16. Berliner Freiwilligenbörse 2023
Weitere Infos finden Sie HIER
Weitere Infos finden Sie HIER
Frau Regina Vollbrecht: "Ich freue mich, Sie zum 30-jährigen Jubiläum des Tages für Menschen mit und ohne Behinderungen einladen zu können. Wir werden am Sonnabend, den 03.06.2023 von 11:00 bis...
Vorbeikommen, dabei sein und mitmachen. Bühnenprogramm, Mitmachangebote, Kaffee & Kuchen, Leckeres vom Grill.
Am Freitag, den 09.06.2023 findet gemeinsam mit der Europa Union Berlin e.V. und der EU-Beauftragten des Bezirks, Dr. Dagmar Klein, ein Europäischer Spaziergang durch Tegel statt. Der Weg führt über...
Eröffnungsfeier im Olympiastadion Berlin
#ZusammenUnschlagbar Sei dabei – wenn tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung miteinander in 26 Sportarten antreten. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in...
Das Jugendamt lädt ein zum Familienfest. Am 17.6.23 von 14 - 18 Uhr Dorfaue Alt-Wittenau
Das Familienzentrum Letteallee lädt zum Familienfest ein. Am 23.6.23 Von 15 - 18 Uhr Letteallee 82, 13409 Berlin
Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2023 findet die 49. Berliner Seniorenwoche unter dem Motto Gemeinsam statt einsam statt. Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung am 24. Juni wird es...
Am 30.06.2023 findet in der Seniorenfreizeitstätte die alljährliche Sternwanderung der Reinickendorfer Senioren statt. Senioren wandern aus den verschiedenen Himmelsrichtungen in die Adelheidallee um dort zum Abschluss ein großes Fest zu...
Lesebühne Tegel. Literarische Performance mit Musik Reinickendorfer Sprach- und Lesetage Gereimtes und Ungereimtes. Absurdes, Anekdotisches, Alltägliches. Vieles, das beim Zuhören berührt. Aber natürlich auch Lustiges. Im freien Vortrag. Als szenische...
Musik, Aktionen für Kinder, Bilderausstellung, Büffet und Süßigkeiten erwarten Euch! WilhelmGericke-Straße 42 13437 Berlin
Was ist eigentlich ... Recyclling, Upcycling, Downcycling - Und, was habe ich damit zu tun? Ort: Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin Vor dem Eingang der "NochMall"
Ort: Hinter der Segenskirche, Auguste-Viktoria-Allee 17
Nach vierjähriger Pause ist es endlich wieder soweit. Die Berliner Feuerwehr präsentiert sich in all ihrer Vielseitigkeit interessierten Berlinerinnen und Berlinern sowie Gästen der Hauptstadt. Der Erlebnistag steht ganz im...
BELEGT ------> Aufnahme zur Nachrückliste möglich. „Vier Pflanzen und ein Ehrenamt“ Oder: Was wächst denn da? Und wo kann ich mich für den Naturschutz engagieren? 1-stündige Kräuterführung, anschließend Informationen zu...
Jeden zweiten Freitag im Monat findet bei uns der inklusive Strandtag statt, an dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam essen, feiern und schwimmen.
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf sowie weitere ausgewählte soziale und gemeinwohlorientierte Einrichtungen aus Reinickendorf präsentieren sich am Samstag, 15.7. sowie am Sonntag, 16.7. jeweils zwischen 11 und 17 Uhr an einem Info-Stand...
Bring' deinen Lieblingssong mit und lass uns tanzen. Interkulturelles Zentrum BBK Linde Adresse: Wilhelm-Gericke-Str.42, 13437 Berlin-Reinickendorf Nähe U8 Karl-Bonhöffer-Nervenklinik, Bus M21+X21 Kontakt für Terminanfragen: info@salamkulturclub.de
Wohnen am Tegeler Hafen - Spaziergänge zu Architektur und Stadtentwicklung mit der Architektin und Stadtplanerin Christiane Borgelt Unterwegs in Reinickendorf 05.08.2023 14 Uhr Nachdem der Tegeler Hafen in den 1970er-Jahren...
Historischer Ort Krumpuhler Weg Führung mit Dr. Gertraud Schrage 06.08.2023 14 Uhr In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es...
Druck dich aus! Druckkurs mit Stefanie Erdenberger 08.08.2023 bis 15.08.2023 dienstags, 16-18 Uhr Druckverfahren bieten vielfältige, künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt des Kurses steht das Hochdruckverfahren (Linolschnitt). Mit speziellem Werkzeug wird...
Gemeinsam Kochen 08.08.2023 17:30 - 20:30 Lasst uns zusammen neue Rezepte aus aller Welt entdecken und gemeinsam kochen. Wir freuen uns auf ein leckeres Essen mit euch. Kommt vorbei, die...
09.08.2023 16:00 - 18:00 Jeden Mittwoch findet in der ehemaligen Lindenkirche das Lindencafé statt. Hier kann in entspannter Atmosphäre mit alten und neuen Nachbar:innen geredet, gespielt und dabei Kaffee getrunken werden. Egal...
Mixed-Media Kunstkurs mit Elnaz Eslami 09.08.2023 bis 16.08.2023 mittwochs, 17 bis 20 Uhr Bei dieser Kunstform werden mehrere Kunsttechniken in einem Werk integriert. Schafft eine Malerei in Verbindung mit Zeichnung,...
Comics erstellen mit Ercan Arslan 10.08.2023 bis 24.08.2023 donnerstags, 16 bis 19 Uhr Wer kennt nicht die japanischen Mangas, Donald Duck oder Superman? Wer eine spannende Geschichte zu erzählen hat,...
Langzeitbelichtung 25 Jahre Künstlerhof Frohnau Kuratorin-Führung mit Katja Hock 10.08.2023 18 Uhr Der Künstlerhof Frohnau feiert sein 25jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums beleuchtet die Ausstellung „Langzeitbelichtung“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf...
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet...
Jeden zweiten Freitag im Monat findet bei uns der inklusive Strandtag statt, an dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam essen, feiern und schwimmen.
Die Gemeinschaftsunterkunft in Tegel-Süd feiert mit allen Nachbar:innen, Bewohner:innen und ehrenamtlich Engagierten ein schönes Sommerfest am Nachmittag auf dem Außenbereich der Unterkunft. Dabei sein und mitmachen.
16.08.2023 16:00 - 18:00 Jeden Mittwoch findet in der ehemaligen Lindenkirche das Lindencafé statt. Hier kann in entspannter Atmosphäre mit alten und neuen Nachbar:innen geredet, gespielt und dabei Kaffee getrunken werden. Egal...
Jeden Donnerstag von 8:00 - 11:30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Am 19. August steht auf dem Franz-Neumann-Platz zum dritten Mal „Reinickendorf goes Pömps“ auf dem Programm. Von 16 bis 20 Uhr laufen Drag-Queens rund um den Brunnen, um den „Güldenen...
Wir fahren eine große Palette von Aktivitäten auf für den maximalen Spaß für die ganze Familie. Zudem hat das Café mit süßen und herzhaften Speisen geöffnet. Wir freuen uns auf...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage. Jeden Montag ab 15 Uhr
Teatime Sketches Nachbarschaftscafé im Marie-Schlei-Haus und Zeichenkurs mit Shahla Aghapour 21.08.2023 bis 25.09.2023 montags, 15-17 Uhr Wöchentlich öffnet das Marie-Schlei-Haus seine Türen für Anwohnende, um beim gemeinsamen Kaffee trinken und...
Gedenkort Eichborndamm 238 Führung mit Florina Limberg 21.08.2023 17 Uhr Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station...
Aquarellmalerei mit Zuzanna Schmukalla 22.08.2023 bis 26.09.2023 dienstags, 17-20 Uhr Taucht ein in die Welt der Aquarellmalerei! Ihr lernt Farben fließen zu lassen oder ihren Fluss gezielt zu beeinflussen. Dabei...
Gemeinsam Kochen 22.08.2023 17:30 - 20:30 Lasst uns zusammen neue Rezepte aus aller Welt entdecken und gemeinsam kochen. Wir freuen uns auf ein leckeres Essen mit euch. Kommt vorbei, die...
23.08.2023 16:00 - 18:00 Jeden Mittwoch findet in der ehemaligen Lindenkirche das Lindencafé statt. Hier kann in entspannter Atmosphäre mit alten und neuen Nachbar:innen geredet, gespielt und dabei Kaffee getrunken werden. Egal...
Gesichter, Köpfe und Masken Mal- und Zeichenkurs mit Shahla Aghapour 23.08.2023 bis 27.09.2023 mittwochs, 17-20 Uhr Im Fokus stehen Proportionen von Gesichtern und Köpfen sowie die verschiedenen Mal- und Zeichentechniken...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Nächste Veranstaltung am 28.8.23 um 11 Uhr Das Projekt von Bildung und Gesellschaft e.V. stellt sich vor. Mit einfachen und kindgerechten Bewegungsspielen werden Kita-Kindern erste...
Sommerlicher Naturspaziergang - Tegeler Fließ mit der Wanderführerin und Naturpädagogin Dr. Mireille Staschok Unterwegs in Reinickendorf 24.08.2023 17:00 - 18:30 Das Tegeler Fließtal ist eines der schönsten Naturgebiete Berlins. Erfahren...
Eines der größten Hallenhandballjugendturnier Deutschlands - das Füchse-Turnier - begrüßt auch dieses Jahr zahlreiche Mannschaften am 26. Und 27. August. Anmeldung als freiwillige Helferin/ freiwilliger Helfer HIER
"Wohnanlage Residenzstraße" und die Siedlung „Paddenpuhl“ - Spaziergänge zu Architektur und Stadtentwicklung mit der Architektin und Stadtplanerin Christiane Borgelt Unterwegs in Reinickendorf 26.08.2023 14 Uhr Neben der „Weißen Stadt“ zählen...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Di, 29.08. 16 Uhr Wildbienenführung durch die Wiesen rund um den Tegeler See Treffpunkt: Auf der Seewiese hinter der Humboldt-Bibliothek Hinter der Humboldt Bibliothek entstehen zwei kleine Wildblumenwiesen und ein...
Di, 29.08 19.30 Uhr Vortrag „Wildbienen Vielfalt der Arten – Vielfalt der Ansprüche“ Die wilden Verwandten der Honigbiene sind wichtige Bestäuber. Viele von ihnen sind aber durch den Verlust ihres...
30.08.2023 16:00 - 18:00 Jeden Mittwoch findet in der ehemaligen Lindenkirche das Lindencafé statt. Hier kann in entspannter Atmosphäre mit alten und neuen Nachbar:innen geredet, gespielt und dabei Kaffee getrunken werden. Egal...
Mi, 30.08. 16.30-18 Uhr: Offene Open-Air-Schreibwerkstatt: "Zwischen Blumen und Beton" Tegel ist viel Stadt, viel Kultur, viel Grün und viel Wasser. Doch was passiert, wenn wir alles miteinander verbinden und...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Nächste Veranstaltung am 13.9.23 um 11 Uhr Das Projekt von Bildung und Gesellschaft e.V. stellt sich vor. "Mathe?! Ich doch nicht!!!", ist eine mögliche Reaktion,...
Fr, 01.09. 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung „Deutsch-Marokkanische Lebenswege“ Marokko ist bekannt für seine Basare, für seine mediterrane Küche, für seine Kreativität, für seine herzliche Gastfreundschaft, für seine vielfältigen Landschaften. Doch was...
FamilienflohmarktAuch in diesem Jahr lädt die Alte Fasanerie zum Flohmarkt für Kinder und Familien ein. Dazu gibt es ein Kinderprogramm mit Kreativangeboten. 3. September, 11–16 UhrAlte Fasanerie, Fasanerie 10,www.alte-fasanerie-luebars.de
Wir feiern unsere zehnjährige Vereinsgeschichte. Dazu laden wir Euch sehr herzlich ein! Bei Kaffee & Kuchen. Mit einem Flohmarkt für Kinder & Jugend. Wurst & Steak vom Grill. Hüpfburg und...
Bustour zu den Kommunalen Galerien im Rahmen der KGB-Kunstwoche 03.09.2023 14:00-18:30 Uhr Im Rahmen der Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin (1.-10.9.2023) findet eine Bustour zu verschiedenen Galerien in Mitte, Lichtenberg,...
Cut-Out und Collage Workshop mit dem Künstler Jakob Roepke Workshop für Erwachsene 04.09.2023 14-16 Uhr Cut outs, im ursprünglichen Sinne Scherenschnitte, werden hier im Workshop als ausgeschnittene Versatzstücke zu neuen...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Kunst inspiriert Kunst Aquarell-, Zeichen- und Collageworkshop mit der Künstlerin Hille Winkler Workshop 05.09.2023 16-19 Uhr Der Workshop ist ein künstlerischer Selbstversuch: Ausgehend von der Beschäftigung mit den verschiedenen künstlerischen...
Hannah Höch - Buchpräsentation und Vortrag Unbekannte Raritäten in Reinickendorf Buchpräsentation und Vortrag 05.09.2023 17:30 Uhr Hannah Höch ist vor allem als Vertreterin der Dada-Bewegung der 1910er und 1920er-Jahre bekannt....
Flottenstraße – im Wandel der Industriearchitektur Industriespaziergang mit Björn Berghausen Unterwegs in Reinickendorf 06.09.2023 18 Uhr C.L.P Fleck Söhne, ein Hersteller von Maschinen zur Holzbearbeitung, war bereits 1892 als erstes...
Salon K - Das Kunst- und Kulturfestival im Lettekiez Das Festival Salon K bringt Kunst und Kultur auf Straßen, Plätze und Parks im Lettekiez Unterwegs in Reinickendorf 07.09.2023 bis 10.09.2023...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Blumenkinder Filzkurs mit Stefanie Erdenberger 07.09.2023 16-18 Uhr Mit Schere und Kugeln erstellen wir aus Filzplatten Figuren. Diese können in unterschiedlichen Farben und Größen gefertigt werden. Diese können in unterschiedlichen...
Die Auftaktveranstaltung der »19. Woche des bürgerschaftlichen Engagements« findet am 8. September 2023 statt. Die Engagement-Woche als Deutschlands größte Freiwilligeninitiative läuft bis zum 17. September. In dieser Zeit werden der...
Mitmachen und dabei sein. Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf sowie das AWEB-Projekt (Alles Was Es Braucht) sind Vorort und freuen sich darauf, dass ihr auf ein nettes Gespräch rund ums ehrenamtliche Engagement...
Schwarz & Weiß Werke von Kifan Alkarjousli 08.09.2023 18 Uhr In der Ausstellung werden Arbeiten des syrischen Künstlers Kifan Alkarjousli gezeigt, die in ihrer Farbgestaltung auf Schwarz und Weiß beschränkt...
Sa, 09.09. Tag des Offenen Denkmals Architekturführungen mit Carsten Joost durch das postmoderne Gebäude der Humboldt-Bibliothek Das imposante Gebäude der Humboldt-Bibliothek wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1987 von Charles...
Der Tag des offenen Denkmals® ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die Deutsche...
werkstatt denkmal - Präsentation der Projektwoche zum Hermsdorfer Wasserturm Klasse 5b, Grundschule am Fließtal Veranstaltung im Rahmen des Tags des offenen Denkmals 10.09.2023 11 Uhr Wasserturm Hermsdorf Ausgehend von der...
Das Rathaus Reinickendorf Rundgang mit der Architektin und Stadtplanerin Christiane Borgelt Unterwegs in Reinickendorf - Tag des Offenen Denkmals 10.09.2023 11 Uhr Das denkmalgeschützte Rathaus Reinickendorf entstand in drei Epochen....
Historischer Ort Krumpuhler Weg Ehemaliges Zwangsarbeiterlager in Tegel-Süd Führung mit Dr. Eva Schrage 10.09.2023 14 - 15.30 Uhr In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von...
Vom Straßenmöbelmuseum zum Lapidarium Führung mit Katja Hock Tag des offenen Denkmals 10.09.2023 14 Uhr Das Lapidarium im Garten des Museums Reinickendorf besteht aus verbliebenen Skulpturen, Fassadenteilen und Fragmenten des...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Erich Kästner - zurück in Berlin (1964-1969) Literaturspaziergang - Erich Kästner in Hermsdorf - mit Irmtraut Reuer Unterwegs in Reinickendorf 13.09.2023 14:00 - 16.00 Uhr Unseren literarischen Spaziergang beginnen wir...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Bei unserem Treffen am 14.9. 2023 stellen wir unser Projekt vor, geben einen kurzen Input zum Thema Kommunikation und bereiten einen leckeren gesunden Snack zu, den wir gemeinsam genießen werden....
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet...
Do, 14.09. 19.30 Uhr 1001 Nacht – Geschichten aus Marokko und Deutschland Idriss Al-Jay ist in Fès (Marokko) geboren worden und lauschte schon als kleiner Junge den Worten seines Vaters,...
Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr! – #fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit“ findet die Faire Woche 2023 zum 22. Mal statt und beschäftigt sich mit dem Thema Klimagerechtigkeit. Vom...
Um 12 Uhr am Brandenburger Tor
Jeden zweiten Freitag im Monat findet bei uns der inklusive Strandtag statt, an dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam essen, feiern und schwimmen.
Die Interkulturelle Wochen in Reinickendorf werden mit dem Begegnungsfest (in Kooperation mit der Gesobau) am 16. September feierlich eröffnet werden und enden dann am 3. Oktober mit dem Tag der...
Workshop für Ehrenamtliche: "DU verstehst mich nicht!", und schon wird aus dem Miteinander ein Gegeneinander Kurs kann auch als Bildungszeit belegt werden Der Workshop setzt an den Alltagserfahrungen der...
Das Begegnungsfest zählt zu den Herbst-Highlights im Märkischen Viertel und verwandelt die Festwiese am Seggeluchbecken in einen interkulturellen Treffpunkt für Jung und Alt. Das Begegnungsfest findet 2023 als Auftakt der...
Historischer Ort Krumpuhler Weg Führung mit Dr. Gertraud Schrage 17.09.2023 14 Uhr In Tegel-Süd, auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A, befand sich von 1942 bis 1945 ein NS-Zwangsarbeiterlager. Es...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Gedenkort Eichborndamm 238 Führung mit Florina Limberg 18.09.2023 17 Uhr Im Juli 1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, in Wittenau am Eichborndamm 238/240 eingerichtet. Auf Station...
Jährlicher Aktionstag am 19. September An diesem Tag werden in Deutschland bundesweit Aktionen durchgeführt, die Menschen ermutigen sollen, sich in der Öffentlichkeit für den Schutz ihrer Mitmenschen gegen Beleidigung, Diskriminierung,...
Liebe Zivilcourage-Akteur_innen in Berlin! Am Dienstag, den 19. September 2023, ist wieder Tag der Zivilcourage auf dem Leopoldplatz (Berlin-Wedding), ab 12 Uhr bis 18 Uhr. Wir wollen Euch einladen, Euch...
Programm am 19.9. im Rahmen der Interkulturellen Woche Reinickendorf.
Sehnsuchtsorte 19.09.2023 18 Uhr Der Wunsch nach Veränderung, Neuem und Zufriedenheit steckt in jedem von uns und ist so alt wie der Mensch selbst. Der Begriff Sehnsuchtsort beschreibt im Rahmen...
Liebe Nachbar:innen, sehr werte Damen, sehr werte Herren, aus dem Märkischen Viertel zu Reinickendorf senden wir Ihnen namens unseres Senior:innen- "NachbarschaftsTREFF" ein frohgemutes Lächeln. Herzlich laden wir Sie hiermit zu...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg....
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Dream on Traumfänger herstellen mit Stefanie Erdenberger 21.09.2023 bis 28.09.2023 donnerstags, 16-18 Uhr Traumfänger sind im Ursprung Kultobjekte der indigenen Bevölkerung Nordamerikas und fanden als Talisman Verwendung. Durch das Netz...
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31,...
Auch in diesem Jahr haben die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger die besondere Gelegenheit das Rathaus an einem Samstag kennenzulernen. Führungen und Info-Veranstaltungen bieten Einblicke in viele Bereiche der täglichen Arbeitswelt...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31,...
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Eine Reinickendorfer Moschee lädt ein: FLYER TOM Reinickendorf 2023 Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland veranstalten jedes Jahr am 03. Oktober den bundesweiten Tag der offenen Moschee. Im Rahmen dieses...
Garten-Frühstücksclub im MV Jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 11.30 Uhr. Bitte zuvor anmelden. Danke sehr.
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31,...
FamilienflohmarktAuch in diesem Jahr lädt die Alte Fasanerie zum Flohmarkt für Kinder und Familien ein. Dazu gibt es ein Kinderprogramm mit Kreativangeboten. 3. September, 11–16 UhrAlte Fasanerie, Fasanerie 10,www.alte-fasanerie-luebars.de
Erzähl- & Sprachcafé im MV -Gesobau-Nachbarschaftsetage Jeden Montag ab 15 Uhr
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet...
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31,...
Vortrag: Valerie Molnos Wann ist ein Mann ein Mann und wann ist eine Frau eine Frau? Mannsweiber, Schlappschwänze und andere Geschlechtervorurteile am Montag, den 16.10. von 17 bis 19 Uhr...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg....
Für eine Grundausstattung für spontane Besuche ist gesorgt, ansonsten kann jeder gerne auch etwas zum Buffet beisteuern. Das Picknick findet im Nachbarschafts- und Lesegarten neben der Bibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31,...
"Vorsorge treffen ... aber wie?" am Dienstag, 24. Oktober von 16 bis 17:30 Uhr Wer soll für mich entscheiden, wenn mein Gesundheitszustand eigene Entscheidungen nicht mehr zulässt? Wer regelt z.B....
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg....
Am 17. November 2023 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal statt. Das Motto unseres diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen verbindet“! Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann...
Vortrag: Johannes Hinkelammert Sachaufgaben und die Banalisierung der Welt o d e r warum Kindern das Rechnen von Sachaufgaben schwer fällt. Montag 20.11.2023 von 15 bis 17 Uhr im M5...
Auf dem Basar gibt es Geschenkartikel, Kinderspielzeug, Backwaren, Adventsgestecke, Glasdesign und vieles mehr aus den Betrieben der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Bürger:innen herzlich eingeladen,...
Frau Vollbrecht freut sich auf die Einreichung von Nominierungen für die Ehrenpreisverleihung bis zum 4.9.23, gerne per E-Mail: regina.vollbrecht@reinickendorf.berlin.de Weitere Infos und Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung vom 17.7.23...
In diesem Jahr findet der Aktionstag „Berlin sagt Danke“ zum ersten Mal nach der Pandemie wieder berlinweit statt. Am Samstag, dem 2. Dezember 2023, würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus...
Willkommen zum Weihnachtsmarkt und zum Tag der offenen Tür am 2. Dezember 2023 Traditionell findet auf der Insel Scharfenberg dieses Jahr wieder unser Tag der Offenen Tür statt, bei dem...
An der Grenze zum grünen Brandenburg lädt der nachbarschaftliche Weihnachtsmarkt in Lübars dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam zu genießen. Der gemütliche Adventsbasar punktet mit kiezigem Ambiente und einem spannenden...
Das Weihnachtsfest in der Fasanerie ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt und sorgt für leuchtende Augen. Gemütlichkeit pur: Der Weihnachtsmarkt in der Alten Fasanerie lockt mit Lagerfeuer, Live-Musik und...
Der 5. Dezember jeden Jahres ist der internationale Tag des Ehrenamts. Seit 1985 von der WHO begründet. Mehr Infos HIER
Die Wanderausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ kommt nach Reinickendorf. Die Bürgerstiftung Berlin zeigt darin die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements. In Bildern und Interviews erzählen 32 Engagierte ihre persönliche...
05.12. - 17.30-20.30 Uhr "Fit fürs Ehrenamt" - "Tu' Dir Gutes durch ein Ehrenamt!" Vielleicht spielen Sie schon länger mit der Idee, ein Ehrenamt zu übernehmen? Bekanntermaßen macht es...
Mitten in Frohnau können Besucher am 2. Adventswochenende nach ungewöhnlichen Geschenkideen stöbern. Lustige Weihnachtszeichnungen, edler Schmuck, bunte Keramik: Seit über 15 Jahren bieten rund 120 Kunsthandwerker auf dem gemütlichen...
Annette ist freiwillig engagierte Klimaschutzpatin in Reinickendorf. Dazu lädt sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Klimaschutz-Stammtisch in der NochMall im AVA-Kiez ein. Das Treffen bietet...
Reparieren statt wegwerfen Stellen Sie sich vor, Sie wollen gemütlich frühstücken, aber ihr Toaster funktioniert nicht mehr. Ärgern Sie sich nicht und vor allem: Werfen Sie den Toaster nicht weg....
Werde ehrenamtliche Sprachpat:in für die 2. Jahrgangsstufe Unseren ehrenamtlichen Sprachlernbereich möchten wir 2024 weiter ausbauen. Wir haben festgestellt, Lesen lernen ist nicht das Hauptproblem in unseren Schulen. Viele Kinder sind...
Werden Sie Mathepatin/-Pate für die KITA* Seit 2015 entwickeln wir ein Konzept zur Mathematischen Früherziehung in der Kita. Hieran beteiligen sich bereits fünf Kitas in Reinickendorf. Mathepaten für die Kita...
Liebe Nachbarschaft, mit anderen Ehrenämtler innen und Ehrenämtlern in einen interregionalen Austausch gehen dazu möchten wir engagierte und aktive ehrenamtlich Tätige zur Veranstaltung Machbar, Nachbar?! Ein Tag für regionale Lösungen...
Mathepat:innen für die 2. Jahrgangs-stufe gesucht Mit Ahh und Ohh und Spielespaß dabei sein. Wir unterstützen als Ehrenamtliche in acht Reinickendorfer Grundschulen u.a. „abgehängte“ Kinder der 2. Jahrgangsstufe im 1:1...
"NachbarschaftsTREFF SbR12". Wir laden herzlich ein zu FLAMENCO -Tanz, Gitarre, Gesang, Rhythmus - mit FRAU JOYA-SOPHIA HORN. Frau Horn, ausgebildete Flamenco- Tänzerin, wird uns mit ihrer Kunst bezaubern. Vielleicht wagen...
Um die Namen der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu...
Das Lese- und Vorleseprojekt in Reinickendorfer Kitas und Grundschulen unterstützt Kinder beim Lesen und dem Leseverständnis. Wollten Sie vielleicht schon immer eine Lesepatin oder ein Lesepate werden, dann kommen Sie...
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen...
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen...
Das Lese- und Vorleseprojekt in Reinickendorfer Kitas und Grundschulen unterstützt Kinder beim Lesen und dem Leseverständnis. Wollten Sie vielleicht schon immer eine Lesepatin oder ein Lesepate werden, dann kommen Sie...
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ruft auf: „Bitte unterstützen Sie erneut unsere Aktion und organisieren Sie vor Ihrer Einrichtung, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungsstätte bzw. in Ihrem unmittelbaren Umfeld Putzaktionen! Nutzen...
Fishing for Compliments - Gestalte dein ganz individuelles Schmuckstück Ein Workshop in der NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99 13403 Berlin Ob mit Voranmeldung oder beim spontanen Besuch, jeder kann hier etwas schönes...
Buch-Upcycling: Stimmungsvolle Leuchten aus Büchern Buch-Upcycling: Stimmungsvolle Leuchten aus Büchern NochMall: Auguste-Viktoria-Allee 99 13403 Berlin Bücher sind nicht nur Wissensspeicher, sondern bilden zugleich Tore in andere Welten. Sie können uns...
Ausstellung 'Meilensteine der Europäischen Union' ab dem 11.04.2024 während der Öffnungszeiten des Rathauses. In einem Kooperationsprojekt mit dem Deutsch-Polnischen Hilfswerk e.V. haben Schülerinnen und Schüler der Max-Beckmann-Oberschule Tafeln erstellt, die...
Der gemeinnützige Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 28.08. bis 08.10.2024 eine kostenlose Weiterbildung zur Schulmediator*in an: Interessierte Senior*innen ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an...
Tagesordnung Begrüßung Vorstellung des BMV und der Bezirksgruppe Reinickendorf Nachwahl der Bezirksleitung Nachwahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung des BMV „Miet- und Wohnungsprobleme in Reinickendorf – was ist zu tun?“ Diskussion...
13.4.24 von 10-13 Uhr WORKSHOP – Gelassenheit und Entspannung aus dem Atem Unser Atem hat eine zentrae Bedeutung für unsere köprerliche und seelische Befindlichkeit. So atmen wir unterschiedlich, je nachdem,...
Seniorensicherheit Informationsveranstaltung Seniorensicherheit (Tricktaten in der Wohnung und am Telefon/ Taschendiebstahl/ Handtaschenraub/ Missbrauch von Vollmachten) in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Berlin (Zentralstelle für Prävention) Stadteilzentrum im Ribbeckhaus Senftenberger Ring...
Namens unseres Senior:innen- "NachbarschaftsTREFF SbR12" laden wir SIE hiermit herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein: DIE MONGOLEI -- Eindrücke von einem weiten & unbekannten Land -- mit FRAU TANJA HENRICH...
Halten Sie sich den Tag frei! Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Getränke wie Kaffeespezialitäten, Kuchen und Snacks. Wir freuen uns auf Sie ! Wo: Stadtteilzentrum Rollberge, Zabel-Krüger-Damm 52,...
Meinard Schröder, Autor des Buches "Tegel - Zwischen Idylle und Metropole", führt Sie zu den Orten von sieben Tegeler Spukgeschichten und bringt diese zu Gehör. Gast: Bettina Kerwien mit "Graf...
"Wähl dich warm! - Bestimme was passiert!" - Die Europa-Improshow Zum Start der Berliner Europawochen und mit Blick auf die kommende Europawahl am 9. Juni lädt die Berliner Senatskanzlei am...
Berlin ist unser Zuhause Ob Gärtnern, Feiern oder die neuesten Kitas schon als Baustelle für den Nachwuchs auskundschaften – für alle ist etwas dabei. Anfang Mai können Sie sich selbst...
Die Suche nach neuen Ehrenamtlichen ist eine zentrale Herausforderung für viele zivilgesellschaftliche Organisationen. Neben den vielfältigen digitalen Möglichkeiten, um Freiwillige zu gewinnen, ist der persönliche Austausch von unschätzbarem Wert....
Der Förderkreis Reinickendorf lädt ein: 75 Jahre Gründung beider deutscher Staaten Unser bekanntes Mitglied Alexander Kulpok berichtet in der Humboldt-Bibliothek in Tegel (um 19.30 Uhr) über das Thema „75 Jahre...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 10.Mai; 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über...
Am Samstag, 25.5. informieren wir alle Interessierten zu der am 30.5. stattfindenden ersten Reinickendorfer Freiwilligenbörse. Dazu sind wir von 11 bis 13 Uhr mit einem Info-Stand in der Gorkistraße und...
Der 12. Deutsche Diversity-Tag findet am Dienstag, 28. Mai 2024 statt. Mit kreativen Aktionen zeigen die Mitglieder und Unterzeichner_innen unseres Diversity-Netzwerks und Organisationen, in denen Vielfalt gelebt wird, an diesem...
BEWEG WAS. FÜR BERLIN. FÜRS KLIMA. Vom 30. Mai bis 19. Juni 2024 geht das STADTRADELN in Berlin eine neue Runde. Melde Dich jetzt an – und setze gemeinsam mit...
Kommen Sie mit Menschen ins Gespräch, die in ihren Einrichtungen und Projekten das ehrenamtliche und freiwillige Engagement in unserem Bezirk befördern und damit anderen Menschen eine Hilfe und Unterstützung...
Gemeinschaft feiern! Am Freitag, den 31. Mai, feiern Nachbar:innen in ganz Deutschland zum siebten Mal Tag der Nachbarn! Du hast Lust, neue Menschen kennenzulernen, mit deinen Nachbar:innen ein Fest zu feiern, einen Kochabend...
"GEMEINSAM STARK – REINICKENDORFER INKLUSIONSTAG" Sonnabend, 08.06.2024 von 11 Uhr bis 16 Uhr vor dem Rathaus, Eichborndamm 215, 13437 Berlin Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Bezirkes Reinickendorf, Regina...
Wir sind eine offene Gruppe von 22 Frauen und Männern und treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 10 Uhr bzw. 15 Uhr in der Stadtbibliothek, um einen Roman...
Wir sind eine offene Gruppe von 22 Frauen und Männern und treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 10 Uhr bzw. 15 Uhr in der Stadtbibliothek, um einen Roman...
Pflegebedürftig – was ist zu tun? Wenn ein Mensch hilfe- oder pflegebedürftig ist, bedeutet das für die Betroffenen oder Angehörigen häufig eine sorgenvolle Zeit. Eine zusätzliche Herausforderung kann dabei sein,...
Tablet-Kurs für Senior*innen Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf/ Canva Sie sind älter und wollen den Umgang mit dem Tablet lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Seniorennetz der AWO Berlin...
Am 14.Juni findet in der Rollberge-Siedlung, Titiseestr. 5 das jährliche Kiezfest satt. Von 14-18 Uhr Sie finden ebenfalls das Ehrenamtsbüro Reinickendorf mit seinem Info-Stand auf dem Veranstaltungsgelände.
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 14.Juni; 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den...
Offene Schreibgruppe "Schreiben zwischen Blumen und Beton" Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf Kommen Sie zur offenen Schreibgruppe ! Tegel hat eine Menge zu bieten viel Stadt, viel Kultur, aber auch viel...
Klimafest in Reinickendorf Kommt zum Klimafest! Am Samstag, dem 15. Juni 2024, laden wir euch herzlich zum ersten Klimafest in Reinickendorf ein. Niedrigschwellig und mit viel Spaß machen wir gemeinsam...
Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen...
Tablet-Kurs für Senior*innen Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf/ Canva Sie sind älter und wollen den Umgang mit dem Tablet lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Seniorennetz der AWO Berlin...
Am 20.06.2024 um 14 Uhr eröffnen wir offiziell unser Stadtteilzentrum im Märkischen Viertel. Sie finden uns im Senftenberger Ring 54 - 13455 Berlin. Wir stellen Ihnen unser vielfältiges Programm vor....
Die 50. Berliner Seniorenwoche wird am 22. Juni feierlich eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 10 Uhr und findet im PopUp der Amerika-Gedenkbibliothek statt. Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung wird es...
Die Seniorenwoche startet am 22. Juni 2024 mit einer Eröffnungsfeier im neuerbauten PopUp in der Amerika-Gedenkbibliothek. Die Senatorin für Soziales Frau Kiziltepe wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Nach...
REINICKENDORF 14:30 Uhr | Soziales Bunter gemütlicher Nachmittag Wir freuen uns auf interessierte Gäste! Wir bieten an diesem bunten gemütlichen Nachmittag: Kaffee/Tee, frische Waffeln mit Eis und Früchten, interessante Gespräche...
Altern in Vielfalt in Reinickendorf – Perspektiven der Gesundheits- und Pflegestrukturen in der Migrationsgesellschaft Der Fachtag bietet Impulse durch praxisnahe Beispiele eingeladener Expertinnen und Exper- ten und in verschiedenen Workshops...
REINICKENDORF 13:45 Uhr | Bewegung Lungensport Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen schonen sich und geraten damit in einen Teufelskreis. Dies verstärkt die Luftnot und die Angst vor Überforderung. Gleichzeitig bildet sich...
REINICKENDORF 13:40 Uhr | Bewegung Medizinisches Krafttraining Auf Grundlage Ihrer Beschwerden wählen wir die passenden Kraftgeräte und Übungen aus. Medizinisches Krafttraining ist besonders empfehlenswert bei Osteoporose, Rückenbeschwerden, niedrigem Blutdruck, muskulärer...
Tablet-Kurs für Senior*innen Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf/ Canva Sie sind älter und wollen den Umgang mit dem Tablet lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Seniorennetz der AWO Berlin...
Matthias Nawrat: „Über allem ein weiter Himmel“ Im Gespräch mit Thomas Böhm stellt der polnische Schriftsteller Matthias Nawrat sein Reisetagebuch „Über allem ein weiter Himmel. Nachrichten aus Europa“ vor. Diese...
REINICKENDORF 15:00 Uhr | Soziales Seniorinnen und Senioren debattieren mit den BA-Mitgliedern Die Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren können Fragen an die Bezirksamtsmitglieder schriftlich einreichen und auch am Tag der Veranstaltung...
Sternwanderung der Rdf. Seniorenfreizeistätten Die Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren wandern von den Freizeitstätten zu einem zentralen Ort, um dort ein großes Fest zu feiern. Der Zielort der Wanderung ist dieses...
Wo: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin Termine: 12.Juli; 9.August; 13.September Zeit: 15-23 Uhr Eintritt: 2.- Euro Kontakt: Mail: Inklusivestrandtage@unionhilfswerk.de Tel. 030 422 65 798 Barrierefreier Weg über den Strand...
Auf den Spuren Europas in Tegel Am 12.07.2024 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Europäischen Kiezspaziergang durch Tegel eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Schinkelbrunnen in der...
Bevor in Berlin die Sommerferien starten und Sie alle in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, möchte ich Sie gern auf unsere „Fuchs-Parade“ aufmerksam machen. Worum geht es? Der Bezirk Reinickendorf setzt...
Gartennummer 035 Staudengarten von Brigitte Gramlich und Dr. Peter Biesenbach Sie finden einen parkähnlichen Garten (2.100 qm), der den Charme der 1927 im englischen Landhausstil errichteten Villa unterstreicht. Alter Baumbestand...