Schließ dich der Brandmauer gegen Rechts an !
weitere Informationen finden hier !
weitere Informationen finden hier !
Eine Kunstwerk-Ausstellung von Amin Naadim Interkulturelle Zentrum BBK Linde Wilhelm-Gericke-Str. 42 13437 Berlin Eröffnung 12.02.2024, 19:00 - 22.00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch + Donnerstag 16:00 -...
Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches, freiheitliches und soziales Miteinander in Berlin einsetzen. Es winken Preisgelder von insgesamt 5.000 Euro. Registrierung: www.respekt-gewinnt.de. Einsendeschluss: 01.03.2024 Ausgezeichnet werden...
Vernissage Afghanische Teppichbilder und Filme über Frauen. Wo? Interkulturelle Zentrum Wilhelm-Gericke-Str. 42, 13437 Berlin
Umgang mit modernen Rechtspopulismus. Eine Veranstaltung mit Mathias Hamann. Wo? Stadtmissionsgemeinde Tegel, Billerbecker Weg 112-114, 13507 Berlin
Kommt vorbei und freut euch auf Lagerfeuer, Live Musik, leckeres Essen, FIFA, Kicker und vieles mehr Mehr Informationen finden Sie hier: JFE_UntermDach_A3poster
Miteinander - für Wärme, Hoffnung und Solidarität. Die ukrainische Fotografin Inna Sarikova und die Berliner Fotojournalistin Gabriele Senft zeigen gemeinsam ihre Fotos Ausstellungdauer von 22.02.2024 - 11.04.2024 Besuchszeiten: Mo/Mi/Fr 8:00...
Irgendwann reicht selbst die größte Leidenschaft nicht mehr aus, um den diversen Problemen zu begegnen. Deswegen wollen wir gemeinsam mit dir und weiteren Vertretern aus den Vorständen des Berliner Amateurfußballs...
Gemeinsam mit Ihrer Hilfe soll das neue Stadtteilzentrum in der Rollbergesiedlung vielfältiger und lebendiger werden. Dazu laden wir Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung ein. Wir treten in den Austausch...
"NachbarschaftsTREFF SbR12". Wir laden herzlich ein zu FLAMENCO -Tanz, Gitarre, Gesang, Rhythmus - mit FRAU JOYA-SOPHIA HORN. Frau Horn, ausgebildete Flamenco- Tänzerin, wird uns mit ihrer Kunst bezaubern. Vielleicht wagen...
lädt alle interessierten Nachwuchskräfte zum ersten „NextGen Fundraising Summit“ am 1. März 2024 nach Berlin ein. „In einer interaktiven Open Space Konferenz schaffen wir Raum zum Kennenlernen, Netzwerken, Diskutieren und...
Zuerst gibt es eine kleine Einführung in das Urban Sketching, dann suchen Sie sich ihr bevorzugtes Motiv. Ob Sie mit Blei- oder Buntstift, Tinte, Aquarell oder Pastellkreide zeichnen, bleibt Ihnen...
In diesem Kurs lernen Sie das Zeichnen und Malen von Gesichtern. Hierzu gehören ebenso die Proportionen wie auch der Kompositionsaufbau. Zusätzlich wird vermittelt wie Gefühle mit Farben und abstrakten Elementen...
Große, kleine, schmale oder breite Kopfbedeckungen können in diesem Kurs angefertigt werden. Hierbei geht es nicht darum einen Hut zu entwerfen, sondern ein märchenhaft anmutendes Accessoire. Arbeitsmaterialien sind vorhanden. Der Eintritt...
Dein Möbelstück hat über die Jahre seinen Charme verloren, passt nicht mehr zu Deinem Einrichtungsstil oder sollte dringend überarbeitet werden? Dann bring es zum Workshop mit und lerne wie Du...
Internationale Wochen gegen Rassismus 2024 mehr Informationen finden Sie hier Veranstaltungskalender HIER
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Um die Namen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu...
Wir laden Sie herzlich ein zum Afghanischer Musik-Kurs Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Kochabend Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Das Lese- und Vorleseprojekt in Reinickendorfer Kitas und Grundschulen unterstützt Kinder beim Lesen und dem Leseverständnis. Wollten Sie vielleicht schon immer eine Lesepatin oder ein Lesepate werden, dann kommen Sie...
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen...
Wir laden Sie herzlich ein zum Café und Büchertausch Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Computerkurs für Anfänger Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen...
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Afghanischer Musik-Kurs Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Theaterworkshop Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 22. März möchte der „Berliner Ratschlag für Demokratie“ Menschen befähigen, rechten und rassistischen Parolen zu begegnen. Wir alle kennen das: In...
Wir laden Sie herzlich ein zum Café und Büchertausch Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Das Bauerndorf Reinickendorf entwickelte sich zum Ende des 19. Jahrhunderts wie kaum ein anderes bäuerliches Dorf in der Umgebung des wachsenden Berlins zum Industriestandort. Der Spaziergang über den historischen Dorfanger...
Wir laden Sie herzlich ein zum Computerkurs für Anfänger Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Das Lese- und Vorleseprojekt in Reinickendorfer Kitas und Grundschulen unterstützt Kinder beim Lesen und dem Leseverständnis. Wollten Sie vielleicht schon immer eine Lesepatin oder ein Lesepate werden, dann kommen Sie...
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen...
Wir laden Sie herzlich ein !!! Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Afghanische Musik-Kurs Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Café und Bücheraustausch Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Computerkurs für Anfänger Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Sprachcafé Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Wir laden Sie herzlich ein zum Theaterworkshop Ort: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin Beratungszeiten: Mo-Fr. 14:00-19:00 Tel: +49 (0)30–23914409 Email: info@salamkulturclub.de
Fishing for Compliments - Gestalte dein ganz individuelles Schmuckstück Ein Workshop in der NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99 13403 Berlin Ob mit Voranmeldung oder beim spontanen Besuch, jeder kann hier etwas schönes...
Buch-Upcycling: Stimmungsvolle Leuchten aus Büchern Buch-Upcycling: Stimmungsvolle Leuchten aus Büchern NochMall: Auguste-Viktoria-Allee 99 13403 Berlin Bücher sind nicht nur Wissensspeicher, sondern bilden zugleich Tore in andere Welten. Sie können uns...
Das Märkische Viertel war eine der ersten Großsiedlungen West-Berlins. Es entstand von 1963 bis 1974 auf einem Kleingartengebiet. Anfangs heftig umstritten, hat es sich heute zu einem lebenswerten Stadtteil entwickelt....
Museums-Parcours drinnen & draußen, Stockbrot und bunte Textilcollagen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Das Museum Reinickendorf lädt an diesem Feriensonntag Familien mit Kindern zu einem bunten Programm ein. An vielen...
Nach einer kleinen Erfrischung und einführenden Worten, kommen wir mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch über die Positionen der Ausstellung „Blickfeld - the inevitability of the self“ in...
Gegen 1900 siedelten sich entlang der Chaussee Industriebetriebe an, denen es in Berlin zu eng geworden war. Es waren eher mittelständische Unternehmen, eben „hidden champions“, wie man heute in Fachkreisen...
Ausstellung 'Meilensteine der Europäischen Union' ab dem 11.04.2024 während der Öffnungszeiten des Rathauses. In einem Kooperationsprojekt mit dem Deutsch-Polnischen Hilfswerk e.V. haben Schülerinnen und Schüler der Max-Beckmann-Oberschule Tafeln erstellt, die...
Der gemeinnützige Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 28.08. bis 08.10.2024 eine kostenlose Weiterbildung zur Schulmediator*in an: Interessierte Senior*innen ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an...
Tagesordnung Begrüßung Vorstellung des BMV und der Bezirksgruppe Reinickendorf Nachwahl der Bezirksleitung Nachwahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV „Miet- und Wohnungsprobleme in Reinickendorf – was ist zu tun?“ Diskussion...
13.4.24 von 10-13 Uhr WORKSHOP – Gelassenheit und Entspannung aus dem Atem Unser Atem hat eine zentrae Bedeutung für unsere köprerliche und seelische Befindlichkeit. So atmen wir unterschiedlich, je nachdem,...
Das Angerdorf Lübars, 1247 erstmals urkundlich erwähnt, ist eine Ansiedlung deutscher Kolonisten. Noch heute ist die dörfliche Struktur im am besten erhaltenen Dorf Berlins erlebbar. Der Spaziergang beginnt bei der...
Seniorensicherheit Informationsveranstaltung Seniorensicherheit (Tricktaten in der Wohnung und am Telefon/ Taschendiebstahl/ Handtaschenraub/ Missbrauch von Vollmachten) in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Berlin (Zentralstelle für Prävention) Stadteilzentrum im Ribbeckhaus Senftenberger Ring...
Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die...
Bei einem Rundgang über das Gelände werden die Lehrkräfte in die Geschichte des Geländes mit dem Schwerpunkt des NS-Zwangsarbeiterlagers eingeführt. Für eine altersgerechte Erinnerungsarbeit mit Bezug auf den schulischen Rahmenlehrplan...
Namens unseres Senior:innen- "NachbarschaftsTREFF SbR12" laden wir SIE hiermit herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein: DIE MONGOLEI -- Eindrücke von einem weiten & unbekannten Land -- mit FRAU TANJA HENRICH...
Bei einer Führung durch die Gedenkstätte werden die Lehrkräfte in die Geschichte des Ortes mit dem Schwerpunkt zu den "Euthanasie"-Verbrechen in der "Kinderfachabteilung" am Wiesengrund in der Zeit Nationalsozialismus eingeführt....
C.L.P Fleck Söhne, ein Hersteller von Maschinen zur Holzbearbeitung, war bereits 1892 als erstes Industrieunternehmen an die ländliche Flottenstraße gezogen, das familiengeführte Unternehmen produzierte hier noch bis 1980. Die Firma...
Halten Sie sich den Tag frei! Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Getränke wie Kaffeespezialitäten, Kuchen und Snacks. Wir freuen uns auf Sie ! Wo: Stadtteilzentrum Rollberge, Zabel-Krüger-Damm 52,...
Das Tegeler Fließtal ist eines der schönsten Naturgebiete Berlins. Erfahren Sie bei einem 1,5-stündigen Spaziergang, wie diese Landschaft entstanden ist. Im Frühling steht der Rundweg um die Schönerlinder Teiche (Löwenzahnpfad)...
Tegels Wirtschafts- und Industriegeschichte ist untrennbar mit dem Namen Borsig verbunden: Keine andere Industrieansiedlung im späteren Bezirk Reinickendorf dürfte die Stadtentwicklung so nachhaltig beeinflusst haben, wie der Umzug der Lokomotivenbauanstalt...
Endlich mal wieder Urlaub machen: Tapetenwechsel, etwas Neues sehen und die Sorgen zu Hause lassen! Aber wie plane ich als pflegebedürftiger Mensch oder als Angehöriger zusammen mit meinem zu Pflegenden...
Meinard Schröder, Autor des Buches "Tegel - Zwischen Idylle und Metropole", führt Sie zu den Orten von sieben Tegeler Spukgeschichten und bringt diese zu Gehör. Gast: Bettina Kerwien mit "Graf...
"Wähl dich warm! - Bestimme was passiert!" - Die Europa-Improshow Zum Start der Berliner Europawochen und mit Blick auf die kommende Europawahl am 9. Juni lädt die Berliner Senatskanzlei am...
Berlin ist unser Zuhause Ob Gärtnern, Feiern oder die neuesten Kitas schon als Baustelle für den Nachwuchs auskundschaften – für alle ist etwas dabei. Anfang Mai können Sie sich selbst...
Die Suche nach neuen Ehrenamtlichen ist eine zentrale Herausforderung für viele zivilgesellschaftliche Organisationen. Neben den vielfältigen digitalen Möglichkeiten, um Freiwillige zu gewinnen, ist der persönliche Austausch von unschätzbarem Wert....
An diesem Tag lädt die Gartenarbeitsschule Interessierte aus der Nachbarschaft zu einem Frühlingsfest ein und informiert über ihre Arbeit und ihre Angebote. Das Gelände mutet auf den ersten Blick wie...
In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit einer...
Der Schwerbehindertenausweis Was ist das eigentlich Menschen mit einer Schwerbehinderung erhalten in Deutschland einen...
Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station 3 mit dem täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“ wurden Kinder eingewiesen, die...
Der Förderkreis Reinickendorf lädt ein: 75 Jahre Gründung beider deutscher Staaten Unser bekanntes Mitglied Alexander Kulpok berichtet in der Humboldt-Bibliothek in Tegel (um 19.30 Uhr) über das Thema „75 Jahre...
Nach einem Rundgang durch die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Sabine Ziegenrücker, Leiterin der kommunalen Galerien in Reinickendorf, kommen wir mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch über die...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 10.Mai; 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über...
Ob Gesundheit, Arbeit und Wirtschaftswachstum, Bildung, Klimaschutz oder Konsum – die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vereinen ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen. Doch welche Rolle spielen dabei die Kategorien Geschlecht und Männlichkeit? Im gegenwärtigen...
Die Veranstaltung ist geplant und durchgeführt vom Jugendamt Reinickendorf, freien Trägern und kommunalen Einrichtungen des Bezirks. Informations-, Kreativ- und Beratungsangebote mit Spiel, Spaß und Aktion! Bühnenprogramm mit: Livemusik, Kinderkonzert und...
Mit der Eröffnung der Kremmener Eisenbahnlinie 1896 erlebte die Dalldorfer Heide einen Aufschwung als Gewerbegebiet mit Industrieansiedlungen. Mit dem heutigen S-Bahnhof Eichborndamm bot sich das nördlich gelegene Areal an der...
Auf ihrem Flug über das Gelände lernen wir die wilde Biene Josefine kennen. Gerade hat sie der Wind auf dieses wunderschöne Gelände geweht. Hier kann sie Pollen sammeln und Blüten...
Von den sechs Dörfern im Bezirk Reinickendorf ist Hermsdorf, um 1200 gegründet, das älteste. Der Spaziergang führt zum mittelalterlichen Dorfkern, zur Dorferweiterung unter Friedrich II. mit der Dorfkirche von 1760,...
Das Lapidarium im Garten des Museums Reinickendorf besteht aus verbliebenen Skulpturen, Fassadenteilen und Fragmenten des ehemaligen Straßenmöbelmuseums (seit 1972) im Innenhof des Tegel-Centers in der Gorkistraße. Der Berliner Galerist Konrad...
Bei einem begleiteten Rundgang durch die ständige Ausstellung des Hauses erhalten Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in die Geschichte des Bezirks. Die Führung widmet sich u.a. den Anfängen von der...
In seinen journalistischen und literarischen Texten erleben wir Erich Kästner als wachen Beobachter seiner Zeit. In seinem kritischen, pazifistischen Geist wollten die Nazis Dekadenz und moralischen Verfall sehen. 1933 musste...
Das Musikfestival „Allee der Klänge“ bringt den Reinickendorfer Augustekiez an zwei Tagen vom Nachmittag bis in die Abendstunden mit Livemusik an unterschiedlichen Orten wie Wiesen, Parkanlagen, Innenhöfen und Innenräumen zum...
Am Samstag, 25.5. informieren wir alle Interessierten zu der am 30.5. stattfindenden ersten Reinickendorfer Freiwilligenbörse. Dazu sind wir von 11 bis 13 Uhr mit einem Info-Stand in der Gorkistraße und...
Der 12. Deutsche Diversity-Tag findet am Dienstag, 28. Mai 2024 statt. Mit kreativen Aktionen zeigen die Mitglieder und Unterzeichner_innen unseres Diversity-Netzwerks und Organisationen, in denen Vielfalt gelebt wird, an diesem...
BEWEG WAS. FÜR BERLIN. FÜRS KLIMA. Vom 30. Mai bis 19. Juni 2024 geht das STADTRADELN in Berlin eine neue Runde. Melde Dich jetzt an – und setze gemeinsam mit...
Kommen Sie mit Menschen ins Gespräch, die in ihren Einrichtungen und Projekten das ehrenamtliche und freiwillige Engagement in unserem Bezirk befördern und damit anderen Menschen eine Hilfe und Unterstützung...
Gemeinschaft feiern! Am Freitag, den 31. Mai, feiern Nachbar:innen in ganz Deutschland zum siebten Mal Tag der Nachbarn! Du hast Lust, neue Menschen kennenzulernen, mit deinen Nachbar:innen ein Fest zu feiern, einen Kochabend...
Wo verlief die Mauer zwischen Reinickendorf und Ostberlin bzw. der DDR? Bei der Fahrradtour wird der Verlauf der Grenzanlagen in drei Abschnitten rekonstruiert und abgefahren. So geht es vom städtischen...
Wo verlief die Mauer zwischen Reinickendorf und Ostberlin bzw. der DDR? Bei der Fahrradtour wird der Verlauf der Grenzanlagen in drei Abschnitten rekonstruiert und abgefahren. So geht es vom städtischen...
"GEMEINSAM STARK – REINICKENDORFER INKLUSIONSTAG" Sonnabend, 08.06.2024 von 11 Uhr bis 16 Uhr vor dem Rathaus, Eichborndamm 215, 13437 Berlin Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Bezirkes Reinickendorf, Regina...
Eintauchen ins wilde Berlin Sehnsucht nach der Natur, mitten in der Stadt: Am Langen Tag der StadtNatur gibt es unglaublich viel zu entdecken! Naturkundliche Expert*innen begleiten Sie in allen zwölf...
Wo verlief die Mauer zwischen Reinickendorf und Ostberlin bzw. der DDR? Bei der Fahrradtour wird der Verlauf der Grenzanlagen in drei Abschnitten rekonstruiert und abgefahren. So geht es vom städtischen...
In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es wurde von einer Tochterfirma des Unternehmens Borsig betrieben und zählte mit einer...