten Kindern den Start in die Lesewelt eröffnen und für Geschichten in Wort und Bild begeistern? Dann sind Sie sehr herzlich zur Info-Veranstaltung am 01. August 2024 eingeladen. Das Projekt Abraxas stellt sich von 13 bis 14.30 Uhr bei uns in Tegel (Grußdorfstr. 16) vor. Sie können...
Nachdem der Tegeler Hafen in den 1970er-Jahren seine wirtschaftliche Bedeutung verloren hatte, wurde das Gebiet für neue, großstädtische Nutzungen wie Wohnen und Kultur umgestaltet. Der Stadtspaziergang führt zu den unterschiedlichen Wohngebieten, die dort im Rahmen neuer Konzepte entstanden sind. Dazu zählen auch die postmodernen Wohnbauten der Internationalen Bauausstellung 1987. Er endet mit einem Blick auf...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Sie möchten sich gerne im Bereich der Hospizbegleitung engagieren? Sie haben dazu Fragen? Dann kommen Sie doch gerne zu unserem Info-Abend und informieren sich bei uns. Kontakt: Hospiz NORD Schlieperstraße 75, 13507 Berlin E-Mail: nord@hospiz-fuer-berlin.de Tel: 030 414 71 035
Maßnahmenkonzept zur Qualifizierung der Straße Alt-Tegel Der Bezirk Reinickendorf plant die langfristige Weiterentwicklung der Straße Alt-Tegel – von der Gorkistraße/Berliner Straße bis zum Tegeler See. Dafür soll ein Maßnahmenkonzept entwickelt werden. Sie haben dabei die Möglichkeit sich vielfältig zu beteiligen. Sie können vor Ort direkt in den Austausch mit dem Planungsbüro LOKATION:S kommen. Donnerstag, den...
Neben der „Weißen Stadt“ zählen die zwar weniger berühmten, aber ebenso interessanten, denkmalgeschützten Siedlungen im Bereich der nördlichen Residenzstraße zum fortschrittlichen und sozialen Wohnungsbau der 1920er-Jahre. Der Spaziergang beginnt an der „Wohnanlage Residenzstraße“ (1929-31, Architekt: Erwin Gutkind) und führt zur Siedlung „Paddenpuhl“ (1927-37, Architekt Fritz Beyer u.a.) sowie durch den Klemkepark, der im Rahmen des...
Genießt die Weite und Ruhe der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide im Wechsel der Jahreszeiten. Nach einer kurzen Fahrradtour könnt ihr zusammen mit unserem Referenten eure Sinne für die euch umgebende Natur schärfen. Erlebt den Wechsel von Spannung und Entspannung, Licht und Schatten und spürt den Rhythmus des Lebens. Lasst die besondere Stimmung des...
Eine historische & stadtökologische Entdeckungsreise über das ehemalige Rollfeld des Flughafen Tegel - Mitnahme eines Rollstuhls möglich - Erkundet mit uns und unserem Elektrocar die historischen und aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide! Schwerpunkt dieser Führung ist die abwechslungsreiche Historie des ehemaligen Flughafens und die damit verbundenen menschlichen Beeinflussungen insbesondere des Bodens....
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Eine historische & stadtökologische Entdeckungsreise über das ehemalige Rollfeld des Flughafen Tegel Erkundet mit uns und unserem Elektrocar die historischen und aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide! Schwerpunkt dieser Führung ist die abwechslungsreiche Historie des ehemaligen Flughafens und die damit verbundenen menschlichen Beeinflussungen insbesondere des Bodens. Erfahrt mehr über die bodenkundlichen Besonderheiten...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Wo und wie lebten die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt? Wie sind sie so bekannt geworden? Welche Spuren haben Sie in Tegel hinterlassen? Hat es in Tegel gespukt? Und woher hat die dicke Marie ihren Namen? Wer gern knifflige Rätsel löst und Detektiv spielt, ist herzlich eingeladen, sich auf die Spuren der berühmten Brüder...
Liebe Nachbar:innen, sehr geehrte Damen, liebe Kids & Jugendliche, sehr geehrte Herren, aus dem Märkischen Viertel grüßt SIE und EUCH IHR/EUER "NachbarschaftsTREFF SbR12". Wir laden 'Alt' und 'Jung' herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung: GANGWAY e.V - Team Reinickendorf-Nord - "Stets engagiert mit/ für Kids...
Schreibworkshop mit Fahrradtour Wie entsteht ein Gedicht, woher kommt ein Text? Inspiriert von der Natur, von Flora und Fauna, führen euch die Kiezpoeten Berlin mit verschiedenen Übungen in einen kreativen Schaffensprozess. Welche Eindrücke und Assoziationen weckt die Umgebung in uns, und wie können wir sie in Worten einfangen? Gefühle und Gedanken künstlerisch auszudrücken kann Perspektiven...
Zuerst gibt es eine kleine Einführung in das Urban Sketching, dann suchen Sie sich ihr bevorzugtes Motiv. Ob Sie mit Blei- oder Buntstift, Tinte, Aquarell oder Pastellkreide zeichnen, bleibt Ihnen überlassen. Benutzen Sie einfach Ihr Lieblingsmaterial. Sie werden den alten Dorfkern von Alt-Wittenau (früher Dalldorf) ganz neu entdecken! Zeichenkenntnisse sollten vorhanden sein. Das sollten Sie...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Im August öffnet das Jugendforschungsschiff “Cormoran” jeden Dienstag und Mittwoch von 10-14 Uhr seine Türen für Besucher. Eine gute Möglichkeit, um ein Stück Natur in der Stadt zu entdecken. Wir lernen zusammen Seemannsknoten, fahren mit der Rudergaleere raus auf den See, um physikalische Messungen zu machen, an der Insel Hasselwerder Vögel zu beobachten und die...
Wo und wie lebten die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt? Wie sind sie so bekannt geworden? Welche Spuren haben Sie in Tegel hinterlassen? Hat es in Tegel gespukt? Und woher hat die dicke Marie ihren Namen? Wer gern knifflige Rätsel löst und Detektiv spielt, ist herzlich eingeladen, sich auf die Spuren der berühmten Brüder...
Ausstellung „Guck mal im MV!" 30.08.2024 - 08.11.2024 In unserer jährlichen Ausstellung der Kurse und Ateliers des ATRIUM werden Arbeiten des künstlerischen Schaffens im Herzen des Märkischen Viertels {kurz MV) gezeigt und möchten von einer breiten Öffentlichkeit angeguckt werden. Zu sehen sind Fotos, Malereien, Druckgrafiken, Zeichnungen, Objekte, Keramiken, Videos, textile Arbeiten, Mode und Collagen, die...
Ein Fest für und mit den Nachbar*innen der BBK Linde. Und wer sich am - vorausgesagten - heißesten Tag des Jahres körperlich betätigen will, kann das beim Spielangebot von "Willkommen in Reinickendorf"
Flohmarkt mit Spiel und Spaß für Familien. Im Hof der Apostel-Johannes-Gemeinde Dannenwalder Weg 167, 13439 Berlin Von 14-17 Uhr
"Zug der Liebe" am 31. August Gemeinsam für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität Der „Zug der Liebe" ist eine jährliche Veranstaltung, die ein starkes Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität setzt. Gemeinsam wollen wir gegen Diskriminierung kämpfen, Akzeptanz fördern und eine vielfältige, inklusive Gesellschaft unterstützen. Durch unsere Teilnahme verbreiten wir die Botschaft von Solidarität und Zusammenhalt...
Anmeldefrist 26. August 2024 Euthanasie in Reinickendorf – Führung über den Alten Anstaltsfriedhof Datum: 01. September 2024 / Uhrzeit: 13.00 Uhr – ca. 14.30 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Gelände der ehem. KBoN, Oranienburgerstr. 285, 13437 Berlin Das Netzwerk Reinickendorf Aktiv für Demokratie und Vielfalt veranstaltet eine historische Führung zum Thema Euthanasie in Reinickendorf. Auf dem...
Mit dem Fahrrad über die Landebahn des ehemaligen Flughafen Tegels in den Sonnenuntergang radeln, vorbei an blühenden Wiesen, Schafen und Rindern, dazu Musik über Kopfhörern lauschen. Das ist seit 2023 bei #ArtistsOnWheels auf der Tegeler Stadtheide möglich. Nicht nur die Kulisse ist einzigartig, sondern auch das Konzert – denn es ist live und mobil. Die...
Mit dem Fahrrad über die Landebahn des ehemaligen Flughafen Tegels in den Sonnenuntergang radeln, vorbei an blühenden Wiesen, Schafen und Rindern, dazu Musik über Kopfhörern lauschen. Das ist seit 2023 bei #ArtistsOnWheels auf der Tegeler Stadtheide möglich. Nicht nur die Kulisse ist einzigartig, sondern auch das Konzert – denn es ist live und mobil. Die...
Am 03.09.2024, um 15:00 Uhr, im Ernst-Reuter-Saal Eintritt: 10€ Karten erhalten Sie, über die Tickethotline: (030) 47997474, an der Theaterkasse im Märkischen Zentrum oder im Internet unter https://papagena-shop.comfortticket.de Fachbereich Senioren - Bezirksamt Reinickendorf
In diesem Workshop geht es wild zu! Was brummt, summt und wohnt in der Wildwiese vor der Humboldt-Bibliothek? Gemeinsam mit Expert*innen gehen wir auf Spurensuche und entdecken die Tiere und Pflanzen vor Ort. Was wohl diese Wiese mit dem Klimaschutz zu tun hat? Finde es heraus und melde dich an zum kostenfreien Workshop! Anmeldung unter:...
03.09.2024 - 17.30 bis 18.30 Uhr Ein Informationsabend für das Engagement als ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter/-innen. Sie können Ihre Fragen stellen, erhalten Antworten und Informationen rund um die Themen Lebensbegleitung am Lebensende. Im Anschluss daran können Sie dann Ihre Entscheidung treffen, ob dieser wichtige Engagementbereich für Sie passend sein kann. Anmeldung zur Teilnahme am Info-Abend...
Der Bundestag lädt zur Feier des 75. Jahrestages der ersten konstituierenden Sitzung am Freitag, 6. September 2024, und Samstag, 7. September 2024, ein. Die Bundesrepublik Deutschland feiert ihren 75. Geburtstag und das Parlament feiert mit! Den Höhepunkt und zugleich Abschluss dieses Jubiläumsjahres bilden anlässlich des 75. Jahrestages des ersten Zusammentritts des ersten Deutschen Bundestages ein...
Das Berliner Motto 2024: Zeitzeugen der Geschichte Das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September lautet „Zeitzeugen der Geschichte“. Denkmale sind in vielfältiger Weise Dokumente der Geschichte, prägen das Stadtbild oder sind als markanter Punkt der Stadtsilhouette weithin sichtbar. Sie können Symbole sein und Werte vermitteln – und ziehen heute...
Bereits zum 13. Mal laden fast einhundert Kirchen, Religionsgemeinschaften und interreligiöse Vereinigungen gemeinsam zur Langen Nacht der Religionen in der Hauptstadt ein. Damit setzen sie ein sichtbares Zeichen für die religiöse Vielfalt Berlins. An über einhundert Orten werden die Türen für Menschen geöffnet sein, die gemeinsam singen, beten, diskutieren oder fragen stellen möchten. Es werden...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Tegel gibt es ein Vogelschutzreservat, in dem nach über 30 Jahren erstmals wieder in Berlin zwei Wiedehopf-Paare brüten. Am Flughafensee sind 493 Pflanzenarten, 209 Schmetterlings-, 125 Bienen- und 44 Libellenarten beheimatet, viele davon sind vom Aussterben bedroht. Der Leiter der NABU AG Flughafensee, Frank Sieste, und der Vorsitzende des Vereins...
Das Lapidarium im Garten des Museums Reinickendorf besteht aus verbliebenen Skulpturen, Fassadenteilen und Fragmenten des ehemaligen Straßenmöbelmuseums (seit 1972) im Innenhof des Tegel-Centers in der Gorkistraße. Der Berliner Galerist Konrad "Jule" Hammer stellte die Sammlung mit Unterstützung von unter anderem des Berliner Senats und Privatpersonen zusammen. Um Verfall und Schwund der Objekte entgegenzuwirken, wurden diese...
In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit einer Kapazität von 1500 Insassen zu den großen Lagern in Berlin. Gebäude aus der Lagerzeit sind bis heute als steinerne Zeugen der NS-Zwangsarbeit erhalten. Im Frühjahr...
Die Eröffnung der Kremmener Eisenbahnlinie 1896 bescherte der Dalldorfer Heide den Aufschwung als Gewerbegebiet mit Industrieansiedlungen. Diese Feldmark war wegen des schlechten Bodens nicht beackert worden. 1880 entstand auf der Heide das erste Gebäude, ein Stall für 500 Schafe der Charlottenburger Fleischerinnung. Diese gab der Innungsstraße auch den Namen. Die Holzhauser Straße gehörte damals zum...
Du wolltest schon immer mal wissen, was es mit dem Klimawandel eigentlich auf sich hat? Was sich hinter dem Begriff Klimaanpassung verbirgt und was du selbst tun kannst? An kreativen Aktionsständen kannst du mehr über den Klimawandel und die Klimaanpassung lernen. Erfahre, was wir gemeinsam gegen den Klimawandel tun können und nimm praktische Tipps für...
Muss unser Wald eigentlich bewirtschaftet werden? Der Klimawandel spiegelt sich seit dem Hitzejahr 2018 auch in unseren Wäldern wieder, was zu kontroversen Diskussionen führt. Sollen wir unsere Wälder im Hinblick auf den Klimawandel lieber gar nicht mehr nutzen und gestalten oder kann eine multifunktionale Waldbewirtschaftung ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel sein? Welche Baumarten...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termin: 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand bis zur Standbar - Die Menschen in den gelben T-Shirts helfen Dir beim Hinkommen und Klarkommen.
Auch in diesem Jahr bietet die Interkulturelle Woche viele Veranstaltungen in Reinickendorf für Informationen, Vernetzung sowie Feste und weitere Gelegenheit des Miteinanders. Wie gestalte ich eine Veranstaltung?
Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Austauschorganisationen und Agenturen informieren über alle Facetten von Aufenthalten im Ausland und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor. Die Beratung zu Themen wie High School, Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Praktika, Studium im Ausland und Gap Year erfolgt persönlich an den Ständen der...
Veranstaltung "Journeé d´association francophone" im Centre Bagatelle Der Förderkreis kooperiert immer wieder mit dem Kulturhaus Centre Bagatelle in Berlin-Frohnau und weist an dieser Stelle auf eine Veranstaltung am 14.09.2024 in der Zeit von 11 Uhr bis 20.30 Uhr hin. Das Centre Bagatelle ist eng mit der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen verbunden. Bis 1992 wurde das...
"Pamoja – gemeinsam stärker" – unter diesem Motto laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender in diesem Jahr zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue ein. Mit seinem Bürgerfest würdigt der Bundespräsident das ehrenamtliche Engagement in Deutschland und wirbt zugleich für den freiwilligen zivilgesellschaftlichen Einsatz. In diesem Jahr liegt zudem ein besonderer Schwerpunkt auf...
Beim Tegeler Kiezfest lässt es sich hervorragend schlendern und die zahlreichen Angebote mit Infoständen und Live-Musik genießen. Die Besucher:innen erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik, Aktions- und Infostände, Mitmachangebote wie dem Spielmobil sowie Essens- und Getränkeangebote. Veranstalterin des Kiezfestes ist die Kiez AG Tegel-Süd. Eintritt: frei Das Fest findet in der in der Sterkrader Straße/ Ecke...
In Rahmen der Kulturellen Woche wird das Begegnungsfest im Märkischen Viertel veranstaltet. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Interkulturellen Woche
Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie, gestalten wir gemeinsam mit euch, zahlreichen Vereinen & NGOs aus Berlin und politischen Vertreter*innen den Berliner Demokratietag. Eröffnet wird das Fest vom Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Oliver Friederici. Amerika-Gedenkbibliohek, Blücherplatz 1, 10961 Veranstalter: Stiftung Zukunft Berlin
Genießt die Weite und Ruhe der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide im Wechsel der Jahreszeiten. Nach einer kurzen Fahrradtour könnt ihr zusammen mit unserem Referenten eure Sinne für die euch umgebende Natur schärfen. Erlebt den Wechsel von Spannung und Entspannung, Licht und Schatten und spürt den Rhythmus des Lebens. Lasst die besondere Stimmung des...
30 Jahre Abzug der französischen Streitkräfte aus Berlin Der Förderkreis erinnert mit einer Veranstaltung in der Humboldtbibliothek (Tegel) an den 30. Jahrestag nach dem Abzug der französischen Streitkräfte aus den damaligen Berliner Bezirken Reinickendorf und Wedding. Wir blicken zurück auf die Zeit mit der französischen Schutzmacht mit Ihren Soldaten und Einrichtungen und schauen auf die...
Das Büro für Bürgerbeteiligung „Mein Reinickendorf“ bietet eine pop-up-Sprechstunde im BENN-Büro Tegel-Süd an. Das Team stellt sich vor und informiert über aktuelle Bauprojekte im Bezirk und Möglichkeiten der Beteiligung. Es erklärt, bei welchen Projekten und wie man sich beteiligen kann. Beteiligung ist für alle da. Deshalb informieren wir gerne auch Bürgerinnen und Bürger ohne deutschen...
Klimaanpassung in Reinickendorf und der Umgang mit Starkregen - Ort: Humboldt-Bibliothek, Karolinenstr. 19, 13507 Berlin
Die Historikerin Trille Schünke vom Projekt Antifaschistinnen mit Anstand bietet zum Thema „Frauen in der NS-Zeit – Zwischen Verfolgung und Widerstand“ ein Führung in Reinickendorf-Ost an. Bei dem Rundgang werden verschiedene Orte in Reinickendorf-Ost aufgesucht, die mit Widerstandskämpferinnen gegen das NS-Regime in Verbindung stehen und deren Biographien und Geschichten noch heute beispielhaft für den Kampf...
Mit der Eröffnung der Kremmener Eisenbahnlinie 1896 erlebte die Dalldorfer Heide einen Aufschwung als Gewerbegebiet mit Industrieansiedlungen. Mit dem heutigen S-Bahnhof Eichborndamm bot sich das nördlich gelegene Areal an der damals noch Charlottenburger Weg genannten Ausfallstraße an, um der aus der Mitte Berlins weichenden Großindustrie als Produktionsfläche „auf der grünen Wiese“ zu dienen. Westlich der...
Lauf- und Sommerfest wir möchten Sie und euch herzlich einladen zu unserem Lauf und SpätSommerfest am 19.09.2024. Der Lauf wird um 10Uhr beginnen, Start ist der Parkplatz Tegler See – Alle haben 2 Stunden Zeit, um eine Strecke von insgesamt 7km zurückzulegen. Es darf also auch einfach flaniert werden. (Details finden sich auf den Flyern...
WORLD CLEANUP DAY BERLIN 2024 Der WORLD CLEANUP DAY, die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, ist inzwischen offiziell von der UN anerkannt und findet nun jährlich am 20. September statt. Diese Anerkennung ist ein bedeutender Meilenstein und unterstreicht die Relevanz unserer gemeinsamen Anstrengungen. Die Aufnahme in den UN-Kalender ist ein globales Zeichen der...
Mehr Informationen zu den Mitmach-Aktonen finden Sie hier
Eine historische & stadtökologische Entdeckungsreise über das ehemalige Rollfeld des Flughafen Tegel Erkundet mit Campus Stadtnatur und eurem Fahrrad die historischen und aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide! Schwerpunkt dieser Führung ist die abwechslungsreiche Historie des ehemaligen Flughafens und die damit verbundenen menschlichen Beeinflussungen insbesondere des Bodens. Erfahrt mehr über die bodenkundlichen...
Das erwartet Sie: Infostände der Bezirksverwaltung und -fraktionen, Einsatzsfahrzeuge der Hilfsorganisationen, Familien- und Bücherbus, Bühnenprogramm, Musikschulauftritte, Rathausführungen, Ausbildungs- und Karrierechancen, Neuerungen im Bürgeramt, Spielangebote, Kulinarisches und Getränke Auch das Ehrenamtsbüro Reinickendorf wird mit einem Stand vertreten sein Rathausvorplatz, Eichborndamm 215
Nachdem der Tegeler Hafen in den 1970er-Jahren seine wirtschaftliche Bedeutung verloren hatte, wurde das Gebiet für neue, großstädtische Nutzungen wie Wohnen und Kultur umgestaltet. Der Stadtspaziergang führt zu den unterschiedlichen Wohngebieten, die dort im Rahmen neuer Konzepte entstanden sind. Dazu zählen auch die postmodernen Wohnbauten der Internationalen Bauausstellung 1987. Er endet mit einem Blick auf...
Gartennummer 033 Hausgarten von Michael Hauke Sie finden einen Hausgarten, der nach dem Prinzip „Schön und Nützlich“ angelegt ist. Im Vorgarten gibt es zwei große Maronenbäume, die im Herbst mit dichtem Fruchtbesatz erfreuen. Hinter dem Haus tummeln sich viele Fische in einer schönen Teichanlage mit glasklarem Wasser. Dahinter wechseln sich viele Nutz- und Ziergehölze mit...
KirchenZeit!? Mit Ausrufezeichen für: Jeden Sonntag um 10.30 Uhr stehen die Türen der Hoffnungskirche offen! Entweder Gottesdienst oder KirchenZeit!? Daher das Fragezeichen. Verantwortlich ein kleines Team Ehrenamtlicher aus unserer Gemeinde, die sich dieses neue Format überlegt haben und es gestalten werden. Ablauf: 10.30 Uhr Kurze Andacht vor der Christus-Statue in der Kirche Anschliessend laden wir...
23.9.2024 von 11 bis 13 Uhr Sprachlern-Patinnen und -Paten für Grundschulkinder Der Verein Bildung und Gesellschaft e.V. möchte die Kinder in den 2. Klassen unterstützen. Ziel ist, dass die Freude beim Lernen zur eigentlichen Motivation wird. Bei dieser Info-Veranstaltung werden die leicht anzuwendenden und sehr gut bewährten Methoden vorgestellt. Sie haben die Gelegenheit...
Das Stadtteilzentrum Rollberge in Waidmannslust ist ein Begegnungsort für die Nachbarschaft. Vor Ort gibt es diverse Freizeit-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Interessierte aus der Gegend. Zum Clean Up Day wollen wir gemeinsam unseren Kiez auf Vordermann bringen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Sei es beim Schleifen von Bänken, beim Streichen von Fassaden oder beim Sammeln...
Kreativkiste Basteln, malen, spielen, kreativ sein! Wir öffnen unsere Kreativkiste. Lass deiner Phantasie freien Lauf und entdecke die Künstlerin, den Künstler in dir! Jeden Montag ab 15 Uhr in der GESOBAU-Nachbarschaftsetage. Aktions-Link: https://www.albatrosggmbh.de/stadtteilarbeit-und-nachbarschaft/stadtteilzentren/maerkisches-viertel/angebote.html Aktionsgruppe GESOBAU Nachbarschaftsetage Märkisches Viertel Aktionstermin Mo, 23.09.2024 15-17 Uhr Aktionsort Wilhelmsruher Damm 124 1343 Berlin, Reinickendorf Kontakt Name: Christine Döbler E-Mail:...
Am 24.09.2024, um 15:00 Uhr, im Ernst-Reuter-Saal Eintritt: 15€ Karten erhalten Sie, über die Tickethotline: (030) 47997474 an der Theaterkasse im Märkischen Zentrum oder im Internet unter https://papagena-shop.comfortticket.de Fachbereich Senioren - Bezirksamt Reinickendorf
Ort: Humboldt-Bibliothek, Karolinenstr. 19, 13507 Berlin
25.9.2024 von 11 bis 13 Uhr Mathelern-Patinnen und -Paten für Grundschulkinder Wir unterstützen als Ehrenamtliche „abgehängte“ Kinder der 2. Jahrgangsstufe im 1:1 Setting parallel zum Matheunterricht. Zunächst das Basiswissen im Zahlenraum bis 10, später im Zahlenraum bis 100. Idealerweise beherrschen Schulanfänger:innen sowohl das zählende Rechnen als auch das Mengen erfassen. Der Verein Bildung...
Das Stadtteilzentrum Borsigwalde lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen ein, sich zu begegnen und Essen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen. Jede Person bringt ein Lieblingsessen mit, um es mit anderen zu teilen. Es steht eine lange Tafel für alle bereit. Die Veranstaltung ist der Auftakt für eine kulinarische Reihe "Kochen rund um die Welt" im neuen...
Wir freuen uns, Sie auf eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Berliner Freiwilligentage aufmerksam zu machen: Am Mittwoch, den 25. September 2024, dürfen wir den renommierten Autor Dieter Bednarz bei uns begrüßen. Im Rahmen seiner Lesung wird er aus seinem Buch „Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben“ vortragen....
26.9.2024 von 11 bis 13 Uhr Mathematische Früherziehung in der Kita Warum Mathematische Früherziehung? Idealerweise lernen die Kinder zählendes Rechnen und Mengenverständnis in der Kita, wichtige Voraussetzungen für die Schule. Leider gibt es immer mehr Kinder, die beim zählenden Rechnen verharren und schnell „abgehängt“ sind., weil sie ohne Mengenverständnis die einfachsten Rechenoperationen nicht...
Auch wenn der Tod zum Leben dazugehört, wird oftmals nicht gerne über ihn gesprochen. Um aber den eigenen Abschied mitgestalten und Angehörige entlasten zu können, ist es ratsam, sich mit dem Thema Tod und Bestattung auseinanderzusetzen. In unserer Veranstaltung geht es daher um die Bestattungsvorsorge: Wie stelle ich mir meinen Abschied einmal vor? Wie kann...
Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele Kinder starben an den Folgen riskanter medizinischer Versuche und Untersuchungsmethoden, aufgrund fehlender...
Der Tag des Flüchtlings Mit der Gründung von PRO ASYL im Jahr 1986 wurde auch der Tag des Flüchtlings ins Leben gerufen, der seitdem integraler Bestandteil der Interkulturellen Woche ist. Der Tag des Flüchtlings bietet die Gelegenheit, im Rahmen der IKW noch einmal besonders auf die Themen, Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung aufmerksam zu machen...
Die Tegeler Stadtheide und ihr Einfluss auf das Klima in Berlin Erlebt mit Campus Stadtnatur im Elektrocar eine spannende Tour auf dem Außengelände des ehemaligen Flughafens – auf dem Asphalt und unter den Wolken! Was hat die Tegeler Stadtheide mit der Kaltluft in Berlin zu tun und was verraten uns die Wolken am Himmel? Spürt...
Mit dem Operndolmus – abgeleitet vom türkischen Begriff für Sammeltaxis – bringt die Komische Oper ein besonderes musikalisches Erlebnis in die Kieze Berlins. Vollgepackt mit Musikern und Musikerinnen, Sängern und Sängerinnen des Hauses zeigt er kostenfrei und direkt um die Ecke eigens entwickelte Opernprogramme. Mit dem Stück „Fatma und Fatos“ wird eine musikalische Reise durch...
Vogel-Beobachtung auf der Tegeler Stadtheide mit dem Fahrrad Ausgerüstet mit Ferngläsern lädt Campus Stadtnatur zur gemeinsamen Suche nach Feldlerchen, Steinschmätzern, Turmfalken und weiteren gefiederten Schönheiten. Im Rahmen einer Fahrradtou wird die besondere Vogelwelt der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide erkundet. Ihr erfahrt, warum die Tegeler Stadtheide so ein attraktiver Lebensraum für Vögel und viele...
Tegels Wirtschafts- und Industriegeschichte ist untrennbar mit dem Namen Borsig verbunden: Keine andere Industrieansiedlung im späteren Bezirk Reinickendorf dürfte die Stadtentwicklung so nachhaltig beeinflusst haben, wie der Umzug der Lokomotivenbauanstalt von A.Borsig nach Tegel. Die Havel als Verkehrsweg förderte auch die Ansiedlung weiterer Schwerindustrie sowie die Errichtung des einstmals größten Gaswerkes Europas. Der Spaziergang startet...
Einsamkeit rückt als Thema stärker in den Fokus in der Gesellschaft – nicht zuletzt, nein vor allem in Reinickendorf. Als erste Kommune bundesweit hat hier das Bezirksamt eine Vollzeitstelle für eine Einsamkeitsbeauftragte besetzt. Aber worum geht es eigentlich, wenn von Einsamkeit die Rede ist? Welche verschiedenen Ursachen gibt es und welche Auswirkungen auf Körper und...
Vätertreff Väter mit oder ohne Kinder können gerne unser Haus besuchen für Playstation, Gesellschaftsspiele, gemeinsame Gespräche und verschiedene sportliche Aktivitäten. Wann: Jeden Dienstag, 16 – 18 Uhr Wo: Familienzentrum Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin Väterwochen in Reinickendorf
mit Dr. Sabine Ziegenrücker und Ricarda Vinzing Bei einem geführten Rundgang durch die Ausstellung „Förderpreis Junge Kunst“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf wollen wir mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen. Wir erfahren Interessantes über die ausgestellten Werke, deren Herstellung und die Hintergründe. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung: museum@reinickendorf.berlin.de oder 030 90294 6460 Ort: Rathaus-Galerie...
Eröffnung der Väterwochen in Reinickendorf Die Väterwochen werden eröffnet mit einer Auftaktveranstaltung am 1. Oktober um 19:30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek. Dort hängt zur Ansicht auch die Plakatausstellung von Studierenden der Hochschule Greifswald zum Thema „Väter“. Wann: 1. Oktober 2024, 19:30 – 21 Uhr Wo: Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin BR_VäterwochenA5Bro_2024_web Fertige Fassung vom 30.08_
Wer kennt nicht die Situation des ersten Elternabends an der Schule mit der obligatorischen Frage nach den Kandidaten für den Elternsprecher und es herrscht nur betretenes Schweigen? Irgendwann lässt sich dann jemand breitschlagen, für dieses Amt zu kandidieren. Doch was genau sind die Aufgaben eines Elternvertreters? Und vor allem: was nicht? Wie funktioniert das mit...
Schnuppertraining bei den Berlin Flamingos e.V. Noch nie Baseball gespielt? Perfekt! Gemeinsam mit den Berlin Flamingos laden die Familienlotsinnen und Familienlotsen für Reinickendorf Nord, das Märkische Viertel und die Rollberge Väter und ihre Kinder zu einem Schnuppertraining in den Flamingo Park im Märkischen Viertel ein. Hier soll es die Möglichkeit geben, in die spannende Welt...
Im Rahmen der interkulturellen Woche Reinickendorf findet am 3. Oktober der Tag der offenen Moschee statt. Weitere Infos folgen demnächst.
StadtLesen verwandelt den Bebelplatz vom in ein gemütliches Lesewohnzimmer. Über 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen bei freiem Eintritt zum Schmökern bereit. Lesegenuss im öffentlichen Raum Ein kurzes Aussteigen aus dem Alltag und ein Eintauchen in andere Welten, Köpfe und Gedanken – das ist, was StadtLesen mitten im urbanen Raum anbietet und...
Zum Tag der Deutschen Einheit laden die sieben Landesvertretungen an den Ministergärten traditionell zum Tag der Offenen Tür. Die Landesvertretungen von Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein präsentieren ihre Arbeit und ihr Bundesland beim Tag der Offenen Tür. Im goldenen Herbstlicht laden die Ministergärten zudem zum gemütlichen Verweilen ein. Location: In den Ministergärten,...
Väterbrunch Väter mit Kindern (0-3 Jahre) können in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen, spielen, snacken und die Angebote des Familienzentrums kennenlernen. Wann: 4. Oktober 2024, 13 – 15 Uhr Wo: Familienzentrum Letteallee, Letteallee 82-86, 13409 Berlin BR_VäterwochenA5Bro_2024_web Fertige Fassung vom 30.08_
Vom 3-6. Oktober verwandelt StadtLesen den Bebelplatz in ein gemütliches Lesewohnzimmer. Über 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen bei freiem Eintritt zum Schmökern bereit. Familienlesetag am Sonntag Am Sonntag ist bei StadtLesen verstärkt Kinder- und Jugendliteratur in den Büchertürmen zu finden. Eltern sind eingeladen vorzulesen und die Kinder dürfen natürlich nach Herzenslust...
Ein bunter Nachmittag in der Alten Fasanerie Lübars Langeweile? Keine Chance! Die Familienlotsinnen und Familienlotsen für Reinickendorf Nord, das Märkische Viertel und die Rollberge sorgen an diesem Tag für kreative Aktionen und spannende Erlebnisse für die ganze Familie. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit vielfältigen Aktivitäten für Groß und Klein. Von kreativen Bastelangeboten, spannenden...
Malgruppe für Erwachsene, Stargardtstraße 9 und Markstraße 1 Für alle, die Lust haben in der Gruppe zu zeichnen und zu malen. Auch für Menschen, die Ideen brauchen und Anregung geben wollen. Leiterin: Marlies Schmidt, Diplomingenieurin, Berufspädagogin und autodidaktische Künstlerin dienstags von 12.00 – 14.30 Uhr (Stargardtstraße 9) donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr (Markstraße 1)...
Die Ehrenamtskoordinatorinnen Nina Baudis & Ella Fuchs stellen den NABU Berlin sowie ausgewählte Aktionen vor und informieren, wie sich interessierte Bürger*innen konkret engagieren können. Anmeldung: nbaudis@nabu-berlin.de oder telefonisch +49 1573 960 4791 Veranstaltungsort: NABU Bundesgeschäftsstelle, Charitéstraße 3 in 10117 Berlin Dauer: ca. 2 Std.
„Väter können das auch!“ Lesung & Gespräch Fabian Soethoff, Jahrgang 1981, Journalist, Vater und Elternblogger, kennt die Widersprüche, Erwartungen und Fragen seiner Generation: Was macht einen guten Vater aus? Wie schafft man Familie, ohne sich beruflich zu zerreißen? Und warum ist „Gleichberechtigung“ im Alltag so schwer? Mit scharfem Blick, viel Humor und im Austausch mit...
Begegnungscafé, Wiese vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9 Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café ist ein Raum für gegenseitige Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren. Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse mittwochs...
Malgruppe für Erwachsene, Stargardtstraße 9 und Markstraße 1 Für alle, die Lust haben in der Gruppe zu zeichnen und zu malen. Auch für Menschen, die Ideen brauchen und Anregung geben wollen. Leiterin: Marlies Schmidt, Diplomingenieurin, Berufspädagogin und autodidaktische Künstlerin dienstags von 12.00 – 14.30 Uhr (Stargardtstraße 9) donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr (Markstraße 1)...
Ein Tag voller Musik in der Resi Das Musikfestival „Klangstraße“ bringt die Residenzstraße in Reinickendorf-Ost bereits zum zehnten Mal mit Livemusik an ganz unterschiedlichen Orten – drinnen und open-air – zum Klingen. Bei freiem Eintritt können Sie von Konzert zu Konzert spazieren und die Gegend rund um die Einkaufsstraße einmal ganz anders erleben. Die Spanne...
Am Samstag, 12.10.2024 findet bei der Björn Schulz Stiftung in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Adresse: Wilhelm-Wolff-Str. 38, 13156 Berlin. Eine gute Möglichkeit mehr über Kinderhospizarbeit zu erfahren. Ansprechpartner:innen aus unseren stationären und ambulanten Diensten stehen für Fragen, Informationen gerne zur Verfügung. Ehrenamtliche haben Gelegenheit, mit unseren...
Bei der Familiennacht können Familien einmal im Jahr etwas ganz Besonderes erleben und dabei die Nacht zum Tag machen! Die 14. Familiennacht findet am 12. Oktober 2024 statt: Zwischen 17 und 24 Uhr wird es wieder ein buntes Angebot an außergewöhnlichen und kreativen Veranstaltungen in allen Bezirken der Stadt geben, die wenig oder gar nichts...
Bei einem begleiteten Rundgang durch die ständige Ausstellung des Hauses erhalten Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in die Geschichte des Bezirks. Die Führung widmet sich u.a. den Anfängen von der ersten Besiedlung vor ca.15.000 Jahren, über mittelalterliche Dorfgründungen, Veränderungen durch die Industrialisierung bis hin zu den politischen Umbrüchen im 20. Jahrhundert. Dabei richtet sich der...
Malgruppe für Erwachsene, Stargardtstraße 9 und Markstraße 1 Für alle, die Lust haben in der Gruppe zu zeichnen und zu malen. Auch für Menschen, die Ideen brauchen und Anregung geben wollen. Leiterin: Marlies Schmidt, Diplomingenieurin, Berufspädagogin und autodidaktische Künstlerin dienstags von 12.00 – 14.30 Uhr (Stargardtstraße 9) donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr (Markstraße 1)...
Begegnungscafé, Wiese vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9 Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café ist ein Raum für gegenseitige Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren. Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse mittwochs...
Malgruppe für Erwachsene, Stargardtstraße 9 und Markstraße 1 Für alle, die Lust haben in der Gruppe zu zeichnen und zu malen. Auch für Menschen, die Ideen brauchen und Anregung geben wollen. Leiterin: Marlies Schmidt, Diplomingenieurin, Berufspädagogin und autodidaktische Künstlerin dienstags von 12.00 – 14.30 Uhr (Stargardtstraße 9) donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr (Markstraße 1)...
Freitag, 18.10.24 von 9:00 bis 13:00 - kostenfrei Diagnose Demenz – oder doch „nur“ Depression? Abgrenzung und Überschneidung von Demenz und Depression im Hinblick auf die Begleitung der betroffenen Menschen Fortbildungstag Freitag, 18.10.24 von 9:00 bis 13:00 Im Hermann-Ehlers-Haus Es werden Formen, Symptome, Risikofaktoren und die mögliche Behandlung mit Medikamenten aufgezeigt. Besonderes Augenmerk wird auf...
Das erwartet Sie Vielseitige Live-Musik Bunte Angebote für Groß und Klein Essen und Trinken von lokalen Anbietern Markt der Möglichkeiten in Reinickendorf Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde, Ziekowstr. 114, 13509 Berlin
Begegnungscafé, Wiese vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9 Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café ist ein Raum für gegenseitige Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren. Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse mittwochs...
Liebe 'Nachbarinnen', liebe 'Nachbarn', sehr werte Damen & Herren, aus dem Märkischen Viertel senden wir ein frohgemutes Lächeln. Wir laden SIE herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein: FRAU BVV-VORSTEHERIN KÖPPEN über das MÄRKISCHE VIERTEL & seine GESCHICHTE FRAU...
Die NochMall lädt ein zum wöchentlichen, kostenlosen Repaircafé jeden Donnerstag im Werkstattbereich (Obergeschoss). Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Techniker Ihr augenscheinlich defektes Elektrogerät wieder in Gang zu bringen und ihm neues Leben einzuhauchen. Anmeldung nicht erforderlich Ort: NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele Kinder starben an den Folgen riskanter medizinischer Versuche und Untersuchungsmethoden, aufgrund fehlender...
Die Tegeler Stadtheide von der Eiszeit bis heute Erlebt mit eurem Fahrrad eine faszinierende Reise durch die Zeit auf dem Außengelände des ehemaligen Flughafens, der Tegeler Stadtheide! Entdeckt die Geheimnisse unter Euren Füßen und erforscht die Überreste vergangener Epochen, von längst vergessenen Zeiten bis zu den modernen Spuren der letzten Jahrzehnte. Während dieser Expedition lernt...
Die NochMall lädt ein zum wöchentlichen, kostenlosen Repaircafé jeden Donnerstag im Werkstattbereich (Obergeschoss). Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Techniker Ihr augenscheinlich defektes Elektrogerät wieder in Gang zu bringen und ihm neues Leben einzuhauchen. Anmeldung nicht erforderlich Ort: NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Jedes Jahr verwandelt die Berlin Science Week die Stadt in ein pulsierendes Festival wissenschaftlicher Ideen, Erkundungen und Experimente. Das diesjährige Thema ist COMMON GROUND. Bei der Berlin Science Week glauben wir, dass Wissenschaft Grenzen, Ideologien und Kulturen überbrücken kann. Indem wir unser Wissen offen teilen, können wir die dringendsten Herausforderungen unserer Welt gemeinsam angehen. Feier...
Die Pflege wird immer teurer. Viele Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörige machen sich Gedanken, ob sie die Kosten für Pflege und Betreuung zukünftig noch tragen können. Aber an wen kann ich mich wenden, wenn das Geld nicht mehr ausreicht? Welche zusätzlichen Leistungen kann ich beantragen? Gibt es ein Schonvermögen? Und wie verhält es sich...
Die NochMall lädt ein zur Stopfwerkstatt unter der Leitung von Jan Micha Gamer! Entdecke die Kunst des sichtbaren Reparierens und lerne, wie du Löcher, Risse und Flecken in deinen Kleidungsstücken kunstvoll hervorheben und reparieren kannst. Bringe deine kaputten Kleidungsstücke zur offenen Reparaturwerkstatt mit. Alle Materialien und Werkzeuge werden dank der BSR gestellt. (kostenlos) Anmeldung nicht...
Ziemlich gute Technik! Austauschrunde zu (technischen) Alltagshilfen für Menschen mit Behinderungen, Angehörige, Freund*innen Schwerpunkt 06.11.: Was können KI-basierte Hilfsmittel? Von Sprachassistenten über intelligente Rollatoren oder Sturzerkennungssysteme bis hin zu Smart Watches und Brillen: Welche Möglichkeiten bieten KI-basierte Hilfsmittel? Als Praxisbeispiel dient ein Erfahrungsbericht zur Nutzung einer smarten Brille. Diese Gesprächsrunde ist keine klassische Infoveranstaltung, sondern...
Wer kennt nicht die Situation des ersten Elternabends an der Schule mit der obligatorischen Frage nach den Kandidaten für den Elternsprecher und es herrscht nur betretenes Schweigen? Irgendwann lässt sich dann jemand breitschlagen, für dieses Amt zu kandidieren. Doch was genau sind die Aufgaben eines Elternvertreters? Und vor allem: was nicht? Wie funktioniert das mit...
Die Stiftung Zukunft Berlin und die zivilgesellschaftliche Initiative A Soul for Europe (ASfE) laden gemeinsam mit der European Festiavl Association (EFA) und der Evangelischen Akademie zu Berlin (EAzB) zur Berlin Conference am 7. und 8. November 2024 in das Allianz Forum am Brandenburger Tor ein. Zwanzig Jahre nach der ersten Berliner Konferenz im Jahr 2004,...
Bist du müde von deinen alten Kleidungsstücken und möchtest ihnen einen frischen Look verleihen? Oder hast du ein geliebtes Teil, das repariert werden muss? Dann ist dieser kostenlose Workshop genau das Richtige für dich! Bringe deine Lieblingsstücke, Nähzeug (wenn vorhanden) und viel Kreativität mit! Egal, ob Anfängerin oder Fortgeschrittener – alle sind herzlich willkommen!
1944/45 VOR 80 JAHREN: KRIEGSENDE - KINDER IM CHAOS Der Förderkreis Reinickendorf widmet diese Veranstaltung – mit Zeitzeugenberichten, Video- und Tonbeispielen – den Kriegskindern von 1944/45. Denn Hauptleidtragende waren auch in den letzten Kriegsmonaten – wie heute in der Ukraine und in Nahost - die Kinder - im zertrümmerten Berlin oder auf der Flucht. Noch...
Jedes Jahr verwandelt die Berlin Science Week die Stadt in ein pulsierendes Festival wissenschaftlicher Ideen, Erkundungen und Experimente. Das diesjährige Thema ist COMMON GROUND. Bei der Berlin Science Week glauben wir, dass Wissenschaft Grenzen, Ideologien und Kulturen überbrücken kann. Indem wir unser Wissen offen teilen, können wir die dringendsten Herausforderungen unserer Welt gemeinsam angehen. Feier...
Die evangelische Kirchengemeinde Hermsdorf verkauft Bücher - eine große Auswahl verschiedener Sparten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, CDs und DVDs. Im Vorraum können sich die Besucher wie immer mit Indio-Kaffee aus fairem Handel und Kuchen stärken. Samstag, den 9. November von 10:00 bis 15:00 Uhr und am Sonntag, den 10. November von 11:30 bis 15:00...
Die evangelische Kirchengemeinde Hermsdorf verkauft Bücher – eine große Auswahl verschiedener Sparten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, CDs und DVDs. Im Vorraum können sich die Besucher wie immer mit Indio-Kaffee aus fairem Handel und Kuchen stärken. Samstag, den 9. November von 10:00 bis 15:00 Uhr und am Sonntag, den 10. November von 11:30 bis 15:00...
Am 15. November wird vorgelesen Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine...
Spannenden und lustige Geschichten erwarten Kinder und Eltern, vorgetragen von ehrenamtlichen Vorleser*innen aus Reinickendorf. Die Vorleser*innen engagieren sich in den Initiativen Lesespaß mit Abraxas und Bildung und Gesellschaft e.V. Markthalle Tegel Gorkistraße 11-21, 13507 Berlin In Kooperation mit Tegel Quartier und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf
Wie geht es nach der Wahl in der USA weiter? Was bedeutet der Trum-Sieg für Deutschland und Europa? Welche Folgen hat er für die Sicherheitspolitik? Welche Folgen haben die von Trump angekündigten Strafzölle? War Biden der letzte transatlantische US-Präsident? Diese und andere Fragen diskutiert Alexander Kulpok mit Fachleuten und außenpolitischen Kennern, darunter dem Gründungsdirektor des...
Das Tegeler Fließtal ist eines der schönsten Naturgebiete Berlins. Erfahren Sie bei einem 1,5-stündigen Spaziergang, wie diese Landschaft entstanden ist, warum das Niedermoor so artenreich ist und wie sich der Klimawandel auf dieses Gebiet auswirkt. Einige faszinierende Pflanzen und Tiere werden wir uns näher anschauen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Treff-und Endpunkt: Vor dem Museum Reinickendorf,...
Die Kirchengemeinde Lübars lädt am Wochenende des Totensonntags 2024 dazu ein, die Traditionen rund um das „Mexikanische Totenfest“ kennenzulernen und daraus Impulse für den eigenen Umgang mit Tod und Trauer zu bekommen. Dafür ist am 22. und 23. November ein breites Programm geplant Dorfkirche Lübars, Alt-Lübars 11, 13469 Berlin ÖPNV: S1 Waidmannslust, Bus 222...
Winterbasar 2024 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Am 23. November 2024 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet unser jährlicher Winterbasar statt. Wie jedes Jahr können Sie in der Justizvollzugsanstalt Tegel hergestellte Waren (Weihnachtsgestecke, Vogelhäuser, Gartendeko, Backwaren etc.) erwerben oder Arbeiten in Auftrag zu geben. Wir laden Sie zu einem Besuch am...
In diesem interaktiven Workshop mit Jan-Micha Gamer haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Kunst des Bücher-Repair und Buchbindens zu erlernen. Die Teilnehmer werden in die Grundlagen der Buchreparatur eingeführt, einschließlich der richtigen Materialien und Werkzeuge, die für die Reparatur von beschädigten Büchern benötigt werden. Ticketpreis: 5€ Anmeldung erforderlich: https://www.eventbrite.de/e/bucher-repair-buchbinden-tickets-1008302890087 Ort: NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf
Bei einem begleiteten Rundgang durch die ständige Ausstellung des Hauses erhalten Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in die Geschichte des Bezirks. Die Führung widmet sich u.a. den Anfängen von der ersten Besiedlung vor ca.15.000 Jahren, über mittelalterliche Dorfgründungen, Veränderungen durch die Industrialisierung bis hin zu den politischen Umbrüchen im 20. Jahrhundert. Dabei richtet sich der...
Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die nach den Richtlinien der nationalsozialistischen „Erb- und Rassenlehre“ als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Viele Kinder starben an den Folgen riskanter medizinischer Versuche und Untersuchungsmethoden, aufgrund fehlender...
„Nein zu Häuslicher Gewalt – Wir in Reinickendorf zeigen Flagge“ Hissen der landeseigenen Anti-Gewalt- Flagge am Montag, dem 25.11.2024 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf Das Bezirksamt Reinickendorf lädt Sie herzlich ein, am Montag, den 25.11.2024 um 13 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf die Aktion für ein gemeinsames „Nein zu Gewalt an Frauen“ zu...
Ehrenpreis 2024 Einladung zum 2. Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen am 25.11.2024 Sehr geehrte Damen und Herren, Menschen mit Behinderungen bedürfen oft besonderer Unterstützung und Begleitung. Ohne ehrenamtliches Engagement wären viele Angebote und Projekte in unserem Bezirk gar nicht möglich. Wir sind im Fuchsbezirk deshalb mächtig stolz auf unsere vielen ehrenamtlich Tätigen. Die Würdigung...
Einladung zur Online-Veranstaltung "Es gibt kein Jungfernhäutchen: Fakten statt Mythen" im Rahmen unserer Aktionswoche "Frauenrechte im Fokus" rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der jährlich am 25. November stattfindet, laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Es gibt kein Jungfernhäutchen: Fakten statt Mythen“ am 26. November von 18:00 - 19:30 Uhr ein....
Liebe Nachbar:innen, sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, im Namen unseres Senior:innen- "NachbarschaftsTREFF SbR12" im Märkischen Viertel laden wir SIE herzlich zu unserer nächsten öffentlichen Veranstaltung ein: HERR UWE BROCKHAUSEN über seine Arbeit und Aufgaben als BEZIRKSSTADTRAT für GESUNDHEIT & SOZIALES und über UNSER MÄRKISCHES VIERTEL Herr Brockhausen setzt sich seit Jahren als...
In ihrem ebenso dramatischen wie emotionalen Roman „Pride began on Christopher Street“ erzählen Christian Handel und Andreas Suchanek nicht nur von einer außergewöhnlichen queeren Liebe, sondern auch von der Geburtsstunde des Christopher Street Day. Christian Handel wurde in der Lohr am Main geboren, lebt inzwischen aber in Berlin. Die von ihm herausgegebene Anthologie „Hinter Dornenhecken...
Der Begegnungschor lädt zum interkulturellen Weihnachtskonzert ein. Für weitere Infos bitte HIER klicken
Zum Start der Adventszeit veranstaltet das BENN-Büro Wittenau-Süd zusammen mit Salam e.V., dem WiR-Netzwerk und der Nähwerkstatt von Albatros einen Adventsmarkt für die Nachbarschaft. An den Marktständen erwarten euch kunstvolle Handarbeiten und leckere Köstlichkeiten. Bei Mitmach-Aktionen können sich auch die jungen Gäste austoben und Weihnachtslieder dürfen natürlich auch nicht fehlen. Deswegen sorgt der Chor 'Heimat'...
Angebote zum Aktionstag 2024 Mit dem Aktionstag „Berlin sagt Danke” drücken der Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus von Berlin gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern ihre Wertschätzung für alle freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner aus. Viele Berliner Freizeit- und Kultureinrichtungen stellen Sonderveranstaltungen, Rabatte und freien Eintritt als Dankeschön bereit. Freiwillig Engagierte können sich ab Anfang November...
Das Elisabethstift lädt zum Weihnachtsfest am Samstag, den 30. November 2024, auf dem Hauptgelände des Kinderheims Elisabethstift in Hermsdorf, Berliner Straße 118, ein. Das Fest startet um 14:30 mit einem Gottesdienst und von 15:00 bis 18:00 Uhr hat der Weihnachtsmarkt geöffnet. Freuen Sie sich auf ein festliches Programm, leckere Speisen und Getränke sowie viele schöne...
An der Grenze zum grünen Brandenburg lädt der nachbarschaftliche Weihnachtsmarkt in Lübars dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam zu genießen. Der gemütliche Adventsbasar punktet mit kiezigem Ambiente und einem spannenden Angebot für Kinder. Bei weihnachtlicher Musik mit Chor und Trompeten kommt beim Stöbern durch durch die Stände mit selbstgemachten Allerlei weihnachtliche Stimmung. Zudem kann jeder...
Kindermusiktheater, Wintercollagen, Spielen, Rätsel, Stockbrot Ein winterlicher Nachmittag für Familien mit Kindern im Museum Unter Anleitung des Künstlers Jakob Roepke können Kinder im Workshop-Raum winterliche Collagen herstellen. Im historischen Kinderzimmer werden Spiele aus früheren Zeiten ausgepackt und wer Lust hat kann sie ausprobieren. Überall im Museum verstecken sich Rätsel, die von Kindern mit ihren Familien...
Besucher können in der Humboldt-Bibliothek aus erster Hand erfahren, welche Herausforderungen Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag begegnen und wie sie damit umgehen. Acht Teilnehmende stellen sich als „lebendige Bücher“ den Fragen der Gäste und berichten von ihren Alltagserfahrungen. „Ich weiß, wie wichtig die Bewusstseinsbildung ist. Sie ist ein Grundstein gelingender Inklusion“, erklärt Regina Vollbrecht, die...
Verschiedene kostenlosen Angebote: Theaterstück, Kinderschminken, Feuerschale, Bastelangebot, warme Getränke, Snacks und weitere Überraschungen Tornower Weg 6, 13439 Berlin
fLotte Berlin e.V. bietet am 5.12.24 um 18 Uhr ein digitales Einführungstreffen für an einer Rad-Patenschaft interessierte Freiwillige an. Wer als fLotte Radpatin die öko-soziale Verkehrswende unterstützen und für den freien Zugang zu Lastenrädern als PKW-Ersatz aktiv werden möchte, kann sich hier ein freies Paten-Rad aussuchen und den Mitmach-Wunsch im flotte Profil eintragen. Die Einladung...
Willkommen zur monatlichen Auktion in der Nochmall! Jeden ersten Samstag im Monat um 12 Uhr haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Auktionen teilzunehmen, die von engagierten Mitarbeitenden durchgeführt werden. Bei dieser Auktion werden aus allen Warengruppen sorgfältig ausgewählte Highlights präsentiert, die Sie ersteigern können. Von einzigartigen Kunstwerken über seltene Sammlerstücke bis hin zu exklusiven Accessoires...
Hier geht es mit Lagerfeuer und Wildfleischverkauf etwas rustikaler, dafür umso gemütlicher zu. Die typischen Weihnachtsmarkt-Angebote werden beim Adventsmarkt im Forstamt Tegel um einige außergewöhnliche Produkte erweitert: Besucher können Feuerholz, frisches Wildfleisch, Wild-Wurstwaren, frisch geräucherten Fisch, Honig, Weihnachtsgrün und Misteln erwerben. Für ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgen unter anderem weihnachtliche Blasmusik, Führungen durch den Tegeler Forst...
Aufgeführt wird ein selbstenwickeltes Stück von Darstellenden aus Jordanien, Palästina, Tunesien, Deutschland und dem Iran. Sie setzten sich mit den Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auseinander und unterziehen sie einem Realitätscheck. Ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen finden Eingang in das Stück. Eintritt frei Mit anschließender Premierenfeier Ort: BBK Linde, Wilhelm-Gericke-Str 42, 13437 Berlin
Mitten in Frohnau können Besucher am 2. Adventswochenende nach ungewöhnlichen Geschenkideen stöbern. Lustige Weihnachtszeichnungen, edler Schmuck, bunte Keramik: Seit über 15 Jahren bieten rund 120 Kunsthandwerker auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt selbstgemachte Unikate und Kleinserien an. Hier stehen die Chancen gut, schöne und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Zeltinger Platz 1 13465 Berlin
Das Weihnachtsfest in der Fasanerie ist für die ganze Familie! Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen weihnachtlichen Nachmittag auf dem Gutshof. Essensstände mit winterlichen Leckereien, Punsch und Glühwein Weihnachtsgarten: eine Hofführung durch die Weihnachtsgeschichte mit verschiedenen Stationen weihnachtliche Kreativ- und Bastelstationen für Kinder Lagerfeuer und Stockbrot Marktstände Live Musik
Aufgeführt wird ein selbstenwickeltes Stück von Darstellenden aus Jordanien, Palästina, Tunesien, Deutschland und dem Iran. Sie setzten sich mit den Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auseinander und unterziehen sie einem Realitätscheck. Ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen finden Eingang in das Stück. Eintritt frei Ort: BBK Linde, Wilhelm-Gericke-Str 42, 13437 Berlin
Weihnachtsgeschichten und Adventsbasteln am 11. Dezember im Stadtteilzentrum Rollberge Das Stadtteilzentrum Rollberge am Zabel-Krüger-Damm 52 lädt am Mittwoch, 11. Dezember, ab 14 Uhr zu einer Lesung mit Regina Vollbrecht. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen im Bezirk präsentiert Weihnachtsgeschichten. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail...
Liebe Nachbar:innen, liebe Nachbarn, sehr geehrte Damen & Herren, das "NachbarschaftsTREFF"-Team wünscht IHNEN eine frohgemute Vorweihnachtszeit. Herzlich laden wir SIE heute zu unserer nächsten Veranstaltung ein: "FLAMENCO IM ADVENT" mit FRAU JOYA-SOPHIA HORN Frau HORN ist ausgebildete Flamenco-Tänzerin....
Bücher sind nicht nur Wissensspeicher, sondern bilden zugleich Tore in andere Welten. Sie können uns mit ihren Geschichten erleuchten, verzaubern oder auch gruseln – doch wenn sie ausgelesen sind, landen sie schnell im Altpapier. Den Charme von alten Büchern wollen wir nutzen, um in einem Upcycling Workshop eine dekorative Wandlampe zu gestalten. Gemeinsam mit Jan-Micha...
Der Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel lädt alle interessierten Reinickendorferinnen und Reinickendorfer ein. Das Programm finden Sie HIER
Für Familien, zum Mitmachen, „Kevin allein im MV“ (MV=Märkisches Viertel) erzählt die Geschichte von einem kleinen Jungen, der an Heiligabend auf verschiedene Personen und Herausforderungen trifft. Seine Geschichte wird begleitet von musikalischem Mitmach-Programm für die ganze Familie. Die wichtigen Fragen über die Weihnachtsgeschichte bleiben nicht unbeantwortet und für jeden, ob groß oder klein, ist was...
Jung und Alt, Alleinerziehende oder Geschäftsleute, alle, die sich einsam fühlen oder Weihnachten einmal anders feiern möchten, sind herzlich in das Ballhaus Pankow eingeladen. Neben dem weihnachtlichen Buffet mit Geflügel, Rotkohl und anderen Köstlichkeiten sorgt ein Abendprogramm mit Livemusik für festliche Stimmung. Für Menschen, die sich am Heiligabend ehrenamtlich engagieren möchte, bietet die Gala ebenfalls...
Treffpunkt S-Bahnhof Tegel (Ausgang Buddeplatz) !!! Begrenzte Teilnehmende !!! Anmeldung erforderlich. Nach kurzer Fahrt durch Tegel erreichen wir den Tegeler See. Soweit uns der Uferweg lässt, radeln wir am Wasser entlang vorbei an der Großen Malche und Strandbad Tegel (leider geschlossen) zur Fähre nach Spandau. Je nach Wetter und Bodenbeschaffenheit fahren wir durch den Spandauer...
Für Kinder von 8 - 12 Jahren, ohne Anmeldung In Kooperation mit Li-Be (Literaturhaus Berlin) Ort: Bibliothek im Märkischen Viertel Wilhelmsruher Damm 142c 13439 Berlin
Zum Jahreswechsel findet auch in diesem Jahr wieder das Turmblasen am Rathaus Reinickendorf statt. Die Bläserinnen und Bläser der evangelischen Kirchengemeinden Reinickendorf spielen Werke aus Pop, Rock, Folk und Klassik, internationale und geistliche Stücke. Die Liedtexte zum Mitsingen können ab 30. Dezember unter https://bwurl.de/19rj abgerufen werden. Zum Aufwärmen werden Glühwein und alkoholfreier Punsch ausgeschenkt. Thomas...
Ihr bekommt Rezepte an die Hand, die nicht zu kompliziert sind, sich gut in den Familienalltag integrieren lassen. Begleitet werdet ihr von einer Konditorin, die auch einige Jahre in Biobäckereien gearbeitet hat und euch gerne mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Anmeldung unter https://forms.churchdesk.com/f/zqV3X-KK9- Ein Angebot der Evangelischen Familienbildung Reinickendorf in Kooperation mit dem...
Mit der Wildnispädagogin Astrid Steckmeister Farben entdecken im grauen Januar. Unter diesem Motto spazieren wir 1,5 h lang am Tegeler Fließ entlang. Wir werden unsere Sinne schärfen, eine winterliche Farbpalette fotografieren und das Lebendige im »trüben« Januar suchen (und finden). Sie brauchen warme und regendichte Kleidung, festes Schuhwerk und können Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen. Die...
In der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker werden herausragende junge Musikerinnen und Musiker auf die künstlerische Arbeit in einem Spitzenorchester vorbereitet. In der Konzertreihe Carte blanche – Berlin, hör mal! tritt der Ausbildungsgedanke der Akademie besonders zutage. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren sich abseits des Orchesters solistisch oder im Ensemble. Die Auswahl der Stücke und...
Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU (Naturschutzbund) ruft Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die...
In diesem interaktiven Workshop mit Jan-Micha Gamer haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Kunst des Bücher-Repair und Buchbindens zu erlernen. Jan-Micha Gamer ist ein Experte auf diesem Gebiet, der sein Wissen und seine Leidenschaft für die Buchkunst gerne mit anderen teilt. Die Teilnehmer werden in die Grundlagen der Buchreparatur eingeführt, einschließlich der richtigen Materialien und...
Deutschlands größte naturkundliche Mitmachaktion Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU (Naturschutzbund) ruft Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die...
Die "Brazilain Tropical Violins" ist einer Gruppe begabter junger Geigerinnen und Geiger aus Rio de Janeiro im Alter von 9 bis 16 Jahren. BBK Linde, Wilhelm-Gericke-Str. 42, 13437 Berlin Reinickendorf Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Begleitveranstaltung zu der Ausstellung Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis 2024/25 Nach einer kleinen Erfrischung kommen wir bei einem Rundgang durch die Ausstellung mit den anwesenden Künstlerinnen ins Gespräch über die Positionen der Ausstellung „Ruckhaberle Förderpreis“ in der GalerieETAGE. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: 030 902946460 oder museum@reinickendorf.berlin.de Ort: GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf...
Die Kaffeewette gegen die Kälte geht in eine neue Runde – und in gleich fünf Bezirken sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe zu spenden. Diesmal nicht nur in Neukölln und Reinickendorf, 2025 wetten auch die Bezirke Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg mit: Mit dem Ziel möglichst viel Kaffee für die Einrichtungen der...
Afghanisches Konzert am 18.1.2025 in BBK-Linde - 17 bis 21 Uhr Weitere Infos und Anmeldung HIER Freier Eintritt
Gemeinschaftliches Eisbaden, alle 14 Tage Der Kiosk ist geöffnet von 12-16 Uhr mit warmen Glühwein und Waffeln. Pommes und die vegane Currywurst gibt es auch wieder. Ort: Strandbad Tegelsee, Schwarzer Weg 95, 13505 Berlin
Roksolana Chraniuk (Alt), Georg Streuber (Bariton), Markus Syperek (Klavier) Eintritt frei, Spende erbeten Gemeindesaal der Kirchengemeinde Frohnau, Zeltinger Platz 18, 13465 Berlin
Info-Veranstaltung: Angelika Horn vom Verein Bildung und Gesellschaft stellt als ehrenamtlich Engagierte den Bereich der Sprachlern-Patenschaften für Grundschulkinder vor. Wenn Sie überlegen, selbst ehrenamtlich aktiv zu werden, haben Sie die Möglichkeit diesen wichtigen Engagementbereich in Reinickendorf kennenzulernen. Neugierig geworden? Dann melden Sie sich gerne an: anmeldung@ehrenamt-reinickendorf.de Ort: Ehrenamtsbüro Reinickendorf, Grußdorfstr 16 in Berlin-Tegel.
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Das Reinickendorfer Lese- und Vorleseprojekt für Kita- und Grundschulkinder stellt sich vor. Ehrenamtlich Interessierte lernen hier das Konzept kennen und können ihre Fragen einbringen. Das Team von Lesespaß mit Abraxas freut sich auf Ihre Teilnahme.
Info-Veranstaltung Dorothea Peichl vom Verein Bildung und Gesellschaft stellt als ehrenamtlich Engagierte den Bereich der Mathelern-Patenschaften für Grundschulkinder der 1. Klasse vor. Die pädagogischen Methoden sind für interessierte Ehrenamtliche leicht zu erlernen und anzuwenden. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und herausfinden, ob dieses Engagement zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: anmeldung@ehrenamt-reinickendorf.de...
Ein Blick auf das Jahr 2025 Mit Gästen und Gesprächen Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich: oeffentlichkeitsarbeit_hubi@reinickendorf.berlin.de Veranstaltungsort: Humboldt-Bibliothek Tegel Karolinenstraße 19 13507 Berlin
Gerade jetzt tut es gut, das Tageslicht zu nutzen um sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Der Umweltkalender Berlin hat eine Reihe von schönen Routen für Winterspaziergänge zusammengestellt: https://www.umweltkalender-berlin.de/e/ausflugsziele-fuer-den-winter-265
Songs von Kurt Weill und den Comedian Harmonists Jazz-Ensemble "Die konischen Vier": Elli Sooß, Nils Feldmann, Aaron Klenke und Sebastian Lange Gemeindehaus Lübars, Zabel-Krüger-Damm 115, 13469 Berlin Eintritt frei - Spenden erbeten
Nora Bossong zeichnet in ihrem neuen Roman das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und das ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lesezeichen Literatur live in Tegel" Moderation: Claudia J. Bauer Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin Eintritt: 8€...
Per Zoom - Anmeldung bis 28. Januar Am 07.02.2025 jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü zum 20. Mal: Hatun Sürücü wurde 2005 von ihrem Bruder im Namen der vermeintlichen „Familienehre“ ermordet, weil sie frei und selbstbestimmt leben wollte. Sie floh aus einer Zwangsehe und entschied fortan selbst über ihr Leben – gegen den Willen...
Sie singen gern und möchten das gemeinsam mit anderen Menschen tun? Dann sind Sie bei dem Workshopt genau richtig. 3 Einheiten wird es geben: 11–12.30, 13.30–15, 15.30–17 Uhr. Dazwischen ist Raum für Begegnung, Austausch und Essen. Ob Sie Noten lesen können oder nicht, Singen tut gut! Vorkenntnisse sind dazu nicht nötig. Sie sind willkommen, egal...
Figurentheater Wenn Mädchen „Kinderkopftuch“ tragen – Stoff für viel Diskussion?!? Mit anschließendem Fachgespräch, Publikumsfragen und Stehempfang Inhalt: Spannendes Streitgespräch der Großmutter und der Enkeltochter über das sogenannte „Kinderkopftuch“. Frau Gießelmann-Goetze präsentiert in Kooperation mit TERRE DES FEMMES ein Figurentheater für Erwachsene. Kurzweilig und dennoch tiefgründig geht es um die Fragen von Mädchenschutz und Mädchenrechte, Vorurteile,...
Es werden zwei bis drei verschiedene Rezepte probiert: Von dem schnellen Kuchen, wenn sich unverhofft kurzfristig Besuch angekündigt hat, bis zum komplizierteren Hingucker. Ihr bekommt Rezepte an die Hand, die nicht zu kompliziert sind, sich gut in den Familienalltag integrieren lassen. Begleitet werdet ihr von einer Konditorin, die auch einige Jahre in Biobäckereien gearbeitet hat...
Die Wahl für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Ort: Ehrenamtsbüro Reinickendorf, Grußdorfstr. 16, 13507 Berlin-Tegel Was ist die U18 Wahl? HIER klicken für mehr Infos.
Die Wahl für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Ort: Ehrenamtsbüro Reinickendorf, Grußdorfstr. 16, 13507 Berlin-Tegel Was ist die U18 Wahl? HIER klicken für mehr Infos.
Wer Angehörige pflegt oder betreut, ist einer hohen Belastung ausgesetzt. Täglich stellen sich neue Fragen, und der Alltag erfordert viel Kraft und emotionale Stärke. Wie kann ich in der Pflegesituation gelassen bleiben und gut für mich selbst sorgen? Wie erkenne ich Zeichen der Überlastung und wohin mit Wut und Enttäuschung, wenn die pflegebedürftige Person meine...
Online Die Ehrenamtskoordinatorinnen Nina Baudis und Ella Fuchs stellen den NABU Berlin sowie ausgewählte Aktionen vor und informieren, wie sich interessierte Bürger*innen konkret engagieren können. Link zur Veranstaltung: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NTg4ZjIzYTgtMzVhNi00NTk3LWJjNmQtNmQ0MTkwYjc0ZjBk%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223337831b-80f9-4339-a13a-9aed001d9bcc%22%2c%22Oid%22%3a%227e50eac0-28e7-4a48-b905-3f036804cc63%22%7d
Motto 2025: Rise for Empathy „One Billion Rising“ ist eine weltweite Bewegung, die sich für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt. Die Bewegung wurde im Jahr 2012 von Eve Ensler ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 14. Februar statt, dem sogenannten Valentinstag. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen, Demonstrationen, Flashmobs...
Zur Glaubwürdigkeit politischer Berichterstattung Ein Gespräch mit Dr. Peter Frey (ehemaliger ZDF-Chefredakteur). Moderation: Dr. Gerd Depenbrock Veranstaltungsort Maria Gnaden Hermsdorfer Damm 195/197 13467 Berlin (Reinickendorf)
Harry's Freilach aus Berlin spielt Klezmermusik. Diese Musik ist im Ostjudentum entstanden und von osteuropäischen und orientalischen Harmonien und Rhythmen beeinflusst. Die Melodien sind freudig und tänzerisch, melancholisch-versonnen oder tragisch-expressiv, manchmal feierlich, manchmal wüsten-wild, immer jedoch von einer besonderen Intensität. Harry's Freilach: Harry Timmermann (Klarinette) und Serhiy Lukashov (Bajan) Eine Veranstaltung des Fördervereins der Königin-Luise-Kirche Königin-Luise-Kirche...
Seit 40 Jahren kümmern sich ehrenamtlich Aktive des NABU Berlin um das Vogelschutzreservat. In unmittelbarer Nähe des Rollfelds wurden nicht weniger als 493 Pflanzen-, 209 Schmetterlings-, 125 Bienen- und 44 Libellenarten nachgewiesen, wovon viele auf der Roten Liste stehen. Um die beachtliche Artenvielfalt hier zu erhalten, ist es erforderlich, die Vielzahl der Biotoptypen auf engstem...
Spendenausstellung für die Renovierung einer Schule BBK Linde Interkulturelles Zentrum, Wilhelm-Gericke-Str. 42, 13437 Berlin
Am 21. Februar 2025 um 16:00 Uhr eröffnet das Nachbarschaftszentrum „Scharnweber 75“ – ein Ort der Begegnung, Konfliktbewältigung und Förderung demokratischer Werte in einem sozial herausfordernden Stadtteil Reinickendorfs. Nach mehrjährigen Bemühungen und dem Einsatz engagierter Menschen aus der Nachbarschaft ist es uns gelungen, einen Raum zu schaffen, der Gemeinschaft und positive Veränderung fördert. Das Programm...
Der Wald in Tegel wird von vielen Menschen zum Spazierengehen mit der Familie, zum Entspannen und um dem Alltag zu entkommen genutzt. Nutzt die Zeit am 23.02.2025 sinnvoll, schnappt euch eure Kinder und sammelt, während ihr euch im Wald die Beine vertreten könnt, fleißig Müll aller Art auf den Waldwegen, am Strand und überall, wo...
Als Stadtnaturrangerinnen liegt uns die Sauberkeit der Berliner Stadtnatur am Herzen. Deshalb wollen wir gemeinsam mit euch im Landschaftsschutzgebiet Jungfernheide eine Clean Up Aktion durchführen und den Uferbereich des Tegeler Sees vom Müll befreien. Gerade diese Bereiche sind wichtige Erholungsorte für Menschen und Tiere. Habt ihr Lust gemeinsam mit uns der Natur etwas Gutes...
Ein Angebot für Interessierte, die beruflich, privat oder im Ehrenamt Menschen unterstützen möchten, die von Einsamkeit betroffen sind Einsamkeit rückt als Thema stärker in den Fokus der Gesellschaft nicht zuletzt, nein vor allem in Reinickendorf. Als erste Kommune bundesweit hat hier das Bezirksamt eine Vollzeitstelle für eine Einsamkeitsbeauftragte besetzt. Aber worum geht es eigentlich, wenn...
Veranstaltungen zum Weltfrauentag 2025 in Berlin HIER Foto: Rene Ruprecht
Führung mit Claudia Wasow-Kania Im Rahmen von Weltfrauentag 8. März 2025 „Women Art Open – Künstlerinnen* an allen Orten“.fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen 1939 – 1978 lebte die international bekannte Künstlerin und Erfinderin der Fotomontage Hannah Höch in Heiligensee. Das Museum Reinickendorf zeigt im Hannah Höch Raum Werke aus der Sammlung, darunter frühe Kostbarkeiten, ebenso...
"Ich weiß, dass es nicht leicht werden wird", sagte der vermutlich neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bereits am Wahlabend. Als möglicher Koalitionspartner steht ihm wahrscheinlich nur die abgestrafte SPD zur Verfügung. Die AfD hat ihren Stimmenanteil in den drei Jahren Ampel verdoppelt. Im Land herrschen Verunsicherung und Niedergang von Wirtschaft und Industrie. Bis Ostern soll...
Digitale Elternabende - Eltern gut informiert Ihr Kind beendet bald die Schule? Die ElternAkademie informiert zu allen Themen, die dann wichtig werden - gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis - damit Studien- und Berufswahl gelingt! Anmeldung über den unten stehenden Link
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
Eine tolle Show mit Artistik und Gesang. Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin im BBK Linde
Der MädchenFahrtenBund (MFB) lädt ein zum Klamottentausch, mit Kaffe und Kuchen Café: Ihr zahlt am Eingang einen kleinen Eintritt und jede/r kann Klamotten mitbringen, die ihm/ihr nicht mehr gefallen oder passen und gibt diese einfach bei uns ab. Dann wird getauscht. Bunte T-Shirts gegen Hosen, Kleider gegen warme Mäntel und Strickpullover gegen Bücher oder Schuhe....
Vortrag und Gespräch im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Ähnlich wie in der Kinder- und Jugendliteratur finden sich auch in vielen klassischen und aktuellen Comics für Heranwachsende problematische und offen rassistische Stereotype und Vorurteile. Sie sind jeweils ein Spiegelbild der jeweiligen politischen Situation in ihrem Entstehungshintergrund. Vor diesem Hintergrund geht es darum, sich einen...
Die Autor*innen der VHS-Schreibwerkstätten lesen aus ihren Produktionen Die Schreibwerkschau bietet eine bunte Mischung. Fatales, Bizarres, Groteskes. Vieles, das einen beim Zuhören berührt. Aber natürlich auch Lustiges. Im freien Vortrag. Als szenische Lesung. Oder mal ganz anders. Immer überraschend. Jedes Jahr noch beeindruckender. Im Mittelpunkt der literarischen Schreibwerkstätten steht das Erlernen des schriftstellerischen Instrumentariums. Dabei...
Drei Berliner Agenturen werden sich auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Beitrag am Aktionstag beteiligen. Auf Grund von Beratungserfahrungen, Feedback etc. gibt es Angebote zum Thema Geldleistungen in Kooperation mit anderen Stellen: Für wen: Alleinerziehende in Berlin Wann: 21. März 2025 wahlweise 9-11 oder 12-14 Uhr Was: 2 Informationsveranstaltungen mit...
Am 21.03.2025 ist „Tag der Alleinerziehenden“ und das wollen wir mit euch feiern! Kommt zum großen Frühstück und lasst euch verwöhnen. Für das leibliche Wohl sorgen wir und ihr habt die Zeit und die Möglichkeit, euch auszutauschen. Bringt eure Kinder gerne mit, eine Betreuerin wird mitihnen malen und basteln. Nach dem Frühstück könnt ihr weiter...
In seinem Buch „Mein kalter Krieg“ beschreibt Bouzac seine Eindrücke als französischer Wehrpflichtiger in West - Berlin während des Kalten Krieges, dazu zeigt Bouzac seine Kunstwerke und Dias aus der Zeit. Das Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus im Märkischen Viertel lädt Sie herzlich ein zu einem Abend voller Berlin (- Reinickendorfer) Geschichte, Kunst und französischer Kultur. Kommen Sie...
Aufstieg auf den Ehrenpfortenberg im Hermsdorfer Forst. Diese naturkundliche Wanderung führt uns durch den Hermsdorfer Forst. Der Lebensraum Wald und die Entdeckung der Natur stehen dabei im Mittelpunkt. Was hat der Chimborazo in Ecuador mit unserem Ehrenpfortenberg in Reinickendorf gemeinsam? Während des Aufstiegs wird uns die Geschichte dieses Berges erzählt. Die Vermessung der Welt, die...
Swing-Quartett Gemeindehaus/Gemeindesaal der Kirchengemeinde Berlin-Hermsdorf, Wachsmuthstraße 25, EG, 13467 Berlin Eintritt frei - Spenden erbeten
Mit Unterhaltungsprogramm und Kuchenverkauf Euch erwarten: zahlreiche Trödelstände mit interessanten und nützlichen Dingen zum Kaufen Kinderschminken Ballon-Modellage Bilderbuchkino Kuchenverkauf Hinweis zum Kuchenverkauf: Aus Umweltschutzgründen möchten wir Einweggeschirr vermeiden. Daher bringen Sie bitte Ihre eigenen Tassen und Teller für den Verzehr mit. Vielen Dank. Ort: Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstraße 19,13507 Berlin
Das Bezirksamt ruft im Zusammenhang mit dem diesjährigen Frühjahrsputz vier “Kehrenbürger”-Aktionen aus, an denen sich auch interessierte Einzelpersonen und spontane Gruppen beteiligen können. Müllbeutel und Zangen werden gestellt. Montag, 24. März 2025 15:00 – 16:00 Uhr Umgebung Rathaus Reinickendorf, Treff Antonyplatz/Eichborndamm 215, 13437 Berlin Mittwoch, 26. März 2025 16:00 – 17:00 Uhr Kienhorstpark, Treff am...
Mit dem Register Reinickendorf in Kooperation mit der Bibliothek Reinickendorf im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Der Ortsteil Reinickendorf grenzt an den Wedding und ist ähnlich divers. Hier leben Menschen mit verschiedensten Migrationsgeschichten, Religionen und Bildungsniveaus. Im Alltag geschehen regelmäßig rassistische Anfeindungen. Personen werden auf der Straße beleidigt, teilweise sogar körperlich angegriffen. Aber auch...
Zum zweiten Mal lädt das Bezirksamt Reinickendorf am 24. März 2025 anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadans (1. bis 30. März 2025) alle Bürgerinnen und Bürger zu einem multireligiösen Fastenbrechen in das Rathaus Reinickendorf ein! Begleitet wird das öffentliche Fastenbrechen mit Programmbeiträgen durch Moscheegemeinden aus Reinickendorf und das Projekt „Community Empowerment“. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist...
Rassistische Aussagen lassen uns oft sprachlos zurück – doch Schweigen hilft nicht! In diesem Workshop lernt ihr, wie man in solchen Situationen handeln und unterstützen kann. Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Anmeldung: benn@wittenau-sued.de Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt
Das Bezirksamt ruft im Zusammenhang mit dem diesjährigen Frühjahrsputz “Kehrenbürger”-Aktionen aus, an denen sich auch interessierte Einzelpersonen und spontane Gruppen beteiligen können. Müllbeutel und Zangen werden gestellt. Mittwoch, 26. März 2025 16:00 – 17:00 Uhr Kienhorstpark, Treff am Trittsteinbiotop Lindauer Allee 52, 13407 Berlin Freitag, 28. März 2025 11:00 – 12:30 Uhr Deutsche Straße 15,...
Nach einer kleinen Erfrischung kommen die beiden Kunsthistorikerinnen Katharina Seifert und Claudia Wasow-Kania bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Poetics of Transition“ in der GalerieETAGE mit den anwesenden Künstler:innen über die Positionen in der Ausstellungins ins Gespräch. „Poetics of Transition“ vereint künstlerische Positionen, die Prozesse in Beziehung zum Ort, zu den Architekturen und der umgebenden...
Kaputte oder nicht richtig passende Kleidung muss noch lange nicht im Müll landen. Bring das Stück mit, und gemeinsam werden wir Dein Teil wieder beleben. Egal ob Nähprofi oder Anfänger: wir finden genau die richtige Lösung für Dein „Problem“. Anmeldung erforderlich! Siehe Link
Das Bezirksamt ruft im Zusammenhang mit dem diesjährigen Frühjahrsputz “Kehrenbürger”-Aktionen aus, an denen sich auch interessierte Einzelpersonen und spontane Gruppen beteiligen können. Müllbeutel und Zangen werden gestellt. Freitag, 28. März 2025 11:00 – 12:30 Uhr Deutsche Straße 15, 13407 Berlin – parallel zum BSR-Kieztag Freitag, 4. April 2025 14:00 – 16:00 Uhr Cité Foch, Avenue...
Küchenpartie am Langen Tisch Plakat Küchenpartie am "Langen Tisch" Küchenpartie am "Langen Tisch" - Zusammen kochen und essen. Ein Kochevent für alle Menschen im Kiez-Jung, Alt und alle die Spaß und Freude am Kochen haben. Wir kochen gemeinsam Rezepte aus aller Welt und essen anschließend zusammen am "Langen Tisch". -kostenlos- Programm im Ribbeck-Haus HIER
Bei dieser Führung durch den Reinickendorfer Ortsteil Waidmannslust dreht es sich um das Thema Wasser. Woher kommen die oft unbeachteten kleinen Wasserläufe? Wohin fließen sie? Was führen sie mit sich? Warum harren zwischen Wolfacher Pfad und Ziegeleigraben noch Gräben mit Straßenabwasser einer naturnahen Behandlung? An der Rollbergesiedlung werfen wir einen Blick in die historische Entwicklung...
Bastelnachmittag für die ganze Familie Ort: Familienpunkt Reinickendorf, Zobelitzstr. 72, 13407 Berlin. Kostenfreies Angebot Anmeldung: Tel. 03 453 001 10 Mail: familienbildug@dfv-berlin.de
Frauenbewegung in Ost und West – was eint uns? Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnen wir immer noch Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden: Die Westfrau, das „Heimchen am Herd“ oder die knallharte Karrierefrau, die Ostfrau steht im Kohlebergbau „ihren Mann“, ist tough oder die Rabenmutter, weil...
Am Girl's Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Der Girls’Day 2025 wird wieder hauptsächlich bei den Unternehmen und Institutionen vor Ort stattfinden. Schülerinnen ab Klasse 5 erkunden am Girls’Day z.B. die Bereiche Technik, Handwerk, Naturwissenschaften...
Zum Girl's Day laden wir dich herzlich ein zum Zukunfts-Workshop in die Räumlichkeiten von Ramboll in Reinickendorf. Gemeinsam mit unseren Beraterinnen und Beratern für Politik und Gesellschaft kannst du der Frage nachgehen: Wie möchtest du in der Zukunft leben? Mit kreativen Methoden aus der Strategieberatung entwickeln wir Ideen für eine Gesellschaft der Zukunft und suchen...
Wir stellen das Unternehmen vor, zeigen euch unser Büro in Reinickendorf und betrachten ein umgesetztes Mobilitätsprojekt zuerst in Theorie und besichtigen es anschließend vor Ort. Wir beraten und betreuen Städte, Landkreise, Ministerien und private Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von nachhaltiger Mobilität. Was genau bedeutet nachhaltige Mobilität? Das erfahrt ihr in einer kurzen Präsentation....
Das Bezirksamt ruft im Zusammenhang mit dem diesjährigen Frühjahrsputz “Kehrenbürger”-Aktionen aus, an denen sich auch interessierte Einzelpersonen und spontane Gruppen beteiligen können. Müllbeutel und Zangen werden gestellt. Freitag, 4. April 2025 14:00 – 16:00 Uhr Cité Foch, Avenue Charles de Gaulle 14, 13469 Berlin
Wir machen spannende Entdeckungen auf einer naturkundlichen Führung im Tegeler Forst. Pflanzen und Tiere dieses besonderen Lebensraumes sind dabei genauso Thema wie der Nutzen, mögliche Gefährdungen und die zukünftige Entwicklung der Berliner Wälder. Strecke ca. 2,5 km Gerne Fernglas mitbringen. Leitung: Angelika Bruck Anbieter: NABU Landesverband Berlin, Kooperationspartner: NABU Bezirksgruppe Reinickendorf Ort/Treffpunkt: Reinickendorf, 13467 Berlin,...
Besuch der "Weißen Stadt" im Ortsteil Reinickendorf, die zu den Siedlungen der „Berliner Moderne“ zählt und UNESCO-Welterbe ist. Welche Ziele verfolgte der moderne Städtebau in der Weimarer Zeit? Wie ist die "Weiße Stadt" entstanden? Welche Qualitäten sind noch heute bemerkenswert und zukunftsträchtig? Der Spaziergang dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine rechtzeitige...
Neues-Gebrauchtes-Repariertes Wir laden euch herzlich ein zu einem bunten und nachhaltigen Basar mit Handgefertigtem, Fotogeschenken, Schmuck und vielem mehr! Ort: Stadteilzentrum im Ribbeck-Haus, Senftenberger Ring 54, 13435 Berlin
Das Museum Reinickendorf lädt an diesem Sonntag Familien mit Kindern zu einem bunten Programm ein. An vielen Stationen drinnen und draußen gibt es Überraschungen zum Gucken, Staunen und Mitmachen. Rätsel und Suchspiele führen quer durch das Museum. Draußen wird das germanische Gehöft zum Leben erweckt, es gibt Stockbrot am Feuer. In der GalerieETAGE und in...
Die Tour dauert ca. 2 Stunden. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Kontakt: museum@reinickendorf.berlin.de oder 030 – 90294-6460 Treffpunkt: S-Bahnhof Eichborndamm, S-Bahn-Linie S25, 13403 Berlin
Der JVA-Shop lädt zum Frühlingsbasar ein. Der Basar findet am Samstag, 12. April, von 10 Uhr bis 15 Uhr in der JVA Tegel, Seidelstraße 41, 13507 Berlin statt. Basare finden im Shop der JVA seit 2003 statt, sie sind über die Grenzen des Bezirks Reinickendorf hinaus bekannt. Die Produkte, die angeboten werden, sind in den...
Mit der Architektin und Stadtplanerin Chrstiane Borgelt Das Märkische Viertel war eine der ersten Großsiedlungen West-Berlins. Es entstand von 1963 bis 1974 auf einem Kleingartengebiet. Anfangs heftig umstritten, hat es sich heute zu einem lebenswerten Stadtteil entwickelt. Bemerkenswert ist die hohe architektonische Qualität der einzelnen Wohnkomplexe, die nach Plänen renommierter Architekten errichtet wurden. Haltepunkte des...
Feriencamps KreativFarm Entdeckt Eure Talente Probiert aus, was Euch Spaß macht Musik, Tanz, Theater, Kunst Finale mit Eurer eigenen Show Mo, 14. bis Do, 17. April 2025, jeweils von 9 bis 17 Uhr Talente von 10 bis 14 Jahren Ort: Pfadfinder Frohnau Schönfließer Str. 11B, Berlin-Frohnau Die Teilnahme ist kostenlos Osterferien 2025 Anmeldung: Kulturcoaching gUG...
Das Museum Reinickendorf lädt jeden Dienstag herzlich ein, gesellig beisammen zu sitzen und die meditative Freude an der kreativen Tätigkeit des "Slow Stich" zu genießen. „Slow Stitch“ beschreibt den Prozess des dekorativen Nähens von Hand mit einfachem Flickstich in kontrastfarbenem Faden. Die Magie des langsamen Nähens besteht darin, dass es Ihren Geist im Rhythmus Ihrer...
Willkommen zum wöchentlichen, kostenlosen Repaircafé jeden Donnerstag im NOCHMALL - Werkstattbereich im Obergeschoss! Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Techniker Ihr augenscheinlich defektes Elektrogerät wieder in Gang zu bringen und ihm neues Leben einzuhauchen. Besuchen Sie uns jeden Donnerstag mit ausreichend Wartezeit in unserem Repaircafé und entdecken Sie die Freude und Befriedigung, die es...
Eine stadtökologische Entdeckungsreise über das ehemalige Rollfeld des Flughafen Tegel Tretet mit uns in die faszinierende Welt der Tegeler Stadtheide ein! Unsere Tour führt euch durch eine einzigartige Umgebung, wo ihr mehr über die bemerkenswerte Entwicklung von seltenen Vegetationsstrukturen, Mikroklima, blühenden Schönheiten und vielem mehr erfahrt. Außerdem hört ihr, was auf dem ehemaligen Flughafengelände in...
Für die ganze Familie u.a. mit Lagerfeuer, Hüpfburg, Kinderprogramm